PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 905

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Thüringische Landeszeitung: Schwacher Schweiger - Mime agiert mit Schelte wie seine "Tatort"-Figur / Leitartikel von Florian Girwert zur Kollegenschelte des ob der Kritik an seinem "Tatort" beleidigten Til Schweiger

Weimar: Til Schweiger spaltet die Nation. Viele morgendliche Gespräche unter Kollegen kamen irgendwann auf das Thema Schweiger-"Tatort". Manche mochten ihn nicht, manche schon. Ist mal was ander ...

Klimaabkommen stärkt Atomenergie

Olsberg: Wie das Finanzportal ?The Globe and Mail? berichtete, geht die Mehrheit der Analysten von weiter steigenden Uranpreisen aus. Im vergangenen Jahr konnte sich der Spotpreis für Uran bereits um durchsch ...

Rheinische Post: Trittin fordert europäisches Waffenembargo gegen Saudi Arabien

Düsseldorf: Der Außenpolitik-Experte der Grünen, Jürgen Trittin, hat ein gemeinsames europäisches Waffenembargo gegen Saudi Arabien gefordert. "Mit der gleichen Einigkeit, mit der Europa in der Ukrain ...

Rheinische Post: Nur noch 13 Anträge auf Sekundar- und Gesamtschulen in NRW

Düsseldorf: In NRW dürfte es zum Schuljahr 2016/17 erneut weniger Neugründungen von Gesamt- und Sekundarschulen geben. Das geht aus einer Umfrage der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" ...

Rheinische Post: Bundesregierung will Truppenpräsenz im Irak und in Mali um 550 Soldaten erhöhen

Düsseldorf: Die Bundesregierung will in ihrer Kabinettssitzung am morgigen Mittwoch die zusätzliche Entsendung von 550 Bundeswehrsoldaten nach Mali und in den Nordirak beschließen. Das kündigten Außenminist ...

Rheinische Post: DIW: Migranten besetzen jede zweite neu geschaffene Stelle

Düsseldorf: Jede zweite der insgesamt zwei Millionen neuen Stellen seit Ende der 2000er-Jahre ist nach Angaben des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) von einem Migranten besetzt worden. " ...

Rheinische Post: Nach Grenzschließung der Dänen: FDP-Vize Kubicki rechnet mit mehr Flüchtlingen in Schleswig-Holstein

Düsseldorf: Der stellvertretende FDP-Chef und Fraktionschef der Liberalen in Schleswig-Holstein, Wolfgang Kubicki, rechnet durch die Grenzschließung der Dänen mit einer "kurzfristigen Erhöhung der Flüc ...

Rheinische Post: Lindner setzt auf Schwarz-Gelb in Mainz und Stuttgart

Düsseldorf: FDP-Chef Christian Lindner sieht Chancen für schwarz-gelbe Regierungsbündnisse nach den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. "Wir gehen eigenständig in die Wahlen, aber ...

Saarbrücker Zeitung: Städter reagieren allergischer - Fleischverzehr weiter hoch

Saarbrücker: Die Menschen in großen Städten leiden häufiger unter Allergien und Unverträglichkeiten als Bewohner auf dem Land. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag) berichtet, geht dies aus dem ...

Köln: Nach Angriffen auf Frauen am Hauptbahnhof fordert Freier Wähler Ende der Heuchelei.

: Torsten Ilg ist sauer. Der Kölner Kommunalpolitiker der Freier Wähler fordert Maßnahmen gegen organisierte Verbrecherbanden zum Schutz der Bürger auf öffentlichen Plätzen, sowie eine auch auf Gr ...

Westfalenpost: Eine Frage der Gerechtigkeit Von Carsten Menzel

Hagen: Auf den ersten Blick scheint es eine gute Nachricht zu sein: Der Jobmotor in Deutschland läuft offenbar ungebremst. Die Zahl der Erwerbstätigen hat einen Rekordwert erreicht; außerdem meldet die ...

Westfalenpost: Rückkehr zur Kleinstaaterei keine Alternative Von Harald Ries

Hagen: Überraschend ist das Tempo, nicht der Vorgang an sich: Weil Schweden Grenzkontrollen zu Dänemark einführt, kontrolliert Dänemark nun an der deutschen Grenze. Für beides kann man Verständnis h ...

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Grenzen in Europa

Stuttgart: Die Schweden fangen an, die Dänen ziehen nach. Die Lawine kommt ins Rollen. Die inneren Grenzen in Europa werden wieder dicht gemacht. Was ursprünglich nur für den Katastrophenfall gedacht war, ...

Schwäbische Zeitung: Leitartikel zu Grenzkontrollen: Nur Rechte und keine Pflichten

Ravensburg: Auf den ersten Blick stellen die Grenzkontrollen zwischen Dänemark und Deutschland kein größeres Drama dar. Schließlich ermöglicht das Schengen-Abkommen, das unsere Freizügigkeit in Europa gar ...

BERLINER MORGENPOST: Recht auf Gesundheit / Kommentar von Isabell Jürgens zu: Tempo 30

Berlin: Wenn der Berliner Senat nun der Meinung ist, dass Tempo 30 den Anwohnern nicht hilft und dem Verkehrsfluss schadet, so ist er aufgerufen, andere Lösungen für das Problem zu finden. Ein guter Anfa ...

BERLINER MORGENPOST: Gemeinsam gegen Gewalt / Leitartikel von Jörg Quoos zu: Schüsse auf Flüchtlingsheim

Berlin: "Erster Flüchtling in Deutschland erschossen" wäre eine Schlagzeile, die so vieles zunichtemachen würde. Verdrängt wären die Bilder des freundlichen Deutschlands, das im vergangenen Ja ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Attacken am Kölner Hauptbahnhof

Bielefeld: Was ist in der Silvesternacht am Kölner Hauptbahnhof geschehen? Auch vier Tage später noch gingen die Angaben auseinander - was die Zahl der Angreifer angeht, die Zahl der Opfer, die Art der Str ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Flüchtlingskrise

Bielefeld: Schweden kann nicht mehr. Das Land mit seinen 9,5 Millionen Einwohnern hat 2015 mehr als 160 000 Menschen aufgenommen - und ändert nun seine bislang großzügige Flüchtlingspolitik komp ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Sexuelle Übergriffe auf mindestens 60 Frauen in Köln Neue Form der Gewalt Carolin Nieder-Entgelmeier

Bielefeld: Eine neue Form der Gewalt hat Deutschland erreicht. In der Silvesternacht versammelten sich in Köln 1.000 offenbar nordafrikanische und arabische Männer auf dem Platz zwischen Bahnhof und Dom. Im ...

Rheinische Post: Kommentar: Keine Waffen für Riad

Düsseldorf: Nur eine Verständigung zwischen Saudi-Arabien und dem Iran kann den Syrern Frieden bringen und Millionen von Menschen Leid und gefahrvolle Fluchtrouten ersparen. Den Bürgerkrieg zu beenden, gehö ...


Seite 905 von 5356:  «Â ..  904 905 906  907  908  909  910  911  912  913  .. » 5356