LVZ: Rückendeckung aus der Union für JU-Forderung nach einer Sondersteuer für Kinderlose
(ots) - Rückendeckung für die Forderung der Jungen Union
nach einer Strafsteuer für Kinderlose zur Sicherung der Zukunft der
Sozialversicherungen. Jens Spahn, Präsidiumsmitglied der CDU, spricht
von einem "mutigen Vorschlag" des CDU-Nachwuchses. Gegenüber der
Leipziger Volkszeitung (Montag-Ausgabe) äußert Spahn die Hoffnung,
dass über den Vorschlag in der Sache auf dem nächsten
CDU-Bundesparteitag abgestimmt werde. "Das Verhältnis von Eltern zu
Kinderlosen ist eine der Zukunftsfragen Deutschlands. Da geht's
natürlich auch um Geld", hebt Spahn hervor. Deutschland habe weltweit
die niedrigste Geburtenrate. "Prima, dass die Junge Union mit mutigen
Vorschlägen die Debatte vorantreibt. Jetzt sollte sie auf dem
Bundesparteitag der CDU im Dezember auch dafür kämpfen." Michael
Kretschmer, Unionsfraktionsvize im Bundestag, sieht eine
"anstrengende aber nötige Debatte" auf die Union und die Gesellschaft
insgesamt zukommen. Bei der zukünftigen Finanzierung der
Sozialsysteme müsse man Position beziehen, wofür jeder Einzelne
verantwortlich sei und welche Aufgaben dem Staat oder besser der
Gesellschaft übertragen werden sollten.
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.06.2015 - 12:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1227921
Anzahl Zeichen: 1387
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: Rückendeckung aus der Union für JU-Forderung nach einer Sondersteuer für Kinderlose"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...