PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 1025

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Thüringische Landeszeitung: Am längeren Hebel / Kommentar von Axel Zacharias zu Stromtrassen per Erdkabel

Weimar: Wieder einmal bleibt die Vernunft auf der Strecke, wenn Horst Seehofer, dessen CSU gerade an Wählerakzeptanz verliert, Pluspunkte an der Wahlurne sammeln will. Das war bei der Ausländermaut so un ...

Thüringische Landeszeitung: Klare Linie fehlt - CDU-Brandbrief als Alarmsignal für Merkel / Leitartikel von Florian Girwert zur Flüchtlingspolitik der Bundesregierung

Weimar: Ein kurzer Blick in soziale Netzwerke genügt: Unter einer ganzen Reihe von CDU-Anhängern ist der Brandbrief an Bundeskanzlerin Angela Merkel bestens angekommen - parallel zu den nachlassenden Zust ...

Rheinische Post: Justizminister Maas fordert Facebook zu Löschung von Hass-Kommentaren auf

Düsseldorf: Vor dem Treffen der EU-Justiz- und Innenminister am heutigen Donnerstag in Luxemburg hat Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) das US-Unternehmen Facebook aufgefordert, stärker gegen Hass-Kommenta ...

Rheinische Post: IW-Chef sieht in Flüchtlingskrise "kleines Konjunkturprogramm"

Düsseldorf: Die hohen Flüchtlingszahlen stützen nach Einschätzung führender Ökonomen die deutsche Konjunktur. "Kurzfristig wirkt der starke Flüchtlingszuzug wie ein kleines Konjunkturprogramm", ...

Rheinische Post: Göring-Eckardt fordert von Altmaier "Sofortprogramm für Integration"

Düsseldorf: Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt hat vom neuen Chef-Koordinator der Flüchtlingspolitik, Kanzleramtsminister Peter Altmaier (CDU), ein "Sofortprogramm für Integration" gefo ...

Badische Neueste Nachrichten: Zu Merkel/CDU Kommentar von Martin Ferber

Karlsruhe: Der Brandbrief der 34 CDU-Funktionäre, der in seiner Diktion und seiner Wortwahl nichts an Deutlichkeit zu wünschen lässt und einzigartig in der Geschichte der CDU ist, belegt, wie groß der Riss ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kanzlerin entmachtet de Maizière Minister auf Abruf THOMAS SEIM

Bielefeld: Politik ist kein Kinderspiel. Da muss man hart sein, wenn man im Alltagsbetrieb nicht untergehen will. Hart gegen sich selbst, vor allem aber hart gegen andere. Thomas de Maizière ist ein ehrlicher ...

Schwäbische Zeitung: Allein schafft sie es nicht - Leitartikel zum Umgang Merkels mit der Flüchtlingskrise

Ravensburg: Kein Zweifel, die Bundesregierung mit Angela Merkel an der Spitze sitzt in einer Bredouille, aus der sie aus eigener Kraft nicht herauskommt. Fragen nach dem "Hätte, Sollte, Könnte" fü ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Gauck in den USA

Bielefeld: Für Bundespräsident Joachim Gauck ging mit dem Besuch im Weißen Haus ein Lebenstraum in Erfüllung. Seine Wertschätzung der Vereinigten Staaten teilt der Pfarrer aus Rostock mit der Pfarrerstoc ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Merkel und Hollande

Bielefeld: Das Bild erscheint längst gewohnt - und doch ist es ein Beleg für eine historische Entwicklung, die untrennbar mit Europa verbunden bleibt: die deutsche Kanzlerin und der französische Staatspräs ...

BERLINER MORGENPOST: Familie ist jetzt anders - Kommentar von Joachim Fahrun

Berlin: Inzwischen leben in Berlin mehr ledige Menschen als Verheiratete. Die Zahl der Kinder, die bei alleinerziehenden Müttern - und viel seltener Vätern - aufwachsen oder in einer nicht ehelichen Lebens ...

Rheinische Post: Kommentar / Versorgung zuüppig = Von Detlev Hüwel

Düsseldorf: In NRW erhalten ausscheidende Minister, sofern sie fünf Jahre im Amt waren und 60 Jahre alt sind, eine monatliche Pension von 4400 Euro brutto. Aktuell betrifft dies drei Ex-Minister. Oberbürgerme ...

Rheinische Post: Kommentar / Merkels Schicksal = Von Michael Bröcker

Düsseldorf: Die stets rational agierende Bundeskanzlerin Angela Merkel hat mit der wohl emotionalsten Entscheidung ihrer Amtszeit nicht nur einige Unionsabgeordnete und die CSU, sondern auch große Teile der Be ...

Rheinische Post: Kommentar / Sonderkonjunktur durch Flüchtlinge = Von Birgit Marschall

Düsseldorf: Wenn Hunderttausende oder sogar Millionen nach Deutschland kommen, brauchen sie millionenfach Nahrung, Kleidung, Unterkünfte, medizinische Versorgung, soziale Betreuung, Sprachkurse, Weiterbildungs ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Krankenhaus-Beschuss in Kundus Kollateralschäden Dirk Hautkapp, Washington

Bielefeld: Kundus, der Beschuss eines Krankenhauses, war ein Fehler. Sagt der zuständige US-General John Campbell. Das versteht sich von selbst. Die Öffentlichkeit will wissen, wie diese Tragödie überhaup ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Merkel und Hollande in Straßburg Fehlende Peilung Knut Pries, Brüssel

Bielefeld: Der Fall der Mauer lag noch keine zwei Wochen zurück, als der christdemokratische Kanzler Helmut Kohl und François Mitterrand, der sozialistische Präsident der Republik, vor dem Europaparlament ...

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Energiewende

Regensburg: von Sebastian Heinrich, MZ Mission erfüllt: Gestern haben wir das schöne Bayernland vor der Windrad-Verspargelung gerettet, jetzt vor den Monstertrassen. So oder so ähnlich kann die CSU den ba ...

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Flüchtlingen/Wohnungsbau

Regensburg: von Katia Meyer-Tien, MZ Hunderttausende Menschen kommen nach Deutschland, viele von ihnen mit der Perspektive, mehrere Jahre oder sogar für immer zu bleiben. Einige haben Kinder, andere wollen ...

Südwest Presse: KOMMENTAR · PROSTITUTION

Ulm: Erbärmliche Gleichgültigkeit Lässt sich Prostitution verbieten? Daran zu glauben, fällt schwer. Auch Erfolgsmeldungen aus Schweden, wonach die Straßenprostitution nach der Einführung eines ...

NRZ: Wo ist der Mut der Unternehmer? - ein Kommentar von MANFRED LACHNIET

Essen: Es ist nur wenige Wochen her, dass viele Unternehmen und deren Verbände lautstark jubelnd Flüchtlinge als neue Arbeitskräfte und Azubis umwarben. Die Zuwanderer fangen auf, was die bundesdeutsche ...


Seite 1025 von 5356:  «Â ..  1024 1025 1026  1027  1028  1029  1030  1031  1032  1033  .. » 5356