Rheinische Post: Justizminister Maas fordert Facebook zu Löschung von Hass-Kommentaren auf
(ots) - Vor dem Treffen der EU-Justiz- und
Innenminister am heutigen Donnerstag in Luxemburg hat
Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) das US-Unternehmen Facebook
aufgefordert, stärker gegen Hass-Kommentare vorzugehen und
rassistische Kommentare zu löschen. "Fremdenfeindliche und
rassistische Hassbotschaften, die gegen Strafgesetze verstoßen,
müssen schneller und umfassender aus dem Netz verschwinden", sagte
Maas der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Donnerstagausgabe). Die Meinungsfreiheit schütze zwar auch
"abstoßende, geschmacklose und hässliche Äußerungen", so der
SPD-Politiker. "Die Grenze ist aber dort erreicht, wo es um Angriffe
auf die Menschenwürde geht, die als Volksverhetzung strafbar sind."
Facebook habe sich zu seiner Verantwortung bekannt und müsse nun auch
"seinen Teil zur Lösung beitragen", sagte Maas. Der SPD-Minister ist
von der luxemburgischen EU-Ratspräsidentschaft beauftragt worden,
über das Thema "Hassbotschaften in Sozialen Netzwerken" auf dem
Gipfel zu berichten.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.10.2015 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1272651
Anzahl Zeichen: 1262
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Justizminister Maas fordert Facebook zu Löschung von Hass-Kommentaren auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...