PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 1041

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Petry: Merkel setzt die Einheit der EU endgültig aufs Spiel

Berlin: Die EU hat ein Strafverfahren gegen Deutschland eingeleitet, weil es gegen EU-Asylrecht verstößt. Deutschland schiebe entgegen geltender Gesetze zu wenige abgelehnte Asylbewerber. EU-Innenkommissa ...

Verabschiedung internationaler Entwicklungsziele "Durchbruch für eine gerechtere Welt"

Hannover: Die Staats- und Regierungschefs von 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen verabschieden heute bei einem Sondergipfel in New York einen Katalog von 17 Entwicklungszielen. Mit diesen Zielen solle ...

Rheinische Post: Kommunen unzufrieden mit Bund-Länder-Einigung

Düsseldorf: Die Ergebnisse des Bund-Länder-Flüchtlingsgipfels sind aus Sicht der Kommunen in Teilen unzureichend. "Insbesondere für Asylbewerber und Flüchtlinge aus sicheren Herkunftsstaaten muss verm ...

Rheinische Post: Chef-Haushälter sieht schwarze Null durch zusätzliche Flüchtlingshilfe nicht gefährdet

Düsseldorf: Die auf dem Flüchtlingsgipfel vereinbarte Aufstockung der Flüchtlingshilfe des Bundes für die Länder ist nach den Worten des Chef-Haushälters der Union, Eckardt Rehberg, ohne Neuverschuldung f ...

Thüringische Landeszeitung: Umfrage: Vertrauen der Ostdeutschen in Merkel schwindet Insa-Chef Binkert: Flüchtlingsthema entscheidend - Maaz: viele Ex-DDR-Bürger fühlen sich nicht ernst genommen

Weimar: Auf die Frage, welchen Politikern sie derzeit am meisten vertrauen, nennen im aktuellen Insa-Meinungstrend 32 Prozent Angela Merkel. Dies wurde vom 18. bis 21. September bei der repräsentativen, d ...

Neue Westfälische (Bielefeld): VW-Verkäufer nutzen neutrale Datenportale für die Ermittlung von Verbrauchswerten

Bielefeld: Autoverkäufer des VW-Konzerns setzten gegenüber ihren Kunde in der aktuellen Krise auf Ehrlichkeit und nutzen zunehmend unabhängige Quellen für die Ermittlung von Verbrauchswerten. Dies bericht ...

Rheinische Post: NRW-Justizminister Kutschaty fordert in VW-Skandal Entschädigungen auch in Deutschland und "richtiges Unternehmensstrafrecht"

Düsseldorf: Im VW-Skandal hat NRW-Justizminister Thomas Kutschaty (SPD) Entschädigungen für die betroffenen Autofahrer auch in Deutschland gefordert: "Verkehrsminister Alexander Dobrindt muss einen ve ...

Badische Neueste Nachrichten: Zu Papst Kommentar von Frank Herrmann

Karlsruhe: Franziskus hat dem "Land der Freien" die eigenen Urinstinkte ins Gedächtnis gerufen, es an Traditionen erinnert, auf die es zu Recht stolz sein kann. Ein wohltuender Kontrast zu manchen k ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Papstrede vor dem US-Kongress

Bielefeld: Papst Franziskus hat seine historische Rede vor dem US-Kongress genutzt, den Abgeordneten der Supermacht ins Gewissen zu reden. Wer viel hat, trägt mehr Verantwortung, lautete die Botschaft, die Fr ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum VW-Skandal

Bielefeld: Der Aufsichtsrat des VW-Konzerns kehrt mit eisernen Besen. Nach Martin Winterkorn müssen auch der Konzern-Entwicklungsvorstand Ulrich Hackenberg und sowie Porsches Chefentwickler Wolfgang Hatz i ...

Schwäbische Zeitung: "Ein Armutszeugnis" - Kommentar zu Flüchtlingen

Ravensburg: Wer, wenn nicht wir? Das war vor 17 Jahren Gerhard Schröders Wahlkampfmotto, mit dem er Bundeskanzler wurde. "Wer, wenn nicht wir", fragt jetzt Angela Merkel, um den Deutschen Mut zu mac ...

Lausitzer Rundschau: Auf der dunklen Seite Zu rechtsextremen Umtrieben bei der Polizei

Cottbus: Polizisten, die Pegida-Anhänger mit Informationen füttern. Oder noch schlimmer: Polizisten, die sich im dunkelbraunen Sumpf tummeln. Der Verdacht, dass in Brandenburg und Sachsen faule Äpfel im ...

Lausitzer Rundschau: Menschlichkeit und Abschottung Zu den Flüchtlingsgipfeln in Deutschland und der EU

Cottbus: So freundlich wie sie tut, ist die deutsche Flüchtlingspolitik nicht. Sie trennt nun die Spreu vom Weizen, und das bedeutet bei Flüchtlingen immer Menschen von Menschen. Sogenannte echte Flüchtli ...

Schwäbische Zeitung: "In der Realität angekommen" - Kommentar zur positiven Zusammenarbeit von Wirtschaft und Regierung

Ravensburg: Es ist schon erstaunlich, wenn die Köpfe von Industrie und Handel die grün-rote Landesregierung in vielen Bereichen loben. Galten bisher nicht immer CDU und FDP als Parteien, die sich für die Wi ...

Rheinische Post: Kommentar: Piëchs später Sieg

Düsseldorf: Die fast sichere Wahl von Matthias Müller zum neuen VW-Chef ist mutig: Jetzt soll also ein 62-Jähriger für frischen Wind bei Europas größtem Autokonzern sorgen? Und nachdem andere Industriegiga ...

Rheinische Post: Kommentar: Schmutziger Pakt mit Assad ist keine Lösung

Düsseldorf: Beinahe fünf Jahre lang haben die Europäer, und ganz besonders wir Deutschen, dem syrischen Bürgerkrieg mehr oder minder tatenlos zugeschaut. Es gab dafür ja auch gute Gründe, oder besser gesag ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu VW

Halle: Wiederholt hat Martin Winterkorn die Unternehmensdevise ausgegeben, der größte Autobauer der Welt zu werden. Die Position wurde erreicht und verteidigt mit steigenden Absatzzahlen und einer steti ...

Frankfurter Rundschau: Späte Einsicht

Frankfurt: Kanzlerin Angela Merkel plädiert jetzt dafür, den syrischen Machthaber Baschar al-Assad in Gespräche über eine politische Perspektive zur Beendigung des Krieges einzubeziehen. Ihr Außenministe ...

Außenminister Steinmeier zum Durchbruch in den kolumbianischen Friedensverhandlungen

Berlin: Außenminister Steinmeier zum Durchbruch in den kolumbianischen Friedensverhandlungen ...


Seite 1041 von 5356:  «Â ..  1040 1041 1042  1043  1044  1045  1046  1047  1048  1049  .. » 5356