PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 98

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Sprachstörungen Immer mehr Schulanfänger haben Defizite

Halle: Immer mehr Kinder im Vorschulalter haben in Sachsen-Anhalt Sprachstörungen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstag-Ausgabe) unter Verweis auf Zahlen des Landesamt ...

Rheinische Post: Bayerns Kultusminister Spaenle warnt vor Zentralismus in der Bildungspolitik

Düsseldorf: Bayerns Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU) hat angesichts des SPD-Vorstoßes für eine nationale Bildungsallianz vor Zentralismus in der Bildungspolitik gewarnt. "Mehr Zentralismus wäre schä ...

Schwäbische Zeitung: Den Irrtum korrigieren - Kommentar zu Bildungsausgaben

Ravensburg: Wenn Kinder in Schulen sitzen, in denen es durchs Dach regnet, wenn nicht genug Geld für die Computer in den Klassenzimmern vorhanden ist, wenn der Umzug von einem ins andere Bundesland für Famil ...

Schwäbische Zeitung: Standortfaktor Familie - Leitartikel zur Kinderbetreuung

Ravensburg: Die Reaktionen hätten unterschiedlicher nicht sein können. Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) äußerte sich stolz über den Spitzenplatz bei der Kinderbetreuung. Bayern ...

BERLINER MORGENPOST: Noch viel Luft nach oben / Leitartikel von Andreas Abel zu Berliner Kitas

Berlin: Es braucht weitere Anreize, um Menschen für den Erzieherberuf zu begeistern. Dazu gehört auch ein angenehmes Arbeitsumfeld, die Berliner Kitas aber schieben einen milliardenschweren Sanierungssta ...

Rheinische Post: KOMMENTAR: Fehler im System

Düsseldorf: Von Jörg Isringhaus Es sind in ihrer Dimension unfassbare Taten: Mehr als 90 Menschen soll der ehemalige Krankenpfleger Niels H. in zwei Kliniken getötet haben, möglicherweise sogar 200. Der ...

Rheinische Post: KOMMENTAR: Rabiate Grenzsicherung hat ihren Preis

Düsseldorf: Von Matthias Beermann Die Flüchtlingskrise scheint zwar weit weg in diesen Tagen, aber das ist nur eine Frage der Perspektive: Fragen Sie mal einen Italiener. Italien hat allein im vergangenen ...

Schwäbische Zeitung: Verspekuliert - Kommentar zu Polen

Ravensburg: Ein Signal der Stärke soll das "Ist uns egal" Polens sein, ein Zeichen der Unabhängigkeit von der EU und ihren Instanzen. All jene EU-Skeptiker der Regierungspartei Recht und Gerechtigk ...

Neue Westfälische (Bielefeld): AfD-Politiker wollen SPD-Politikerin "entsorgen" Nie wieder! Thomas Seim

Bielefeld: Wer bislang noch Zweifel hatte, kann sich nun dank Herrn Gauland sicher sein: Die AfD ist eine rechtsradikale Partei mit menschenverachtenden, rassistischen Überzeugungen. Eine Partei, die für au ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Ungleiches Bildungsangebot in Deutschland Wo der Föderalismus überholt ist Lothar Schmalen, Düsseldorf

Bielefeld: Dass in Deutschland die soziale Herkunft immer noch eine viel zu große Rolle bei den Bildungschancen spielt, ist ein Thema, mit dem sich Bildungspolitiker aller Parteien auseinandersetzen. Dass abe ...

Lausitzer Rundschau: Ein lohnendes Projekt für die Ewigkeit Zum Masterplan für den BER

Cottbus: Ist es zum Lachen, zum Weinen, zum Kopfschütteln oder zum Gähnen? Wenn es um den teuersten Nichtflughafen Deutschlands, den BER, geht, kann sich inzwischen jeder Betrachter aussuchen, welche Gefà ...

Lausitzer Rundschau: Kitas brauchen mehr als Personal Zur Studieüber die Kinderbetreuung in Deutschland

Cottbus: Wie gut ein Kind tagsüber aufgehoben ist, hängt an vielen Faktoren. In Einrichtungen, wo 200 Kinder rumwuseln, haben Erzieherinnen mehr Stress als in kleinen Kindergärten mit 40 Kindern. Eine K ...

WAZ: Ein Experiment - Kommentar von Michael Kohlstadt zur neuen Ruhrbahn

Essen: So verheißungsvoll der neue Name auch klingen mag: Die Fusion der Essener und Mülheimer Verkehrsbetriebe zur Ruhrbahn GmbH ist nicht mehr als ein Trippelschritt auf dem Weg hin zu einem Revier-Na ...

Allg. Zeitung Mainz: Unrealistisch / Kommentar zu Bildung und Kinderbetreuung / Von Nicholas Matthias Steinberg

Mainz: Kostenlose Bildung auf allen Ebenen, von der Kita-Betreuung bis zum Studien-, ja sogar bis zum Meisterabschluss - das Ansinnen, das die SPD mit ihrem Wahlprogramm verfolgt, ist löblich. Und nachvo ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Armut und Chancengleichheit

Halle: Auch der laufende Beschäftigungsboom hat die Armut nicht gedämpft. Das ist wenig verwunderlich. Schließlich ist seit dem Ausbau eines Niedriglohnsektors ein Job kein Schutz mehr vor Armut. Als Mi ...

Mitteldeutsche Zeitung: zum Verbrennungsmotor

Halle: Seehofer setzt auf den Verbrennungsmotor. Den möchte die CSU, die im BMW- und Audi-Land regiert, als goldenes Kalb behandelt sehen, sonst müsse nach der Wahl ohne CSU regiert werden. Grünen-Che ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Kita-Betreuung

Halle: Außerhalb von Sonntagsreden verdrängen sie aber höchst professionell, dass Quantität allein noch nicht ausreicht. Es geht entscheidend um Qualität. Benötigt werden dafür mehr Geld und Person ...

Betriebsbedingte Kündigungen bei Ludwig Leuchten in Mering

Berlin: Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. ...

Frankfurter Rundschau: Die Zeit drängt

Frankfurt: Die meisten Verantwortlichen wissen mittlerweile, wie wichtig es ist, die Zahl der Betreuungsangebote für kleine Kinder auszubauen. Jenseits von Sonntagsreden verdrängen sie aber, dass Quantität ...

neues deutschland: Meinungsforscher Nico Siegel: Realistisches Stimmungsbild zur AfD möglich

Berlin: Der Geschäftsführer des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap, Nico Siegel, hat die Kritik zurückgewiesen, die Demoskopie könne Wahlentscheidungen nicht mehr zuverlässig prognostizieren. ...


Seite 98 von 5356:  «Â ..  97 98 99  100  101  102  103  104  105  106  .. » 5356