PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 101

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


NRZ: Neue NRW-Regierung im Urlaubsmodus - von MANFRED LACHNIET

Essen: Die Wahl war im Mai, vor zwei Monaten die Vereidigung der Minister. Doch verändert hat sich NRW trotz neuer Landesregierung noch nicht. Natürlich gab's Sommerferien. Aber wer von Schwarz-Gel ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Bundestagswahlkampf

Bielefeld: Ein Rekord-Haushaltsüberschuss von 18,3 Milliarden im ersten Halbjahr und deutlich nach oben korrigierte Wachtsumsprognosen für 2017 und 2018. Wenn's mal läuft, dann läuft's - wird si ...

Rheinische Post: Kommentar: Ein Fall für die Justiz

Düsseldorf: Spätestens die gestrige Insolvenz des Bonusprogrammes von Air Berlin sollte für die Staatsanwaltschaft Berlin Anlass sein, sich manche Vorgänge rund um die Fluggesellschaft anzuschauen. Es hat sc ...

Rheinische Post: Kommentar: Naiv und verbohrt

Düsseldorf: Die zahlreichen Protestaktionen der Braunkohle-Aktivisten haben den Betrieb in den Tagebauen und Kraftwerken teils zum Erliegen gebracht. Dass es dabei bislang nicht zu gewaltsamen Ausschreitungen ...

Rheinische Post: Kommentar: Zeit für den Kassensturz in der Schulpolitik

Düsseldorf: Die Schulpolitik war einer der entscheidenden Gründe für die Abwahl der rot-grünen Landesregierung in NRW. Entsprechend groß sind die Aufgaben, die vor der neuen FDP-Schulministerin Yvonne Geba ...

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu den Haushaltsüberschüssen des Bundes

Stuttgart: So erfreulich die Rekordmeldungen sind - es besteht die Gefahr, dass sich die Bürger von ihnen einlullen lassen. Natürlich ist es schön, wenn Bund, Länder, Gemeinden und Sozialkassen ein dickes ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Finanzierung der Regionale Nochmal nachdenken Carsten Heil

Bielefeld: Die Regionale ist ein Projekt, das Ostwestfalen-Lippe weiter zusammenbringen soll und wird. Das Land NRW stellt über mehrere Jahre insgesamt bis zu 150 Millionen Euro zur Verfügung. Um das Geld fà ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Millionentransfer beim BVB Das System greift Uwe Kleinschmidt

Bielefeld: Im Grunde ist die ganze Geschichte einfach. Ein Fußballer namens Neymar wechselt für eine Ablösesumme von 222 Millionen Euro den Verein. Der abgebende Klub besorgt sich Ersatz für rund 150 Milli ...

Heilbronner Stimme: Carsten Linnemann: Beitragssatz in der Arbeitslosenversicherung auf 2,5 Prozent senken

Heilbronn: Der Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU/CSU und Bundestagsabgeordnete Carsten Linnemann fordert eine deutliche Herabsetzung der Beiträge in der Arbeitslosen ...

Mittelbayerische Zeitung: Extremismus darf man nicht tolerieren / Leitartikel zum Verbot der extremen Internetplattform "Linksunten":

Regensburg: Die massiven Ausschreitungen in Hamburg rund um den G20-Gipfel sind noch in guter Erinnerung. Da konnte man erleben, zu welch einer exzessiven Gewalt Linksextremisten fähig sind. Selbst das gemäß ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu dem deutschen Rekordüberschuss

Halle: Ja, der deutschen Wirtschaft geht es gut. Die eigene Stärke sollte nicht unterschätzt - aber auch nicht überschätzt werden. Es gibt kein neues Wirtschaftswunder, sondern nur einen globalen Mar ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu den Vorwürfen gegen Ex-VW-Chef Winterkorn

Halle: Bemerkenswert sind die Vorgänge aber noch aus einem anderen Grund: Wenn in der Causa Winterkorn neue Erkenntnisse zutage treten, sind diese stets auf die Arbeit der Justiz zurückzuführen. Die E ...

Mitteldeutsche Zeitung: zum Wechsel von Ousmane Dembélé nach Barcelona

Halle: Der Fußball, das ist die Botschaft dieses Dembélé-Transfers, aalt sich in seiner Parallelwelt. Dem BVB kann man eigentlich keinen Vorwurf machen - wer in dieser Parallelwelt bestehen will, brauc ...

Frankfurter Rundschau: Wachstum nicht für alle

Frankfurt: Die Früchte des Wachstums verteilen sich unterschiedlich. Zwar wächst die Erwerbstätigkeit, gleichzeitig liegt der Anteil atypischer Jobs wie Teilzeit oder Leiharbeit unverändert hoch bei einem ...

EU-Terminvorschau vom 25. August bis 7. September 2017

Berlin: Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates ...

Mayer: Kontrollen an der deutsch-österreichischen Grenze verlängern

Berlin: Verhalten der EU-Kommission geht an der Realität vorbei Die EU-Kommission hat sich gegen eine Verlängerung der Grenzkontrollen an der deutsch-österreichischen Grenze über den 11. November 2 ...

Rheinische Post: Rechnungshof will Nebenjobs im Kanzleramt prüfen

Düsseldorf: Der Bundesrechnungshof hat angekündigt, die Nebentätigkeit enger Vertrauter von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) im Kanzleramt für den CDU-Wahlkampf prüfen zu lassen. In einem Antwortschreib ...

Gottstein/FREIE WÄHLER fordert Beibehaltung von Grenzkontrollen

München: Eva Gottstein, stellvertretende Vorsitzende des Innenausschusses und sicherheitspolitische Sprecherin der FREIEN WÄHLER im bayerischen Landtag, zur Meldung "Seehofer kritisiert Brüssels «Ne ...

Der Tagesspiegel: EU-Parlamentarier Brok mahnt zu kühlem Umgang mit Erdogan

Berlin: Berlin - Der Europaabgeordnete Elmar Brok (CDU) hat vor einer rhetorischen Eskalation im Umgang mit der Türkei während des Bundestagswahlkampfs gewarnt. "Man sollte sich nicht von jedem blöd ...

Ananda fragte Buddha - Ausführliche Antworten auf wichtige Fragen des Lebens

Hamburg: Shay Whar Kroeber hilft Lesern in "Ananda fragte Buddha" dabei, die Hindernisse in ihrem Leben zu überwinden. ...


Seite 101 von 5356:  «Â ..  100 101 102  103  104  105  106  107  108  109  .. » 5356