PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 631

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Badische Neueste Nachrichten: zu Johnson Kommentar von Jochen Wittmann

Karlsruhe: Die Personalie wird verständlicher, wenn man sich Johnson etwas näher anschaut. Der 52-Jährige - Markenzeichen: weißblonder, verwuschelter Haarschopf und zerknitterte Anzüge - verfügt über e ...

Stuttgarter Nachrichten: KommentarÄrzte/Korruption

Stuttgart: Die Politik hat jüngst in Sachen Transparenz und Korruptionsbekämpfung im Gesundheitswesen ein Zeichen gesetzt. Jetzt sind zuallererst die Ärzte in der Bringschuld. Künftig müssen mehr Medizine ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Beziehung zwischen der Pharmaindustrie und derÄrzteschaft

Bielefeld: Die 29 Prozent der Ärzte, die damit einverstanden waren, dass ihre finanziellen Zuwendungen seitens der Pharmaindustrie veröffentlicht werden, sind uneingeschränkt zu loben. Geheimniskrämerei l ...

Lausitzer Rundschau: Würdelos die Nominierung der Fußball-Olympiaauswahl

Cottbus: Das würdelose Gefeilsche um die Nominierung der Olympia-Auswahl zeigt, wie weit sich der Männerfußball inzwischen von allen Sportarten entfernt hat. Athleten wie die Lausitzer Radsportlerinnen Tr ...

Lausitzer Rundschau: Erst Sonne, nun Schatten Zur bundespolitischen Bedeutung des Falles Malu Dreyer

Cottbus: Malu Dreyer hat sich noch einmal retten können, die Mehrheit ihrer Ampel-Koalition in Rheinland-Pfalz hat bei der Abstimmung über den Misstrauensantrag der CDU-Opposition gehalten. Doch die Affä ...

Rheinische Post: Kommentar: Johnson in der Pflicht

Düsseldorf: Zunächst wirkt es wie ein Treppenwitz der Geschichte, dass ausgerechnet der zottelige, lautstarke Wortführer der Brexit-Kampagne, Boris Johnson, Außenminister Großbritanniens wird. Er, der seit ...

Rheinische Post: Kommentar: Neue Fragen zu Köln

Düsseldorf: Mehr als ein halbes Jahr nach den Silvester-Übergriffen in Köln gibt es jetzt neue Berichte über Vergewaltigungen auf dem Bahnhofsvorplatz und damit neue Fragen. Warum erfahren wir erst jetzt da ...

Rheinische Post: Kommentar: Sigmar Gabriels sonderbare Rhetorik

Düsseldorf: Der Vizekanzler und SPD-Chef neigt zur scharfen Replik, wenn es jemand wagt, ihn zu kritisieren. Da macht Sigmar Gabriel auch nicht vor Richtern halt. So empört er sich über angeblich "falsch ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Misstrauensvotum gegen Dreyer gescheitert Murphys Gesetz Dieter Wonka, Berlin

Bielefeld: Die Krise ist rechnerisch überstanden, politisch bleibt die Blamage an der zur SPD-Hoffnungsfrau hochstilisierten Malu Dreyer kleben. Tricks, Blauäugigkeit und Beurteilungsfehler bei den Verantwort ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Einkommensverteilung Ungerechtigkeitsgefühl nimmt zu Hannes Koch, Berlin

Bielefeld: Der Sieger nimmt alles", sang die schwedische Pop-Gruppe Abba. Im Lied "The winner takes it all" geht es um eine gescheiterte Liebe, doch angesichts der aktuellen Zahlen fühlt man s ...

Allg. Zeitung Mainz: Misstrauisch / Kommentar zu Malu Dreyer / Von Markus Lachmann

Mainz: Der Misstrauensantrag ist abgelehnt, die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer genießt weiter das Vertrauen der Mehrheit des Landtages. Die Landes-CDU unter Julia Klöckner hat mi ...

Allg. Zeitung Mainz: Chancen / Kommentar zur Migration / Von Reinhard Breidenbach

Mainz: Es ist noch nicht lange her, da sträubten sich Politiker jedweder Couleur, Deutschland überhaupt als "Einwanderungsland" zu bezeichnen. Und auch jetzt noch will manchem Deutschen das nu ...

Stuttgarter Zeitung: zur verschleppten Reform der Erbschaftssteuer

Stuttgart: Dass das Verfassungsgericht die Geduld verliert, kann man ihm nicht verübeln. Das monatelange Ringen um kleinste Bodengewinne in der Gesetzgebung ist für die Beteiligten blamabel. Das Gericht ist ...

Südwest Presse: Kommentar: Krankenkassen

Ulm: Wenn selbst in konjunkturell guten Zeiten die Beiträge der Krankenkassen anzusteigen drohen, dann müssten Gesundheitspolitiker in sich gehen. Spricht das doch dafür, dass sie zu großzügig mit d ...

BERLINER MORGENPOST: Kurzsichtige Schulpolitik / Kommentar von Florentine Anders zu Grundschulplätzen

Berlin: Stadträte haben gewarnt, dass bei den Grundschulplätzen die Kapazitäten nicht ausreichen, doch der Berliner Senat hat die Fakten zu lange ignoriert. Eilig aufgestellte mobile Ergänzungsbauten ko ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu London

Halle: Johnson soll die Brexit-Scherben zusammenkehren. Gelingt die komplette Umstellung britischer Außenpolitik, heimst May für ihre kluge Personalpolitik Lob ein. Geht alles schief, stehen die EU-Feind ...

Mitteldeutsche Zeitung: zum Post-Urteil

Halle: Manch einer mag sich fragen, inwieweit eine Beteiligung des Bundes an der privatisierten Deutschen Post überhaupt zeitgemäß ist. Doch auch anderswo kommen einstige Staatsdienste nicht ohne Subvent ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu chinesischen Investoren

Halle: Die Zeiten, in denen ganze Produktionsanlagen nach Fernost verschifft wurden, sind vorbei. Natürlich sind die Chinesen am Know How westlicher Firmen interessiert, keineswegs aber an ihrer Zerschla ...

Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Flughafen Hahn-Affäre

Frankfurt: Noch ist unklar, welche Rolle welches Kabinettsmitglied im Debakel um den gescheiterten Verkauf des Flughafens Hahn gespielt hat. Und auch, ob die Beratungsgesellschaft KPMG tatsächlich geschluder ...

Rheinische Post: Achtung Korrektur (das Ministerium hat das zunächst autorisierte Zitat geändert): NRW-Finanzminister fordert, Großerbschaften jetzt zügig zu besteuern

Düsseldorf: Der Vorsitzende der Finanzministerkonferenz, Norbert Walter-Borjans, gibt der CSU die Schuld daran, dass sich das Bundesverfassungsgericht wieder mit der Erbschaftsteuer beschäftigt: "Ursache ...


Seite 631 von 5356:  «Â ..  630 631 632  633  634  635  636  637  638  639  .. » 5356