PresseKat - Westfalenpost: Monika Willer zur Verleihung des Friedenspreises an Navid Kermani

Westfalenpost: Monika Willer zur Verleihung des Friedenspreises an Navid Kermani

ID: 1277055

(ots) - Wenn der 1. FC Köln spielt, singt Navid Kermani die
Hymne seines Lieblingsvereins aus vollem Herzen mit - als Siegener
"Immi" in der rheinischen Domstadt. Als Muslim schreibt er Bücher
über das Christentum. Als Kind persischer Einwanderer in Deutschland
bereist er Krisengebiete wie den Irak, um die Situation dort in
Reportagen zu schildern. Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
ehrt mit dem habilitierten Orientalisten einen Reisenden zwischen den
Kulturen und Religionen, einen Lokalpatrioten, der gleichzeitig
Europäer und Weltbürger ist. Der Friedenspreis ist ein politischer
Preis. Die Auszeichnung Navid Kermanis darf deshalb als Signal für
die Hoffnung gelesen werden, dass sich die Intellektuellen wieder
einmischen in die politische Diskussion, dass sie ihr Wissen, ihre
Kritikfähigkeit und ihren Scharfblick einbringen in die Debatten um
die Zukunft Europas und Deutschlands. Am Ende seiner Rede bittet der
in Siegen aufgewachsene Kermani darum, nicht zu applaudieren.
Stattdessen soll das Publikum aufstehen und still beten - für den
syrischen christlichen Pater Paulo. Ein so starkes Zeichen an einem
derart historischen Ort weckt tatsächlich Zuversicht, dass Dialog
möglich ist.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Miguel Sanches zum Attentat auf Henriette Reker Badische Zeitung: Wahl in der Schweiz. Ein Rechtsrückle - Tagesspiegel von Franz Schmider
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.10.2015 - 21:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1277055
Anzahl Zeichen: 1461

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Monika Willer zur Verleihung des Friedenspreises an Navid Kermani"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Westfalenpost: Peking unter Druck ...

Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft sitzenden ch ...

Westfalenpost: Abgefahren ...

Tests mit überlangen Lkw Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer frisch geteer ...

Alle Meldungen von Westfalenpost