PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 906

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Rheinische Post: Kommentar: Angestellte im Vorteil

Düsseldorf: Deutschland feiert einen Beschäftigungsrekord nach dem anderen. Weder der Mindestlohn noch die Rente mit 63 noch die vielen Krisen in der Welt haben seinem Arbeitsmarkt bisher geschadet. Und die F ...

Rheinische Post: Kommentar: Dänemark bringt Merkel in Zugzwang

Düsseldorf: Für Bundeskanzlerin Angela Merkel ist das neue Jahr nicht gut gestartet. Die Grenzkontrollen der Dänen, die wohl in Kürze auf einen Zuwanderungsstopp für Flüchtlinge hinauslaufen, verstopfen d ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentasr: Qualitätsmängel in der medizinischen Forschung Würfelspiele PETER STUCKHARD

Bielefeld: Der Titel des Doktors der Medizin ist in Deutschland eine Berufsbezeichnung für Ärztinnen und Ärzte. Dass also die berufliche und gesellschaftliche Anerkennung des Arztes eng mit dem Titel verbun ...

Badische Neueste Nachrichten: Seehofers Tricks - Kommentar von MARTIN FERBER

Karlsruhe: Eines muss man der CSU lassen. Obgleich sie nur eine Regionalpartei ist, die es nur in einem einzigen Bundesland gibt, versteht sie es wie keine andere Partei in Deutschland, sich auf Bundesebene i ...

NRZ: Wohl nicht genug - ein Kommentar von MICHAEL MINHOLZ

Essen: Es ist kein Füllhorn, das Alexander Dobrindt über NRW ausschüttet. Aber mehr als eine Milliarde Euro an Bundesmitteln, die in diesem Jahr für den Bau und die Sanierung von Fernstraßen fließen ...

Südwest Presse: KOMMENTAR · SAUDI-ARABIEN

Ulm: Stunde der Heuchler Lässt Nordkoreas Diktator Oppositionelle hinrichten, attackiert Russland völkerrechtswidrig ein Nachbarland, dann ist die Regierung in Berlin mit den gebotenen Distanzierun ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Saudi-Arabien

Halle: Die wichtigste Frage ist ohnehin aber: Was wollen die USA? Offensichtlich streben sie trotz Waffenlieferungen im Wert von 1,3 Milliarden Dollar mehr Distanz zum Regime in Riad an. In diesem Sinne h ...

Rheinische Post: Jäger: Keine Sonderbehandlung des Reker-Attentäters

Düsseldorf: NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) hat der Behauptung des Kölner CDU-Landtagsabgeordneten Christian Möbius widersprochen, der mutmaßliche Reker-Attentäter Frank S. genieße in der Kölner Jus ...

Mitteldeutsche Zeitung: zur Börse und China

Halle: China muss weg vom alten Modell, das auf massive Infrastrukturinvestitionen und Exporte setzte. Doch das Hauptproblem sind die instabilen Finanzmärkte. Erst liefen die Immobilienmärkte heiß, dan ...

NRZ: Schützenhilfe für das Terrorkalifat - ein Kommentar von JAN JESSEN

Essen: Der seit Jahren schwelende saudisch-iranische Konflikt um die regionale Vormachtstellung im Nahen und Mittleren Osten eskaliert in einem atemberaubenden Tempo. Eine Friedenslösung für Syrien, wo ...

EUROPAS Zeitenwende - Prof. Dr. Stephan Kaußen - Neuerscheinung

Nürnberg: EUROPAS ZEITENWENDE liefert eine tiefgreifende, fundierte und doch so kompakt-aktuelle Analyse unserer Zeit! ...

Frankfurter Rundschau: FR-Kommentar zu Seehofers Obergrenze: Knalleffekte für den Stammtisch von Daniela Vates

Frankfurt: Für die Kreuther Klausurtagung hat Seehofer den schon etwas schal gewordenen CSU-Hit Obergrenze für Asylbewerber mit einem neuen Aufkleber versehen. 200.000 von ihnen könne Deutschland jährlich ...

neues deutschland: Deutsch-italienische Sozialdemokratin Garavini: "Alles tun, um Freizügigkeit zu schützen"

Berlin: Angesichts zunehmender Grenzkontrollen in Europa sieht die deutsch-italienische Politikerin Laura Garavini die Freizügigkeit in Gefahr. In Ausnahmefällen, wie akuter Terrorgefahr, müsse es zwar ...

Der Tagesspiegel: Integrationsbeauftragte hält Seehofer-Vorschlag für "unseriös und gefährlich"

Berlin: Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einer Obergrenze von 200 000 Flüchtlingen pro Jahr hält die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung Aydan Özoguz ...

Kölner Stadt-Anzeiger: Kölns OB beruft nach massenhaften sexuellen Übergriffen am Hauptbahnhof Krisentreffen ein/"Vorfälle sind ungeheuerlich"

Köln: Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat nach den sexuellen Übergriffen auf Frauen und den Raubüberfällen am Hauptbahnhof in der Silvesternacht ein Krisentreffen für Dienstag anberaumt. ...

Rheinische Post: Bund erhöht Förderungsmittel für Bundesfernstraßen in NRW um 26 Prozent

Düsseldorf: Das Bundesverkehrsministerium will 1,1 Milliarden Euro in die Bundesfernstraßen in Nordrhein-Westfalen investieren. Das entspricht einer Steigerung um 26 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie das ...

RESMEDIA jetzt mit Standort in Berlin

Mainz: Kanzlei RESMEDIA jetzt auch in der Bundeshauptstadt vor Ort ...

Druck auf Steuersünder bleibt hoch - Selbstanzeige alternativlos

Köln: Druck auf Steuersünder bleibt hoch - Selbstanzeige alternativlos ...

Guter Vorsatz für 2016 - Scheidung!

Düsseldorf: Scheidung.de verlost eine Rund-um-Sorglos-Scheidung zum Jahreswechsel ...

Agenda News – Schuldenkrise, das System spaltet die Gesellschaft

Lehrte: Bundespräsident und Bundeskanzlerin haben in ihren Weihnachts- und Neujahrsansprachen keine Botschaft für 13 Millionen Arme gehabt – schade ihr Ausgegrenzten. ...


Seite 906 von 5356:  «Â ..  905 906 907  908  909  910  911  912  913  914  .. » 5356