Mitteldeutsche Zeitung: zu Streit um Status der Syrer
(ots) - Bisher haben der Bund und die Wirtschaft das Ziel
ausgegeben, so viele Flüchtlinge wie möglich zu integrieren. Wie
soll das mit all den jungen Männern gelingen, wenn die keine
Perspektive haben, je wieder mit ihrer Familie zusammenzuleben? Eine
weitere Folge wird sein, dass erneut Frauen und Kinder von Schleusern
auf die lebensgefährliche, illegale Reise gebracht werden.
Ausgerechnet syrischen Kriegsflüchtlingen die Hoffnung auf eine
Zukunft in Deutschland zu nehmen ist weder angemessen noch klug noch
menschlich.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.11.2015 - 19:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1286662
Anzahl Zeichen: 713
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...