PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 1021

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Tausende Flüchtlingskinder ohne Schutz in Regen und Schlamm / SOS-Kinderdörfer: Katastrophale Zustände an Grenze zwischen Mazedonien und Serbien (FOTO)

-------------------------------------------------------------- Mehr zur Flüchtlingskrise: Flüchtlingstragödie an der mazedonischen Grenze: Tausende Kinder stecken mit ihren Eltern aufgrund übermäßiger Bürokratie bei Presevo fest und leiden an Hunger, Erschöpfung, Kälte und Da ...

Sonntag aktuell: Kommentar zu Kretschmann:

Stuttgart: Die fast 97 Prozent bei der Kür zum Spitzenkandidaten sind einerseits ein Beweis großer Sympathie aus den eigenen Reihen für seinen Regierungsstil, andererseits aber auch eine Verpflichtung gegenà ...

BERLINER MORGENPOST: Die Berliner Grünen haben gelernt / Kommentar von Joachim Fahrun zum Landesparteitag der Grünen

Berlin: Die Berliner Grünen haben im Vergleich zu früheren Jahren einen Lernprozess durchgemacht. Niemand lehnt mehr die Regierungsperspektive ab. Nur eine Minderheit schaut lieber auf die Stimmung im ei ...

BERLINER MORGENPOST: Demokratie ist nicht geheim / Leitartikel von Matthias Thieme zu: Massenproteste gegen TTIP

Berlin: An einem sonnigen Herbsttag wie am Sonnabend in Berlin kann jeder sehen, dass die Behauptung von den angeblich politisch desinteressierten Bürgern nicht stimmt. Warum reisen so viele Menschen an, ...

Der Tagesspiegel: EU-Parlamentspräsident Schulz: Anschlag in Ankara ist eine "barbarische Tat"

Berlin: EU-Parlamentspräsident Martin Schulz hat den Anschlag auf eine Friedensdemonstration in Ankara verurteilt. "Ich bin tief betroffen und entsetzt über diese menschenverachtende barbarische Tat ...

Der Tagesspiegel: EU-Parlamentspräsident Schulz fordert mehr Geld für Flüchtlingshilfe im EU-Haushalt / SPD-Politiker sieht Bewegung in Ungarn im Streit um Verteilungsquoten

Berlin: EU-Parlamentschef Martin Schulz hat sich dafür ausgesprochen, im EU-Haushalt mehr Geld für die Flüchtlingshilfe bereitzustellen. "Wir brauchen dringend Geld, um Jordanien, den Libanon und ...

Thüringische Landeszeitung: Der brüllende Löwe / Kommentar von Axel Zacharias zur Seehofer-Drohung gegen Kanzlerin Merkel

Weimar: Offenbar kann derzeit kein Tag vergehen, ohne dass der bayerische Löwe brüllt. Die Forderung nach Zuzugsbegrenzungen ist derzeit wohlfeil über ein Großteil der politischen Lager hinweg. Nur gibt ...

Thüringische Landeszeitung: Arabisches Vorbild - Nobelpreis kann auch Westen wachrütteln / Leitartikel von Anette Elsner zur Vergabe des diesjährigen Friedensnobelpreises

Weimar: Das Nobelpreiskomitee hat weise entschieden und nicht den gleichen Fehler wie vor sechs Jahren gemacht. Der Friedensnobelpreis war 2009 zu viel der Vorschusslorbeeren für den amerikanischen Präsi ...

Rheinische Post: Union fordert Edathy-Untersuchungsausschuss in Niedersachsen

Düsseldorf: Nach dem Abschluss des Untersuchungsausschusses zur Kinderpornografie-Affäre um den ehemaligen SPD-Abgeordneten Sebastian Edathy sieht die Union weiteren Ermittlungsbedarf und fordert parlamentaris ...

Rheinische Post: CSU-Abgeordneter Uhl sieht "keine Rechtsgrundlage für die Zurückweisung von Flüchtlingen"

Düsseldorf: Der CSU-Abgeordnete Hans-Peter Uhl hat eingeräumt, dass es "keine Rechtsgrundlage für die Zurückweisung von Flüchtlingen" gebe, dennoch sieht er Bayern handlungsfähig: "Für die ...

Rheinische Post: Bundestagsvizepräsidentin Roth: "Seehofer macht sich nur noch lächerlich"

Düsseldorf: Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth (Grüne) hat das Vorgehen des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) in der Asylpolitik scharf kritisiert und die Kanzlerin in Schutz genommen ...

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Friedensnobelpreis

Stuttgart: Die Entscheidung des Nobel-Komitees hat durchaus Wucht und Sinn. Denn sie strahlt mit hoher Symbolkraft weit über Tunesiens enge Grenzen hinaus. Eine Ermutigung: So jedenfalls will das Komitee die ...

Mittelbayerische Zeitung: Tunesien? Ja, richtig. Der Friedensnobelpreis in diesem Jahr ist eineÜberraschung. Aber auch eine kluge Entscheidung. Von Christian Kucznierz

Regensburg: Nehmen wir für einen Moment einmal an, Angela Merkel wäre wirklich im Rennen gewesen für den Friedensnobelpreis. Was hätte es gebracht, wäre sie ausgezeichnet worden? Sie wäre zu einer Art Sà ...

Badische Neueste Nachrichten: Zu Friedensnobelpreis Kommentar von Gerhard Windscheid

Karlsruhe: Der "Arabische Frühling" ist doch nicht tot. Zumindest in Tunesien, wo die Menschen im Maghreb zuerst gegen ihren Machthaber aufstanden, zeigt der Demokratisierungsprozess gute Fortschri ...

Westfalenpost: Eine gute Wahl Von Martin Korte

Hagen: Wer bitte? Niemals hätte es das tunesische Dialog-Quartett in das Scheinwerferlicht der internationalen Öffentlichkeit geschafft, wenn nicht ein paar Menschen in Norwegen den Blick nach Nordafrik ...

Westfalenpost: Widerstand als Prinzip Von Harald Ries

Hagen: Die meisten Flüchtlinge kommen in Bayern an, und die Bereitschaft anderer Bundesländer, schnell durch Übernahme zu helfen, ist nicht überall sehr ausgeprägt. Die Probleme sind im Südosten gravi ...

BERLINER MORGENPOST: Wir brauchen klare Kante / Leitartikel von Jörg Quoos zu: Seehofer attackiert Kanzlerin Merkel

Berlin: Das Problem des Migranten- und Flüchtlingsansturms ist so groß, dass sich die politische Führung endlich auf eine klare Haltung verständigen und verlässlich Kante zeigen muss. Es darf auf Daue ...

Rheinische Post: Kommentar / Die Kirche wird bunt = Von Lothar Schröder

Düsseldorf: Nach nur einer von drei Sitzungswochen liegt das erste Ergebnis der Bischofssynode bereits vor: Mit den vielen Themen rund um Ehe, Familie und Sexualität ist die Versammlung in Rom völlig überfor ...

Rheinische Post: Kommentar / Arabische Demokratie = Von Martin Kessler

Düsseldorf: Nun hat Angela Merkel den Friedensnobelpreis doch nicht bekommen. Ernstlich hat das auch kaum jemand erwartet, am wenigsten sie selbst. Und sie dürfte nicht allzu unglücklich darüber gewesen sei ...

Rheinische Post: Kommentar / Gefährliche Spaltung der Republik = Von Eva Quadbeck

Düsseldorf: Was sich gerade zwischen den Schwesterparteien CDU und CSU abspielt, entspricht der Stimmung in der Bevölkerung: Die Gesellschaft spaltet sich immer tiefer in ein "Wir schaffen das"- und i ...


Seite 1021 von 5356:  «Â ..  1020 1021 1022  1023  1024  1025  1026  1027  1028  1029  .. » 5356