Lausitzer Rundschau: Würdelos
die Nominierung der Fußball-Olympiaauswahl
(ots) - Das würdelose Gefeilsche um die Nominierung der
Olympia-Auswahl zeigt, wie weit sich der Männerfußball inzwischen von
allen Sportarten entfernt hat. Athleten wie die Lausitzer
Radsportlerinnen Trixi Worrack und Romy Kasper vollführen wahre
Heldentaten - die eine fährt wenige Wochen, nachdem ihr wegen eines
Sturzes eine Niere entfernt wurde, die andere quasi mit gebrochener
Schulter - um beim größten Sportereignis der Welt dabeizusein. Die
Handballer um Tobias Reichmann kämpfen selbst am Vorabend der
Nominierung noch mit vollem Einsatz um die raren Tickets. Nur von den
Fußballern will oder darf hingegen niemand so richtig nach Rio. Dabei
sein ist alles? Von wegen. Kohle ist alles. Der Fußball schlachtet
seine wie zementiert wirkende Vormachtstellung bis an die
Grenze der Zumutbarkeit in millionenschweren Wettbewerben aus. Platz
für olympischen Geist gibt es da nicht. Welcher Trost bleibt da
Sportlern wie den Lausitzern Maximilian Levy, Christian Diener oder
Mareen Kräh, deren Trainingsumfänge gewiss nicht geringer sind als
die der Fußballer (ganz im Gegensatz zu ihren Einkünften)? Ganz
einfach: Für Geld kann man sich nicht alles kaufen. Zum Beispiel
nicht das einmalige Gefühl, ein echter Olympionike zu sein.
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik(at)lr-online.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.07.2016 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1380182
Anzahl Zeichen: 1523
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Lausitzer Rundschau: Würdelos
die Nominierung der Fußball-Olympiaauswahl"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lausitzer Rundschau
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Das jüngste Länderspiel gegen die Türkei hat
gezeigt, wie Integration in ihrer schönsten Vollendung funktioniert:
"Unser" Mesut Özil schoss Deutschland in aller Bescheidenheit mit zum
Sieg, und die Fans der Verlierer zeigten sich auf ...
Selten ist eine großspurig angekündigte
Gesetzesänderung so pulverisiert worden wie jetzt die
Hinzuverdienstgrenzen für Hartz-IV-Empfänger. Ganze 20 Euro mehr
dürfen sie von ihrem Arbeitseinkommen behalten. Und das auch nur,
wenn der Job mi ...
Es war eine fast schon unvermeidliche, eine
längstens überfällige Entscheidung, den chinesischen Bürgerrechtler
Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis zu ehren. Das Regime in Peking
hat mit seinen Drohungen ungewollt einiges dazu beigetragen, d ...