Rheinische Post: Kommunen unzufrieden mit Bund-Länder-Einigung
(ots) - Die Ergebnisse des
Bund-Länder-Flüchtlingsgipfels sind aus Sicht der Kommunen in Teilen
unzureichend. "Insbesondere für Asylbewerber und Flüchtlinge aus
sicheren Herkunftsstaaten muss vermieden werden, dass sie vor
Beendigung des Asylverfahrens auf die Kommunen verteilt werden",
sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Landkreistages,
Hans-Günter Henneke, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Freitagausgabe). Dies habe der Gipfel aber nicht präzise und
konkret genug geregelt. Zudem würden die Kommunen auch künftig nicht
direkt vom Bund finanziell entlastet. "Jetzt ist völlig unklar, ob
und wie das Geld über die Länder an die Kommunen gelangen soll",
sagte Henneke. Es bestehe die Gefahr, dass die Länder die Kommunen
nicht angemessen beteiligten.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.09.2015 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1267107
Anzahl Zeichen: 994
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...