PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 1010

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Rheinische Post: Laschet glaubt nicht an Attentat-Effekt auf Kölner OB-Wahl

Düsseldorf: Der Landesvorsitzende und Bundesvize der CDU, Armin Laschet, glaubt nicht an einen Attentat-Effekt beim Kölner Wahlergebnis. "Dieses Ergebnis entspricht in etwa dem, was sich in den letzten U ...

Rheinische Post: Christlich-Demokratische Arbeitnehmer stellen sich hinter Merkel

Düsseldorf: Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) hat einen Grenzzaun um Deutschland strikt abgelehnt und die Politik von Bundeskanzlerin Angela Merkel für alternativlos erklärt. "Grenzzà ...

Rheinische Post: Bundesagentur für Arbeit in Flüchtlingseinrichtungen noch kaum aktiv

Düsseldorf: Die Maßnahmen der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur schnelleren Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen bewegen sich derzeit noch in sehr engen Grenzen. Dies geht aus der Antwort der Bundesregier ...

Saarbrücker Zeitung: Sportausschuss-Chefin Freitag warnt vor voreiligen Schlüssen bei angeblichem WM-Skandal - DFB soll Gegenbeweise liefern

Saarbrücken/Berlin: Die Vorsitzende des Sportausschusses im Bundestag, Dagmar Freitag (SPD), hat vor voreiligen Schlüssen im Zusammenhang mit den Vorwürfen bei der Vergabe der Fußball-WM 2006 an Deutschland gewarnt. ...

Badische Zeitung: Wahl in der Schweiz. Ein Rechtsrückle - Tagesspiegel von Franz Schmider

Freiburg: Man kann das Ergebnis der Parlamentswahlen in der Schweiz so lesen: Ja, das Land ist politisch ein Stück nach rechts gerutscht. Aber ein Trend lässt sich daraus nicht ableiten. Die SVP ist stärke ...

Westfalenpost: Miguel Sanches zum Attentat auf Henriette Reker

Hagen: Köln hat gewählt. Das klingt so normal. Gestern war es das nicht. Nach dem Attentat auf Henriette Reker war es - jenseits aller Wahlrechtsfragen - eine Frage der Haltung: Ein Statement für die De ...

Westfalenpost: Monika Willer zur Verleihung des Friedenspreises an Navid Kermani

Hagen: Wenn der 1. FC Köln spielt, singt Navid Kermani die Hymne seines Lieblingsvereins aus vollem Herzen mit - als Siegener "Immi" in der rheinischen Domstadt. Als Muslim schreibt er Büche ...

Badische Neueste Nachrichten: Stiche auf Demokraten - Kommentar von KLAUS GASSNER

Karlsruhe: Die neue Kölner Oberbürgermeisterin muss künftig mit dem Bewusstsein fertig werden, dass sie dort angreifbar ist, wo in den kommenden Jahren noch viel mehr ihr Zuhause sein wird - in der Öffentli ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum versuchten Mord an der Kölner Politikerin Henriette Reker

Bielefeld: Ein versuchter Mord an einer Politikerin in Köln, ein symbolischer Galgen für Kanzlerin Angela Merkel und ihren Vizekanzler Sigmar Gabriel: Ja, auch das leider ist Deutschland im Oktober 20 ...

Rheinische Post: DFB muss sich erklären

Düsseldorf: von Robert Peters Der Deutsche Fußball-Bund ist in Erklärungsnot. Er hat die Korruptionsvorwürfe im Zusammenhang mit der Vergabe der Weltmeisterschaft 2006 zwar wütend zurückgewiesen. Aber ...

Rheinische Post: Die Schweigenden müssen lauter werden

Düsseldorf: von Michael Bröcker Die neue Oberbürgermeisterin der Stadt Köln heißt Henriette Reker. Das ist die gute Nachricht dieses blutigen Wochenendes. Denn sie zeigt, dass Staatsfeinde eine funktioni ...

Schwäbische Zeitung: Abschottung hilft nicht - Leitartikel zum geforderten Grenzzaun

Ravensburg: Keine Frage: Die Herausforderungen, vor die Deutschland und Europa durch die anhaltende Flüchtlingskrise gestellt werden, sind geradezu historische. Gerade die vielen wohlmeinenden Menschen in Deut ...

BERLINER MORGENPOST: Berlin braucht mehr Personal - Kommentar von Andreas Abel

Berlin: Seit Monaten gilt das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) als Sinnbild einer überlasteten Behörde. Dabei ging unter, dass die Mitarbeiter des Lageso, die für die Flüchtlinge zuständ ...

Allg. Zeitung Mainz: Fatale Signale Kommentar von Friedrich Roeingh zum Attentat auf Henriette Reker

Mainz: "Ich tue es für Eure Kinder", rief der Kölner Attentäter, als er Henriette Reker niederstach. Man muss davon ausgehen, dass der Langzeitarbeitslose Frank S. es so gemeint hat, wie er e ...

Lausitzer Rundschau: Zurück in der Zukunft Zum FC Energie Cottbus nach dem Derby-Sieg in Dresden

Cottbus: Zwei, drei kleine Tippelschritte, ein Hüpfer und die geballte Faust zuckt in der Luft: Vasile Miriuta jubelt immer noch so, wie er es als glatzköpfiger Freistoßkünstler zu Erstliga-Zeiten getan ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Messerangriff auf Kölner Politikerin Schmerzhafte Wunde jörg rinne

Bielefeld: Der feige Angriff auf die Kölner Lokalpolitikerin Henriette Reker ist mehr als das Werk eines irregeleiteten Einzeltäters. Er ist ein Angriff auf die Demokratie in Deutschland. Gewaltforscher wie ...

Schwäbische Zeitung: Rückzug in die Kuschelecke - Kommentar zu Wahlen in der Schweiz

Ravensburg: Fast ein Drittel der Schweizer Wähler macht seit Jahren sein Kreuzchen bei einer nationalkonservativen bis rechtspopulistischen Partei: bei der SVP. Dass sie jetzt angesichts der Flüchtlingskrise ...

Südwest Presse: KOMMENTAR · MESSERATTENTAT Aufstehen!

Ulm: Zurecht warnen viele Politiker nach dem Anschlag auf die Kölner OB-Kandidatin Henriette Reker vor der gewalttätigen Eskalation rechter Stimmungsmache in der Flüchtlingsdebatte, die solche Taten ...

Rheinische Post: Unionsfraktionsvize Strobl begrüßt Merkels Türkei-Reise als "absolut richtig"

Düsseldorf: Unionsfraktionsvize Thomas Strobl hat die Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel in die Türkei begrüßt und als "absolut richtig" bezeichnet. "In der Türkei liegt ein wesentlicher ...

Frankfurter Rundschau: Die Härte des Rechtsstaats

Frankfurt: Es liegt nahe, zwischen dem zunehmend enthemmten Auftreten ausländerfeindlicher Demagogen im Pegida-Umfeld und dem Mordanschlag auf die Kölner OB-Kandidatin Henriette Reker eine Kausalität zu seh ...


Seite 1010 von 5356:  «Â ..  1009 1010 1011  1012  1013  1014  1015  1016  1017  1018  .. » 5356