Politik & Gesellschaft
Köln: German Pellets GmbH insolvent ...
Lehrte: Die Gräben zwischen Armen und Reichen, Staatsausgaben und Staatseinnahmen und Gesetz und Wirklichkeit werden immer er tiefer. Überwindet sie doch einfach, ihr lieben Politiker. ...
Berlin: Die ungarische Regierung hat Pläne der
Visegrad-Staaten verteidigt, den Zuzug von Flüchtlingen über die
Balkan-Route zu bremsen.
Der ungarische Staatssekretär für EU-Fragen, Gergely Pröhle ...
Weimar: Flüchtlingskrise, Terror, Libyen-Krise: Auf der
Tagesordnung der Sicherheitskonferenz standen etliche Themen. Doch
hängengeblieben ist vor allem die Debatte um einen neuen "Kalten
Krieg" ...
Düsseldorf: Die stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende
Julia Klöckner hat den Vorstoß der CDU in der Integrationspolitik
verteidigt und Härte gegen integrationsunwillige Flüchtlinge
gefordert. "Wir dà ...
Düsseldorf: Angesichts der jüngsten Ost-West-Kontroversen
bei der Münchner Sicherheitskonferenz hat der Vorsitzende des
Petersburger Dialogs, Ronald Pofalla, dafür geworben, den
Gesprächsfaden mit Moskau n ...
Düsseldorf: Der Chef der Atom-Kommission, Jürgen Trittin,
bestätigt erstmals, dass es zur Finanzierung des Atomausstiegs keine
Stiftung geben wird. "Bei der Stiftungsidee der Unternehmen würden
sie kom ...
Düsseldorf: Der Grünen-Außenexperte Jürgen Trittin warnt
vor einer Verschärfung der Spannungen mit Russland durch die
Entsendung weiterer Truppen in die baltischen Staaten und nach
Osteuropa. "Mehr Na ...
Düsseldorf: Der Grünen-Politiker Jürgen Trittin fordert ein
Ende des Steuerprivilegs für Diesel und stattdessen eine Kaufprämie
für Elektroautos: "Per Doppelschlag ließe sich viel fürs Klima tun:
Wi ...
Freiburg: Frankreichs Premier Manuel Valls hat in München
wissen lassen, sein Land denke gar nicht daran, mehr als die
zugesagten 30000 Flüchtlinge aufzunehmen. (...) Die Visegrad-Staaten
Ungarn, Tschechie ...
Hagen: Niemand hat die Absicht, einen Grenzzaun zu
errichten. Das ist Angela Merkels Position in der Flüchtlingskrise.
Je nach Naturell und Neigung kann man an Walter Ulbricht und die
Mauer erinnern, die ...
Hagen: Die Polizei stöhnt über die wachsende Belastung im
Dienst: Jetzt straft sich, dass seit der Jahrtausendwende bundesweit
16 000 Polizeistellen dem Rotstift zum Opfer gefallen sind. Mit
no ...
Bielefeld: »Jetzt muss ein Wunder her«, ruft der
Fußballreporter, wenn er selbst schon längst nicht mehr an die
Wende zum Guten glaubt. Ein Wunder - kaum weniger ist es, was
Bundeskanzlerin Angela Merk ...
Bielefeld: In einer Zeit, in der die Schlagzeilen nahezu
ausschließlich von der Flüchtlingskrise bestimmt werden, drohen
bahnbrechende Entwicklungen anderswo unterzugehen. Zum Beispiel in
der Kirche. Der ...
Düsseldorf: Es ist ein Knochenjob, den die
Justizvollzugsbeamten in den Gefängnissen täglich verrichten. Sie
haben es mit Mördern, Totschlägern, Drogendealern und anderen
verurteilten Schwerverbrechern zu ...
Düsseldorf: Europas Identität ist gefragt. Beim
Gipfeltreffen entscheidet sich, ob die EU noch eine Union ist. Erst
in der "Brexit"-Debatte, schließlich bei der zentralen Frage der
Flüchtlingspoli ...
Cottbus: Welthistorisch war dieser Moment vielleicht so
bedeutsam, wie die Entdeckung der Gravitationswellen: In Havanna
begegneten sich Papst Franziskus und Kyrill, der Patriarch der
russisch-orthodoxen Ki ...
Cottbus: Man erschrickt: Bei der Münchner
Sicherheitskonferenz war plötzlich wieder von Kaltem Krieg die Rede,
sogar von Weltkrieg, und man zeigte sich gegenseitig verbal die
atomare Bewaffnung. Sind sie ...
Köln: Der Bonner Arbeitsrechtler Gregor Thüsing hat die
kirchliche Ablehnung eines wiederverheirateten Geschiedenen als
Bewerber für das Rektorenamt der Katholischen Hochschule NRW (KatHO)
als "zw ...
Ulm: Wer ein letztes Quentchen Hoffnung hatte, der
zerstrittene europäische Haufen - einst Union genannt - würde sich
noch auf eine gemeinsame Linie in der Flüchtlingsfrage einigen, kann
diese nach d ...