PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 112

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Besonderer Kündigungsschutz: Kündigung während der Schwangerschaft?

Berlin: Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen. ...

15.000 Euro Soforthilfe für Nepal

Kaufering: LandsAid unterstützt Opfer der Flutkatastrophe ...

Zu den DIW-Plänen zur Senkung der Mehrwertsteuer / vbw: Einkommenssteuersenkung effektiver als Mehrwertsteuersenkung

München: Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. hat den Forderungen des DIW - Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung zur Senkung der Mehrwertsteuer gegenüber einer Reform des Einkomme ...

Aiwanger / FREIE WÄHLER für Beibehaltung verstärkter Grenzkontrollen

München: Als "falsches Signal an Schleuser und illegale Einwanderer" bezeichnet der Vorsitzende der FREIEN WÄHLER im Bayerischen Landtag, Hubert Aiwanger, die Vorgabe der EU-Kommission, die Grenz ...

Downforce - ein kritisches Sachbuch über Politik, Medien und Religionen

Hamburg: Bernd Steffen wirft in "Downforce" einen kritischen, schonungslosen Blick auf die Probleme in Deutschland und der Welt. ...

Eine Million Geflüchtete aus dem Südsudan in Uganda / Die UNO-Flüchtlingshilfe ruft dringend zur Unterstützung auf

Bonn: Die Zahl der Menschen aus dem Südsudan, die über die Grenze nach Uganda geflüchtet sind, hat jetzt eine Million erreicht. Uganda ist von der am schnellsten wachsenden Flüchtlingskrisen der Welt ...

ARD im Abgeordnetenhaus Berlin nicht erwünscht

Berlin/Bremen: Präsident des Abgeordnetenhauses Ralf Wieland (SPD) verweigert Drehgenehmigung für ein Interview mit Patrick Schiffer, Bundesvorsitzender der Piratenpartei Deutschland Gerne hätte Radio Breme ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Gewaltforscher Zick: Chance zur Aufarbeitung der Konflikte in Fußballstadien darf nicht vergeben werden

Bielefeld: Bielefeld. Der Bielefelder Gewaltforscher Andreas Zick begrüßt das Dialogangebot des DFB gegenüber Ultrafangruppen, um Ausschreitungen in den Fußballstadien einzudämmen. "Das Dialogangebo ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Fanforscher Pilz: Pistorius-Vorstoß für Pyrotechnik in Stadien ist "Wahlkampfgetöse"

Bielefeld: Bielefeld. Der Hannoveraner Fanforscher Gunter A. Pilz hat den Vorstoß des niedersächsischen Innenministers Boris Pistorius (SPD), Fans unter bestimmten Voraussetzungen das Abbrennen von Pyrotech ...

Rheinische Post: NRW in Krupp-Stiftung zurzeit ohne Stimme

Düsseldorf: Die NRW-Landesregierung ist zurzeit nicht in der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung vertreten. Nach Informationen der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnersta ...

Rheinische Post: CDU, Grüne und FDP wollen nach der Bundestagswahl mit Sondierungen nicht warten

Düsseldorf: CDU, Grüne und FDP haben die Strategie von SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann zurückgewiesen, mit den Sondierungen nach der Bundestagswahl zunächst auf den Ausgang der Niedersachsen-Wahl zu wart ...

Rheinische Post: Kauder lehnt "Schnellschuss" bei Verbraucher-Sammelklage ab

Düsseldorf: Unionsfraktionschef Volker Kauder hat den Vorstoß der Grünen zurückgewiesen, eine Sammelklage-Möglichkeit für geschädigte Verbraucher im Dieselskandal noch in der laufenden Legislaturperiode ...

Rheinische Post: Rosneft-Pläne von Schröder: Union attackiert SPD

Düsseldorf: Die Union hat Äußerungen von SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz zur geplanten Berufung von Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) in den Aufsichtsrat des russischen Ölkonzerns Rosneft scharf kr ...

Rheinische Post: Monopolkommission kritisiert Air-Berlin-Übernahmepläne von Lufthansa

Düsseldorf: Die Pläne von Lufthansa, weite Teile des insolventen Konkurrenten Air Berlin zu übernehmen, stoßen bei führenden Wettbewerbsexperten auf Kritik. "Air Berlin und Lufthansa sind auf vielen F ...

Stuttgarter Nachrichten: zu Air Berlin und Ryanair

Stuttgart: Niemand muss Ryanair mögen - doch schon die Tatsache, dass es dieses Unternehmen gibt, macht das Fliegen für alle erschwinglicher. Die günstige Unfallbilanz deutet zudem darauf hin, dass niedrige ...

Schwäbische Zeitung: Für Merkel läuft es gut - Leitartikel zur Regierungsbildung

Ravensburg: Koalitionsverhandlungen sind wie Tarifverhandlungen. Am Ende wird es einen Kompromiss geben, mit dem die beteiligten Parteien leben beziehungsweise regieren können. Es kann auch sein, dass ein Wah ...

Westfalenpost: Elmar Redemannüber den Bundesliga-Start

Hagen: Oft wurde der Fußball sprichwörtlich als Kitt der Gesellschaft bezeichnet. Das ist passé. Wer sich die Bilder von den brennenden Tribünen in Rostock vor Augen führt, dem kann angst und bange w ...

Westfalenpost: Martin Korte zur Elektromobilität

Hagen: Die Schattenseiten der Eletromobilität sind bekannt: hoher Preis, geringe Reichweite, fragliche Ökobilanz (wenn nicht Ökostrom getankt wird). Allerdings sind derzeit wahrscheinlich viel mehr Mens ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Studieüber Kommunalpolitiker

Bielefeld: Demokratie lebt vom Mitmachen. Vor Ort ist sie auf engagierte Kommunalpolitiker angewiesen. Eine wissenschaftliche Studie für das NRW-Kommunalministerium zeigt, dass sich die allermeisten für die ...

Rheinische Post: Kommentar / Allein gelassen = Von Kirsten Bialdiga

Düsseldorf: Kaum ein Konzern ist so eng mit der deutschen Geschichte verknüpft wie Thyssenkrupp. Im Guten wie im Schlechten. Der Aufstieg Deutschlands zur Industrienation wäre ohne den 206 Jahre alten Stahlhe ...


Seite 112 von 5356:  «Â ..  111 112 113  114  115  116  117  118  119  120  .. » 5356