PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 104

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Glücksspiel Neues Gesetz setzt Spielhallen unter Druck

Halle: Das seit Juli verschärfte Spielhallengesetz setzt die Glücksspiel-Branche in Sachsen-Anhalt unter Druck. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). Viele ...

Rheinische Post: SPD-Generalsekretär Heil will bei der Bundestagswahl "30 Prozent plus x" erreichen.

Düsseldorf: SPD-Generalsekretär Hubertus Heil hat das Wahlziel seiner Partei bei der kommenden Bundestagswahl präzisiert. "Wir haben das Ziel, stärkste Partei zu werden. Das heißt 30 Prozent plus x. D ...

Rheinische Post: SPD und Grüne befürchten Fake-News-Anstieg

Düsseldorf: SPD und Grüne befürchten im Wahlkampf eine deutliche Zunahme von Falschmeldungen, so genannter Fake News, vor allem aus der rechten Szene. "Wir erleben seit einem Jahr, dass vor allem rechte ...

Badische Zeitung: Terroranschläge in Spanien / Aufmerksam, nicht paranoid Leitartikel von Martin Dahms

Freiburg: Die Sicherheitsbehörden jedoch hätten besser informiert sein können. Seit 2006 wussten sie von Es Sattys Bekanntschaft mit einem Islamisten. Sie wussten, dass er mehrere Jahre wegen Drogenhande ...

Weser-Kurier:Über die Autobahn 1 schreibt Peter Hanuschke:

Bremen: Verkalkuliert - das kann leider passieren. Das ist offensichtlich auch bei der Betreibergesellschaft der Hansalinie der Fall. Der Bund will als Vertragspartner nicht einspringen, er sieht das unter ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Verhandlungen über die Zukunft von Air Berlin Wahlkämpfer spielen Unternehmer Dieter Wonka, Berlin

Bielefeld: Mit ihrem als "Siegerflieger" titulierten Jumbo brachte die zeitweilig zur "Fanhansa" umgewidmete Lufthansa 2014 die Weltmeisterjungs aus Brasilien zurück. Damals waren die WM-C ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Erneute Diskussion um die Erbschaftsteuer Die soziale Frage bleibt Matthias Bungeroth

Bielefeld: Im Oktober vergangenen Jahres wurde die Erbschaftsteuer reformiert. Das zuvor entstandene steuerrechtliche Vakuum über fast zwei Jahre hat dazu geführt, dass erhebliche Unternehmensvermögen steu ...

Rheinische Post: Kommentar: Kampf gegen Fake News

Düsseldorf: Wer die Präsidentschaftswahlen in den USA oder in Frankreich erlebt hat, dürfte die Bedeutung manipulierter Nachrichten im Internet, Fake News, nicht unterschätzen. Acht der zehn meistgeteilten ...

Rheinische Post: Kommentar: Vor dem Verbot

Düsseldorf: Es kommt, es kommt nicht, es kommt - nach dem 24. September, wenn die Autoindustrie nicht nachrüstet. Ein Fahrverbot für Millionen Dieselfahrzeuge. Vor der Wahl wird die Bundesregierung Millionen ...

Rheinische Post: Kommentar: Das fragwürdige Taktieren bei Air Berlin

Düsseldorf: Es ist gut, dass der Gläubigerausschuss von Air Berlin sich noch etwas Zeit nehmen will, um über Teilverkäufe zu entscheiden. Das Unternehmen kann nicht einfach nach dem Willen von Lufthansa zerl ...

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Diesel

Stuttgart: Die Dieselfahrer wissen nicht mehr, wem sie noch trauen können. Die Politik sollte - Wahlkampf hin, Wahlkampf her - deshalb darauf achten, dass die Konfusion nicht grenzenlos wird. Zur Verunsicheru ...

Das Erste, Donnerstag, 24. August 2017, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

Köln: 7.35 Uhr, Thomas de Maizière, CDU, Bundesinnenminister, Thema: Gesichtserkennung Pressekontakt: Kontakt: WDR Presse und Information, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 220 7100  Agentur Ulrike Bo ...

Mittelbayerische Zeitung: Auf Pump / Kommentar zu den neuen Kreditkarten-Praktiken im Handel

Regensburg: Jeder US-Amerikaner besitzt im Schnitt mehr als sechs Kreditkarten. Während man hierzulande nach Klimpergeld kramt, wird in den USA jeder Kaugummi mit Karte gezahlt. Praktisch - und brandgefährlic ...

Mitteldeutsche Zeitung: zur Forderung nach einem Abzug der Atomwaffen aus Deutschland

Halle: Das sind Anliegen, die im Interesse der Deutschen liegen - auch wenn es leichter ist, im Wahlkampf darüber zu reden, als sich mit den Bündnispartnern zu einigen. Das weiß die SPD eigentlich als ...

Mitteldeutsche Zeitung: zur Kritik vor dem Spitzentreffen der Notenbanken in Jackson Hole

Halle: Der Sache nach sind diese 15 Billionen Dollar ein gigantischer politischer Kredit an die Weltwirtschaft. Um ihn zu vergeben, schaffen die Zentralbanken Geld und leihen es Staaten, Firmen und Banken ...

Frankfurter Rundschau: Angeschmiert

Frankfurt: Jetzt ist es amtlich: Das Ergebnis des Diesel-Gipfels von Anfang August ist das Papier nicht wert, auf dem es steht. Das Umweltbundesamt hat nachgerechnet, was die neue Software bringen wird, die d ...

Straubinger Tagblatt: Zu Erdogan - Die Folterwerkzeuge zeigen

Straubing: Weil Erdogan offenbar nur eine Sprache versteht, darf sich die Bundesregierung nicht einschüchtern lassen - und muss Erdogan die möglichen Folterwerkzeuge zeigen. Von einer weiteren Verschärfung ...

ARAG Recht schnell...

Düsseldorf: Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick ...

Heilbronner Stimme: FDP-Chef Lindner: Jede wirtschaftliche Kooperation mit der Türkei auf Eis legen - Türkei kann nicht Mitglied der EU werden

Heilbronn: FDP-Chef Christian Lindner sieht nach den neuerlichen Provokationen des türkischen Staatspräsidenten Erdogan die Bundesregierung in der Pflicht, Erdogan in die Schranken zu verweisen. Lindner sag ...

BGH: Werbung muss alle für den Verbraucher wesentlichen Informationen enthalten

Köln: BGH: Werbung muss alle für den Verbraucher wesentlichen Informationen enthalten ...


Seite 104 von 5356:  «Â ..  103 104 105  106  107  108  109  110  111  112  .. » 5356