Rheinische Post: Trittin: Es wird keine Atomstiftung geben, und Konzerne müssen Rückstellungen cash zahlen
(ots) - Der Chef der Atom-Kommission, Jürgen Trittin,
bestätigt erstmals, dass es zur Finanzierung des Atomausstiegs keine
Stiftung geben wird. "Bei der Stiftungsidee der Unternehmen würden
sie komplett aus der Haftung für mögliche Kostensteigerungen
entlassen. Das ist mit dem Verursacherprinzip nicht zu vereinbaren.
Also braucht es einen anderen Weg", sagte er der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Zugleich machte
Trittin klar, dass Eon, RWE, EnBW und Vattenfall ihre Rückstellungen
nicht in Form von Aktien, sondern in Geld an den geplanten Fonds
übertragen müssen: "Der Börsenwert einiger der Unternehmen entspricht
der Höhe der Rückstellungen. Das würde eine Komplett-Verstaatlichung
bedeuten, das ist weder im Interesse des Staates noch der
Unternehmen." Weiter gelte, dass einzelne Assets wie Kohlekraftwerke,
die die Konzerne gerne abgeben würden, niemand haben will.
"Zukunftsträchtige Sparten wie Windparks oder Stromnetze wollen die
Konzerne nicht abgeben. Sie würden im eigenen Interesse wohl eher in
Geld zahlen." Trittin kündigte an, dass die Kommission Ende Februar
ihren Abschlussbericht vorlegen wird.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.02.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1320659
Anzahl Zeichen: 1399
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Trittin: Es wird keine Atomstiftung geben, und Konzerne müssen Rückstellungen cash zahlen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...