PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 99

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Kai Vogel: CDU blockiert weiterhin die Unterstützung für Schulen

Kiel: Zur angestoßenen Diskussion für eine nationale Bildungsallianz erklärt der schulpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Kai Vogel. "Die Forderung zur Aufhebung des Kooperationsverbo ...

Bildungsexperte Josef Kraus im phoenix-Tagesgespräch: Bildungspolitik muss Aufgabe der Länder bleiben

Bonn: Der frühere langjährige Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Josef Kraus, hat den SPD-Vorschlag zur Abschaffung des Kooperationsverbots zwischen Bund und Ländern bei der Bildung kritisiert. ...

Neue Bertelsmann-Bildungsstudie: Piazolo / FREIE WÄHLER fordert bayerische Staatsregierung zum Handeln auf

München: Prof. Dr. Michael Piazolo, bildungspolitischer Sprecher der FREIEN WÄHLER im bayerischen Landtag, zur Meldung "Ministerin: Bildungsstudie taugt nicht für fachliche Beurteilung": &quo ...

Solide Finanzen ? Nur mit uns!

Berlin: Am Dienstag, den 05. September, um 20.00 Uhr diskutieren der stv. Fraktionsvorsitzende der CDU/CDU-Bundestagsfraktion, Ralph Brinkhaus, und der Berliner Haushälter Klaus-Dieter Gröhler über Erreich ...

Die Kündigung unkündbarer Mitarbeiter

düsseldorf: Ordentlich unkündbare Mitarbeiter genießen besonderen arbeitsrechtlichen Kündigungsschutz ...

Kita-Qualität: Paritätischer fordert bundesgesetzliche Qualitätsoffensive

Berlin: Als bildungspolitisch nicht mehr länger hinnehmbar wertet der Paritätische Wohlfahrtsverband die außerordentliche Diskrepanz bei der Qualität von Kindergärten und Krippen in Ländern und Kommu ...

Musterverfahren gegen VW - Anmeldefrist endet am 8. September

Köln: Musterverfahren gegen VW - Anmeldefrist endet am 8. September ...

Rheinische Post: FDP stellt Rolle der Deutschen Umwelthilfe infrage

Düsseldorf: FDP-Chef Christian Lindner hat die aktuelle Diesel-Debatte als "hysterisch" bezeichnet und die Rolle der Umweltorganisation Deutsche Umwelthilfe hinterfragt. "Ich habe den Verdacht, ...

Rheinische Post: Lindner verlangt eine konsequentere Russlandpolitik mit Dialog und Härte

Düsseldorf: FDP-Chef Christian Lindner hat die derzeitige Russlandpolitik der Bundesregierung als "weder wirklich dialogoffen noch wirklich konsequent" kritisiert. "Bei aller Dialogbereitschaft ...

Rheinische Post: FDP hält ein Jamaika-Bündnis nach der Wahl für "unwahrscheinlich"

Düsseldorf: FDP-Chef Christian Lindner ist auf Distanz zu einem Jamaika-Bündnis aus Union, FDP und Grünen nach der Bundestagswahl gegangen. "Jamaika ist vor allem unwahrscheinlich, weil die Grünen in d ...

Rheinische Post: Dreyer: Bildung muss im Bund Priorität haben

Düsseldorf: Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) hat vor dem Bildungsgipfel ihrer Partei am heutigen Montag mehr Engagement des Bundes für Schulen angemahnt. "In vielen Länder ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Verbot linksextremer Website De Maizières Kampf Jörg Köpke, Berlin

Bielefeld: Wer Steine auf Menschen wirft, ist ein Gewalttäter. Da gibt es keine zwei Meinungen. Jeder, der Gewalt gegen andere ausübt oder diese unterstützt, muss die volle Härte des Rechtsstaates spüren ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Umstrittene Begnadigung in den USA Sündenfall Dirk Hautkapp, Washington

Bielefeld: Die Geringschätzung für Gewaltenteilung ist ein Markenzeichen Donald Trumps. Er bat FBI-Chef James Comey, Ermittlungen gegen den früheren Nationalen Sicherheitsberater Michael Flynn in der Russla ...

Rheinische Post: Gut für Passagiere Kommentar Von Reinhard Kowalewsky

Düsseldorf: Wenn nun auch Ex-Rennfahrer Niki Lauda Interesse an Teilen von Air Berlin zeigt, ist das nur zu begrüßen: Denn für den Wettbewerb in Deutschland wäre schlecht, wenn Air Berlin fast komplett bei ...

Rheinische Post: Demütige Kanzlerin Kommentar Von Jan Drebes

Düsseldorf: Nach zwölf Jahren im Kanzleramt versucht Angela Merkel derzeit mehr als sonst, den Eindruck von der Arroganz der Macht zu zerstreuen. Im ZDF gab sie sich extra demütig. Sie wolle den Menschen diene ...

Rheinische Post: Den Rockern die Geschäfte vermiesen Kommentar Von Matthias Beermann

Düsseldorf: Mehr als 2000 Mitglieder haben die sechs großen Rockerclubs, die in Nordrhein-Westfalen präsent sind. Die Zahl mag zwar nicht imponierend wirken, aber das Gewaltpotenzial der Gangs ist immens. Und ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Diesel-Debatte

Bielefeld: Martin Schulz hat ein Thema gefunden, mit dem er vier Wochen Wahlkampf machen kann - wenn er will. Die Diesel-Debatte hat durchaus das Zeug, den Endspurt noch einmal spannend zu machen. Das weiß au ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Finanzpolitik in NRW

Bielefeld: Für NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) wird es ernst. Gut 100 Tage nach der gewonnenen Wahl geht es ums Geld - die Einbringung des Nachtragshaushalts 2017 steht an. Nach einem Regierungswec ...

Mittelbayerische Zeitung: Farce / Kommentar zum Videobeweis im Fußball

Regensburg: So geht das nicht! Man muss kein verbohrter Traditionalist sein, um dem Videobeweis in der derzeit praktizierten Form die Daseinsberechtigung abzusprechen. Tor? Abseits? Elfmeter? Platzverweis? Der ...

Bundespräsident Alexander Van der Bellen eröffnet die Politischen Gespräche in Alpbach

Junge Visionäre entwerfen Zukunftsbilder von Europa Alpbach: Die Anliegen und Visionen von jungen EuropäerInnen stehen im Mittelpunkt der Politischen Gespräche, die am Sonntagnachmittag prominent eröffnet wurden. "Das Rennen um eine gute Zukunft für di ...


Seite 99 von 5356:  «Â ..  98 99 100  101  102  103  104  105  106  107  .. » 5356