PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 1171

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Badische Neueste Nachrichten: zu Maut Kommentar von Rudi Wais

Karlsruhe: Die Oppositionsparteien und die SPD warten nur darauf, dass sie der Union vorrechnen können, wie wenig die Maut gebracht und wie viel sie gekostet hat: an Nerven, an Zeit und an Geld. Pressekon ...

Westfalen-Blatt: zur Enzyklika

Bielefeld: Glauben hat nichts mit Wissenschaft zu tun. Und doch sind es vor allem die Klimaforscher und Umweltschützer, die Papst Franziskus zur neuen Umwelt-Enzyklika gratulieren. Manch konservative ...

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Maut

Stuttgart: In der Koalition dürften die Sektkorken geknallt haben. Die Erleichterung war groß, als bekannt wurde, dass die EU-Kommission rechtlich gegen die deutsche Pkw-Maut für Ausländer vorgehen will. E ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Minister Dobrindt stellt Pkw-Maut zurück Überraschend vernünftig Ralf Müller, München

Bielefeld: Den nettesten Kommentar zur Verschiebung der Pkw-Maut hielt der Vorsitzende des Verkehrsausschusses des Bundestags Martin Burkert (SPD) parat: Die Entscheidung von Bundesverkehrsminister Alexander D ...

Rheinische Post: Kommentar: Amerikas Rassismus

Düsseldorf: Ein Weißer erschießt friedlich betende Schwarze - das hat Amerika gerade noch gefehlt. Nach einer Reihe von Gewalttaten gegen schwarze Bürger ist die Stimmung ohnehin schon aufgeheizt. Die Morde ...

Rheinische Post: Kommentar: Autobahn AG

Düsseldorf: Das deutsche Straßennetz ist marode und unterfinanziert. Daher wäre eine Maut in moderater Höhe eine angemessene Reaktion, um gesperrte Brücken zu sanieren und Nadelöhre zu beseitigen. Doch an ...

Rheinische Post: Kommentar: Ein Papst mit Sendungsbewusstsein

Düsseldorf: Wer die neue Enzyklika von Papst Franziskus nur als christlich stimulierte Öko-Schrift verbucht, unterschätzt das Sendungsbewusstsein des Argentiniers. Franziskus will mit seinen dramatischen Übe ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Umwelt-Enzyklika von Papst Franziskus Rot-Grün im Vatikan Julius Müller-Meiningen, Rom

Bielefeld: Man kann über die katholische Kirche denken, wie man will. Unzweifelhaft ist, dass Papst Franziskus der katholischen Kirche mit ihren 1,2 Milliarden Mitgliedern seit seinem Amtsantritt vor gut zwei ...

Schwäbische Zeitung: Notbremse gezogen - Kommentar zur EU-Kommission und die Maut

Ravensburg: Die CSU beherrscht das Unmögliche: Die Kunst, Luftballons laut steigen und leise platzen zu lassen. Monatelang wurde alle Kraft darauf verwendet, dem Wähler weiszumachen, dass es möglich ist, nu ...

Schwäbische Zeitung: Römische Zumutungen - Leitartikel zu Papst Franziskus und seine Ökolgie-Enzyklika

Ravensburg: Roma locuta, causa finita - Rom hat gesprochen, die Angelegenheit ist damit entschieden. In der innerkatholischen Hierarchie hat ein Papst tatsächlich die Befugnis, Machtworte zu sprechen, außerha ...

Mittelbayerische Zeitung: Ein cleverer Schlachtplan / Kommentar zu Stefan Raab

Regensburg: Raabs Rückzug hat eingeschlagen wie eine Bombe. Im Internet überschlagen sich die Kommentare: "Ein trauriger Tag", "Ihr müsst jetzt stark sein", "Eine Ära geht zu Ende&qu ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Papst-Enzyklika

Halle: In der Tradition seiner Vorgänger von Leo XIII. über Paul VI. bis zu Johannes Paul II. beansprucht Franziskus orientierende Autorität in gesellschaftlichen und politischen Fragen. Es soll keiner s ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Maut

Halle: Die Maut kommt also erstmal nicht. Die CSU aber ist weit entfernt von Einsicht. Die Möglichkeit, dass sie am Scheitern selbst schuld sein könnte, kommt ihr nicht in den Sinn. Sie weist mit dem Fin ...

WAZ: Peinliche Notbremsung - Kommentar von Christian Kerl zur Pkw-Maut

Essen: Ist das Theater um die umstrittene Pkw-Maut denn nie zu Ende? Der Verkehrsminister gibt sich zwar überrascht, die vielen Kritiker der Pkw-Maut dagegen fühlen sich einmal mehr bestätigt: Es war zu ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Raab

Halle: Raabs Entscheidung ist durchaus nachvollziehbar. 16 Jahre lang hat er ProSieben gedient, mit ganzer Kraft. Allein die Live-Show "Schlag den Raab" hat viele Samstagabende gefüllt. Das half ...

Südwest Presse: KOMMENTAR · KARTELLSTRAFEN

Ulm: Unkalkulierbares Risiko Alfred Ritter ist als sprachmächtiger Unternehmer fast so eine Marke wie die Schokolade, die er verkauft. Öffentlichkeitswirksam bot er vor drei Jahren dem Kartellamt di ...

WAZ: Neue Chance für die ganze Region - Kommentar von Marcus Schymiczek zur Grünen Hauptstadt

Essen: Der Himmel über der Ruhr ist längst wieder blau, doch das Image der Stadt Essen und der Region ist in den Augen vieler noch immer grau. Die "Grüne Hauptstadt" bietet nach dem Kulturhaup ...

Frankfurter Rundschau: In Gottes Ohr

Frankfurt: Der Mensch soll sich die Erde untertan machen? Ja, meint Papst Franziskus, aber doch nicht so. In seiner Umwelt-Enzyklika "Laudato si" findet er deutliche Worte. Raus aus den fossilen Ener ...

Berliner Zeitung: Kommentar zur Griechenlandrettung:

Berlin: Statt auf weiteren Einschnitten zu beharren, könnten EU, EZB und IWF Griechenland beim Aufbau effektiv arbeitender Behörden und eines menschenfreundlichen Steuersystems helfen. Sie sollten darauf ...

Die Wiege der deutschen Demokratie wird Europäisches Kulturerbe

Karlsruhe: Anlässlich der Überreichung des Europäischen Kulturerbe-Siegels, lud die Stiftung Hambacher Schloss zum feierlichen Empfang. Auch die KTC - Karlsruhe Technology Consulting GmbH durfte dabei nicht f ...


Seite 1171 von 5356:  «Â ..  1170 1171 1172  1173  1174  1175  1176  1177  1178  1179  .. » 5356