PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 976

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Thüringische Landeszeitung: De Maizière hat recht - Der Familiennachzug muss begrenzt werden / Leitartikel von Bernd Hilder zum Koalitions- und Unionsstreit um den Familiennachzug für syrische Bürgerkriegsflüchtlinge

Weimar: Thomas de Maizière hat recht: Die Begrenzung des Familiennachzugs syrischer Flüchtlinge nach Deutschland wäre nicht unmenschlich, sondern angesichts überforderter Kommunen und Helfer sowie viel ...

neues deutschland: Wohnungswirtschaft drängt auf Bauoffensive

Berlin: Die deutsche Wohnungswirtschaft drängt auf eine groß angelegte Offensive im Wohnbau. Dazu sei eine Reihe gesetzlicher Neuregelungen nötig, erklärte Axel Gedaschko, Präsident des Bundesverbands ...

Rheinische Post: Klöckner fordert Rückkehr zur "Einzelfallprüfung" für Flüchtlinge aus Syrien

Düsseldorf: CDU-Vize-Chefin Julia Klöckner hat eine Rückkehr zur Einzelfallprüfung für Flüchtlinge aus Syrien gefordert: "Das Asylrecht ist ein Recht für den Einzelnen, nicht für ganze Nationen. Es ...

Rheinische Post: De Maizière stößt mit Asyl-Vorschlag auf Ablehnung bei Landesinnenministern

Düsseldorf: Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) stößt mit seinem Vorschlag, den Schutz und den Familiennachzug für syrische Flüchtlinge zu begrenzen, auf Ablehnung bei Amtskollegen der Länder. &q ...

Rheinische Post: Oppermann fordert Union zu Geschlossenheit auf

Düsseldorf: Im Asylstreit hat SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann die Koalitionspartner CDU und CSU zu mehr Geschlossenheit aufgefordert. "Ich hoffe, dass sich die Union schnell wieder zusammenrauft", ...

Rheinische Post: Union fordert neue gesetzliche Schritte gegen Streiks wie bei Lufthansa

Düsseldorf: Die Union hat angesichts des Lufthansa-Streiks neue gesetzliche Schritte zur Eindämmung von Ausständen einzelner Spartengewerkschaften gefordert. "Wir fordern unverhältnismäßigen Arbeitsk ...

Schwäbische Zeitung: Die Machtprobe - Kommentar zur Begrenzung der Flüchtlingszahlen

Ravensburg: Noch ist es ein Mittelding zwischen Warnung und Machtprobe. Doch die Union gibt Angela Merkel ganz klar das Signal, dass in der Flüchtlingsfrage ein härterer Kurs gefragt ist, dass sie der Kanzler ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFLAEN-BLATT (Bielefeld) zum Rücktritt von Wolfgang Niersbach

Bielefeld: »Sommermärchen bleibt Sommermärchen, aber krumme Geschäfte bleiben auch krumme Geschäfte«, sagte gestern Thomas Oppermann, der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, zum Rücktritt von Wolfga ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Großen Koalition

Bielefeld: Dass die Große Koalition in diesen Tagen in der Flüchtlingspolitik ein Trauerspiel aufführt, dürfte unbestritten sein. Es wird geholzt und gebolzt; es gibt Alleingänge, Testballons und partei ...

Südwest Presse: KOMMENTAR · DFB

Ulm: KOMMENTAR · DFB Verheerender Auftritt Der Rücktritt des DFB-Präsidenten war überfällig. Wolfgang Niersbach hatte es über Wochen versäumt, die massiven Vorwürfe, die im Zusammenhang mit d ...

Rheinische Post: KORREKTUR -- ERSTE MELDUNG ERSATZLOS STREICHEN --- Richtiger Rücktritt Kommentar Von Robert Peters

Düsseldorf: Wolfgang Niersbach hat die Konsequenzen aus der Affäre um die Vergabe der Fußball-WM 2006 gezogen. Der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes tritt zurück. Das ist die richtige Entscheidung. De ...

Rheinische Post: Schluss mit Ufo-Streik Kommentar Von Antje Höning

Düsseldorf: Lange agierte die Flugbegleiter-Gewerkschaft Ufo geschickt. Seit fast zwei Jahren kämpft sie gegen die von der Lufthansa geplante Abschmelzung der Frührente. Während die Piloten jeden Konflikt e ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Niersbach

Halle: Die Korruption und Selbstbedienungsmentalität der Funktionäre ist ja schon lange offenkundig. Neu ist dank der DFB-Affäre nur, dass es auch hierzulande nicht besser läuft - dabei geht es nich ...

Rheinische Post: Richtiger Rücktritt Kommentar Von Robert Peters

Düsseldorf: Wolfgang Niersbach hat die Konsequenzen aus der Affäre um die Vergabe der Fußball-WM 2006 gezogen. Der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes tritt zurück. Das ist die richtige Entscheidung. De ...

Rheinische Post: Grenzen des Nachzugs von Angehörigen Kommentar Von Eva Quadbeck

Düsseldorf: Die Flüchtlingspolitik der großen Koalition erinnert inzwischen an den Film "Und täglich grüßt das Murmeltier". Darin wird die Geschichte eines Mannes erzählt, der jeden Tag die exa ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu IGeL-Leistungen

Halle: Die Leistungen werden zwar nach einer Gebührenordnung abgerechnet, unterliegen ansonsten aber nur wenigen gesetzlichen Auflagen. Damit ist der Anreiz programmiert, auch überflüssige Diagnose- un ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Streit um Status der Syrer

Halle: Bisher haben der Bund und die Wirtschaft das Ziel ausgegeben, so viele Flüchtlinge wie möglich zu integrieren. Wie soll das mit all den jungen Männern gelingen, wenn die keine Perspektive habe ...

Frankfurter Rundschau: Ungehorsame Separatisten

Frankfurt: Die separatistische Mehrheit des katalanischen Parlaments hat am Montag beschlossen, die geltende spanische Rechtsordnung über den Haufen zu werfen. Ab sofort sollen alle Entscheidungen spanischer ...

Berliner Zeitung: Kommentar zur Diskussion um den Familiennachzug von Flüchtlingen:

Berlin: Ausgerechnet syrischen Kriegsflüchtlingen die Hoffnung auf eine Zukunft in Deutschland zu nehmen, ist weder angemessen noch klug noch menschlich. Es geht allein um die Abschreckung hilfesuchende ...

Redaktionsnetzwerk Deutschland: Unionsfraktion soll de Maiziere per Antrag volle Rückendeckung gegeben / Bergner-Antrag stellt Flüchtlingskoordinator Altmaier in schlechtes Licht

Hannover: Mit einem Solidaritätsantrag für die Flüchtlingspolitik von Bundesinnenminister Thomas de Maizière soll die Unionsfraktion den Minister in der Auseinandersetzung mit der SPD in der Großen Koali ...


Seite 976 von 5356:  «Â ..  975 976 977  978  979  980  981  982  983  984  .. » 5356