PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 598

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Marburger Bund gegen Lockerung der ärztlichen Schweigepflicht - Henke: Sicherheit wird dadurch nicht verbessert

Saarbrücken/Berlin: Der Chef der Ärztegewerkschaft Marburger Bund, Rudolf Henke, ist gegen eine von Bundesinnenminister Thomas de Maiziere (CDU) geplante Lockerung der ärztlichen Schweigepflicht. "Die Sicherhei ...

Vertreterin der SOS-Kinderdörfer in Syrien fordert UN-Korridore

Berlin: Die Vertreterin für die Nothilfe der SOS-Kinderdörfer in Syrien, Katharina Ebel, hat für Aleppo eine Feuerpause und humanitäre Korridore unter Aufsicht der Vereinten Nationen gefordert. Ebe ...

Hansa Treuhand HT Twinfonds: MS HS Bach im regulären Insolvenzverfahren

Köln: Hansa Treuhand HT Twinfonds: MS HS Bach im regulären Insolvenzverfahren ...

Der Tagesspiegel: Stegner: Doppelte Staatsbürgerschaft nicht durch Kraftmeierei in Frage stellen

Berlin: Der stellvertretende SPD-Vorsitzende Ralf Stegner hat die Forderung der Unionsinnenminister kritisiert, die doppelte Staatsbürgerschaft abzuschaffen. Dem Berliner "Tagesspiegel" (Donners ...

20 neue Arbeitsplätze für die Gesundheitsregion Neuruppin - Ruppiner Zahntechnik investiert fünf Millionen Euro in ein neues Dentallabor

Potsdam: Die Ruppin Zahntechnik GmbH errichtet einen neuen Produktionsstandort in Neuruppin. Der Spezialist für Zahnersatz investiert dabei in neue computergesteuerte Präzisionsgeräte und baut eine moderne ...

?Als Schwangere mitten im Chaos von Aleppo

München: (Mynewsdesk) Interview mit Hadeel Karboutly (30), Leiterin der Nothilfe-Kita der SOS-Kinderdörfer in Aleppo. Kharboutly ist im achten Monat schwanger. Die SOS-Kinderdörfer versuchen, die Mitarbeiter ...

Rheinische Post: Job-Zufriedenheit hängt nach IW-Studie nicht vom Gehalt ab

Düsseldorf: Ob jemand mit seiner Arbeit zufrieden ist, hängt weniger mit dem Gehalt und der Tätigkeit als mit der psychischen Stabilität zusammen. Das geht aus einer noch unveröffentlichten Studie des Inst ...

Rheinische Post: Union unterstützt Gabriels Kurs bei Tengelmann-Edeka

Düsseldorf: Die Union hat sich im Rechtsstreit über die umstrittene Ministererlaubnis zur Fusion der Einzelhandelsketten Tengelmann und Edeka hinter Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) gestellt. &q ...

Rheinische Post: FDP und Landesregierung in NRW streitenüber Ditib

Düsseldorf: Der nordrhein-westfälische Partei- und Fraktionschef der FDP, Christian Lindner, hat Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne) ultimativ aufgefordert, ihr Verhältnis zum türkischen Moschee-Dachv ...

Kölner Stadt-Anzeiger: Lkw-Sperre vor der Leverkusener Rheinbrücke

Köln: Damit keine schweren Lastwagen mehr illegal die marode Leverkusener Rheinbrücke nutzen können, wird es auf beiden Seiten ein mehrstufiges Warn- und Sperrsystem geben - auf Kölner Seite vor der ...

Badische Zeitung: Erdogan und Putin / Fauler Zauber Kommentar von Thomas Fricker

Freiburg: Zwei bestenfalls halbdemokratische Herrscher suchen den Schulterschluss, nachdem konträre Interessen, nationalistische Wallungen und ein Kampfjet-Abschuss beide in einen dramatischen Konflikt getr ...

Badische Neueste Nachrichten: zu Kiwi-Koalition Kommentar von Wolfgang Voigt

Karlsruhe: Die vom Ministerpräsidenten gern beschworenen "Mühen der Ebene" werden schon noch kommen. Etwa in Gestalt der ab 2020 geltenden Schuldenbremse sowie der einen oder anderen harten Nuss, ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Umgang der EU mit Defizitsündern

Bielefeld: Die Gemeinschaft hat es erneut verpasst, ihre Glaubwürdigkeit nachzuweisen. Statt die 2012 auf dem Höhepunkt der Finanzkrise beschlossenen Sanktionen endlich zur Anwendung zu bringen, wird einma ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Erdogan bei Putin

Bielefeld: Russlands Präsident Wladimir Putin und sein türkischer Amtskollege Recep Tayyip Erdogan waren sich monatelang spinnefeind. Der Abschuss des russischen Kampfjets im November hatte eine Eiszeit ein ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu der US-Wirtschaft

Bielefeld: Wer Politiker und Experten fragt, wie es um die Wirtschaft in den USA steht, bekommt ein verwirrendes Puzzle an Antworten. Ob das Glas halb voll oder halb leer ist, hängt sehr von der politischen ...

Weser-Kurier: Kommentar von Hans-Ulrich Brandtüber ein schärferes Unterhaltsrecht

Bremen: Wenn es ums Auto geht, reagiert das Gros der Männer sensibel. Ein Fahrverbot für Väter, die ihren Unterhaltsverpflichtungen nicht nachkommen, wäre also eine sehr effektive Form der Bestrafung. E ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Weitere mutmaßliche Nazi-Helfershelfer ermittelt Ehrliche Reue zeigen Dirk-Ulrich Brüggemann

Bielefeld: Die Arbeit der Nazi-Jäger ist noch nicht zu Ende. Noch immer finden die Experten der Ludwigsburger Zentralen Stelle zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen Spuren von mutmaßlichen Helf ...

Rheinische Post: Gipfel der Autokraten Kommentar Von Martin Kessler

Düsseldorf: Für den Westen hat es etwas Erschreckendes, wenn sich der türkische Machthaber Erdogan mit dem russischen Herrscher Putin trifft. Denn die beiden Rivalen eint nur die Abneigung gegen den Westen. ...

Stuttgarter Nachrichten: zum Treffen zwischen Putin und Erdogan

Stuttgart: Ob die neue Freundschaft zwischen Putin und Erdogan über wirtschaftliche Interessen hinaus tragfähig ist, ist eher zweifelhaft. Im syrischen Stellvertreterkrieg sind sie Gegner, wenn nicht Feinde ...

Rheinische Post: Das Trump-Dilemma Kommentar Von Matthias Beermann

Düsseldorf: Es ist ein Dilemma: Donald Trump hat sich im Vorwahlkampf der US-Republikaner eindeutig durchgesetzt. Nach den geltenden demokratischen Spielregeln ist er damit Kandidat seiner Partei für die Prä ...


Seite 598 von 5356:  «Â ..  597 598 599  600  601  602  603  604  605  606  .. » 5356