Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Attacken am Kölner Hauptbahnhof
(ots) - Was ist in der Silvesternacht am Kölner
Hauptbahnhof geschehen? Auch vier Tage später noch gingen die Angaben
auseinander - was die Zahl der Angreifer angeht, die Zahl der
Opfer, die Art der Straftaten. Zumal womöglich Anzeigen nachkommen.
Eine Zahl der Polizisten, die im Einsatz gewesen sein sollen, fehlt
bislang. Da fällt es noch schwer einzuschätzen, ob die Behörden die
Lage falsch bewertet haben. Erst bei einem klaren Bild kann es aber
daran gehen, Schuldige zu benennen sowie Entwicklungen und
Zusammenhänge darzustellen. Das gilt auch für die Frage, ob die
Herkunft oder Abstammung der Täter eine Rolle bei dieser Bewertung
spielt.
Auch wenn Verschwörungstheorien über angeblich unterdrückte
Nachrichten schnell um sich greifen: Zunächst ist es noch die Zeit,
Einsatzberichte zu lesen und auf Plausibilität zu prüfen. Und die
Videos anzusehen, die Überwachungskameras und private Handys liefern.
Wenn sich dann der Eindruck bestätigt, dass die Ordnungskräfte
sowohl überrascht wie auch überfordert waren, bedarf es eines
veränderten Sicherheitskonzepts für die Bahnhofsgegend. Das muss mit
mehr Sichtbarkeit von Polizisten anfangen und mit konsequenter
Ahndung von Straftaten weitergehen. Rechtsfreie Räume darf es nicht
geben.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.01.2016 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1304868
Anzahl Zeichen: 1551
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Attacken am Kölner Hauptbahnhof"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
So ganz lässt sich die Herkunft nie verleugnen.
40 000 Fußballfans mit türkischen Wurzeln jubeln der türkischen
Nationalmannschaft in Berlin zu und pfeifen Mesut Özil aus. Deutsche
Einwanderer in Australien feuern vor dem Fernsehschirm gemein ...
China subventioniert seine Wirtschaft - direkt
und indem es die nationale Währung künstlich schwach hält. Das geht
schon seit Jahren so. Die USA protestieren regelmäßig - aber ohne
Erfolg. Länder wie Japan und Brasilien ziehen die Konsequenz ...
Getreu der Maxime von Franz-Josef Strauß, dass
es rechts von der CSU keine Partei von nennenswertem Einfluss geben
dürfe, hat sein Enkel gar nicht erst viel Zeit verstreichen lassen,
um auf Thilo Sarrazins umstrittene Thesen zu reagieren. Horst ...