PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 1015

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu höheren Beiträgen für die gesetzliche Krankenversicherung

Bielefeld: Nachdem die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung fünf Jahre lang stabil geblieben sind, wird für 2016 eine Mehrbelastung unvermeidbar. Entgegen vielen Befürchtungen nimmt sich die aktu ...

Rheinische Post: Kommentar: Immobilien-Monopoly

Düsseldorf: Jahrzehntelang waren Immobilien so ziemlich das Langweiligste, was professionelle Investoren sich vorstellen konnten. Aber plötzlich überschlägt sich die Branche mit Großfusionen und Börsengäng ...

Rheinische Post: Kommentar: Teure Gesundheit

Düsseldorf: Die Beitragssatzsteigerung der Krankenkassen erscheint auf den ersten Blick nicht groß, ist aber leider nur die Spitze des Eisbergs. Kassenpatienten müssen sich in den kommenden Jahren auf saftig ...

Rheinische Post: Kommentar: Klagen der Städte endlich ernst nehmen

Düsseldorf: Noch ist die Hilfsbereitschaft groß. Überall in NRW unterstützen haupt- und ehrenamtlich tätige Menschen die zu uns gelangten Flüchtlinge darin, sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden. Kein ...

Badische Neueste Nachrichten: Sonderfall EnBW - Kommentar von Tobias Roth

Karlsruhe: Doch in Baden-Württemberg ist die Sache ein wenig komplizierter. Denn beim Karlsruher Energiekonzern EnBW, nach E.ON und RWE Nummer drei der Branche, ist das Land seit dem von Ex-Ministerpräsiden ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Krankenkassenbeiträge Zu einseitig Wolfgang Mulke, Berlin

Bielefeld: Die paritätische Finanzierung der Sozialsysteme war eines der Markenzeichen der Bundesrepublik. Es wird sich nach und nach als wichtiger Pfeiler der sozialen Marktwirtschaft auflösen. Die Arbeitgeb ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Softwarepanne beim Finanzamt Wie bei Raubrittern Jürgen Langenkämper

Bielefeld: Im frühmodernen Staat ließ der absolute Monarch einen Landsknecht oder bewaffneten Büttel schicken, um bei den Bauern die Steuern einzutreiben - mal mehr, mal weniger. Manchmal blieb gerade genug ...

Südwest Presse: KOMMENTAR · KRANKENKASSEN

Ulm: Das Polster schrumpft Noch Anfang September freute sich Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU), die gesetzlichen Krankenkassen hätten Reserven von mehr als 15 Milliarden Euro. Dazu sche ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Flüchtlinge und Union

Halle: Flüchtlingspolitik gehörte in Menschenrechtsgruppen und zu den Grünen, aber nicht zum Selbstverständnis von CDU und CSU. Und nun ist die Chefin auf Gegenkurs gegangen, mit voller Wucht. Überr ...

Erkältungsknigge ? Umgangsformen bei Erkältung und Grippe

Cham: Wenn im Büro mal wieder die Erkältung nicht Halt macht, passt der Erkältungsknigge, die aktuelle Empfehlung des Arbeitskreis Umgangsformen International: ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Krankenkassenbeiträgen

Halle: Der Unterschied zwischen Brutto und Netto wird größer statt kleiner. Bestätigt fühlen dürfen sich alle, die vor Aufgabe der Parität in der Krankenversicherung gewarnt haben. Seitdem Arbeitgebe ...

Schwäbische Zeitung: Kommentar zum G36: Noch kein Ende der Affäre

Ravensburg: Beim G36 ist es - salopp gesagt - genau umgekehrt wie beim VW. Auf dem Prüfstand hat es versagt, in den Bundeswehreinsätzen aber soll es sich bewährt haben, so der neue Prüfbericht. Soldaten zo ...

Angesehenes internationales Umfrageunternehmen stellt fest, dass aserbaidschanische Wähler nicht in Wechselstimmung sind

New York: Die Aserbaidschaner sind nächsten Monat zur Parlamentswahl aufgerufen, wobei nahezu 80 Prozent der Wähler der Ansicht sind, dass ihr Land unter der derzeitigen Führung in die richtige Richtung ...

Pfeiffer/Mattfeldt: Haushaltsausschuss baut Mittelstandsförderung aus

Berlin: Starkes Signal für Innovation und Wertschöpfung Am heutigen Mittwoch hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags über den Etat des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie für ...

Frankfurter Rundschau: Frontstadt Jerusalem

Frankfurt: Die Israelis haben sich schon immer etwas vorgemacht, wenn sie das 1967 wiedervereinigte Jerusalem als die "ewige jüdische Hauptstadt" priesen. Der vernachlässigte arabische Ostteil pas ...

neues deutschland: Mieterbund fordert Wohnungsbau statt Milliardendeals mit Immobilien

Berlin: Die Ankündigung des mit 350.000 Wohnungen größten deutschen Immobilienkonzerns Vonovia vom Mittwoch, die Deutsche Wohnen (142.000 Wohnungen) übernehmen zu wollen, kommentierte der Deutsche Miet ...

Verhandlungstermin am 1. Dezember 2015, 9.00 Uhr, in Sachen XI ZR 180/15 (Streit um treuwidrige Ausübung eines Verbraucherwiderrufsrechts)

Karlsruhe: Verhandlungstermin am 1. Dezember 2015, 9.00 Uhr, in Sachen XI ZR 180/15 (Streit um treuwidrige Ausübung eines Verbraucherwiderrufsrechts) ...

Kruse: Koalitionsfraktionen stärken die maritime Wirtschaft

Berlin: Zukunftsfest durch Wettbewerb, Forschung und Innovation Anlässlich der 9. Nationalen Maritimen Konferenz am 19./20. Oktober unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel haben d ...

Mitteldeutsche Zeitung: Verteidigungspolitische Sprecherin der Grünen, Brugger, sieht generelle Probleme im Rüstungssektor

Halle: Die verteidigungspolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion, Agnieszka Brugger, sieht angesichts des jüngsten Berichts des Commerzbank-Aufsichtsratsvorsitzenden Klaus-Peter Müller zum St ...

Mitteldeutsche Zeitung: Schriftsteller Martin Walser: Merkel hat die Prüfung bestanden

Halle: Der Schriftsteller Martin Walser stellt sich hinter die Flüchtlingspolitik von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Im Gespräch mit der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Donner ...


Seite 1015 von 5356:  «Â ..  1014 1015 1016  1017  1018  1019  1020  1021  1022  1023  .. » 5356