PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 525

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Jörg Meuthen: Gegenwärtiges Rentensystem ist nicht mehr tragbar

Berlin: Zur Zukunft des deutschen Rentensystems erklärt der AfD-Bundesvorsitzende Jörg Meuthen: "Zum Mut zur Wahrheit gehört auch der Mut zur unangenehmen Wahrheit. Und die Wahrheit über unser Rente ...

Union für Soziale Sicherheit: Tag der Deutschen Einheit und Staatsschulden

lehrte: 92 Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkrieges zahlt Deutschland die letzte Rate seiner Kriegsschulden. Zum Tag der Deutschen Einheit werden 200 Millionen Euro überwiesen (dpa). ...

neues deutschland: Gewerkschafterin Brandl: Wer sich frauenfeindlichäußert, stellt sich ins Abseits

Berlin: Auf frauenfeindliches oder herabwürdigendes Verhalten muss man nach Ansicht der Gewerkschafterin Monika Brandl sofort reagieren. "Wer sich so äußert, stellt sich ins Abseits", sagte di ...

Rheinische Post: Bundeswehr will Kampfdrohnen von israelischem Drohnen-Standort aus in zwei Einsatzgebieten starten

Düsseldorf: Die Bundeswehr will die von Israel geleasten Kampfdrohnen vom Typ "Heron TP" vom israelischen Stützpunkt "Tel Nof" aus betreiben, von wo auch die israelischen Streitkräfte Droh ...

Rheinische Post: Innenausschussvorsitzender kritisiert sächsische Polizei

Düsseldorf: Die guten Wünsche der sächsischen Polizei für einen Erfolg einer Pegida-Demonstration am Rande der Einheitsfeierlichkeiten in Dresden schlagen nach Meinung des Vorsitzenden des Bundestags-Innena ...

Mitteldeutsche Zeitung: Tag der deutschen Einheit Sachsens Linkenchef Gebhardt fordert nach Pegida-Vorfällen in Dresden ein härteres Durchgreifen der Landesregierung

Halle: Der Vorsitzende der Linken in Sachsen, Rico Gebhardt, hat die CDU-geführte Landesregierung in Dresden aufgefordert, die Sicherheitsbehörden zu einem härteren Vorgehen gegen Rechtsextremismus zu ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: 80.000 Deutsche ohne Krankenversicherung Die Solidarität darf nicht bröckeln Thomas Klüter

Bielefeld: Das Prinzip des Sozialstaats zeichnet unser Land aus und der größte Teil der rund 80 Millionen Deutschen verlässt sich darauf. Der Gedanke dahinter ist so alt, wie einfach: Die große Gemeinschaft ...

Schwäbische Zeitung: Gefährlich für Rückkehrer - Kommentar zu Afghanistan-Geberkonferenz

Ravensburg: Nur weil ein Feuer anderswo größer brennt, heißt das nicht, dass ein kleineres weniger heiß ist. Nur weil derzeit in Afghanistan weniger Bomben und Schüsse fallen mögen als in Syrien, heißt d ...

Rheinische Post: Kommentar: Maß und Mitte gesucht

Düsseldorf: Da können die Pöbler von Dresden schreien, wie sie wollen: Deutschland ist und bleibt ein Land, das sich mehrheitlich für ein Miteinander zwischen Inländern und Zuwanderern einsetzt. Ein Land, ...

Schwäbische Zeitung: Sandkasten-Streit um Windkraft - Kommentar zu Windkraft-Streit

Ravensburg: Da gärt noch was nach." Mit diesem Satz hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Dienstag die Ursache für den Konflikt zwischen seinen Ministern Untersteller und Hauk beschreiben. Der ...

Rheinische Post: Kommentar: Kein Brexità la carte

Düsseldorf: Wer gehofft hatte, unter der neuen Premierministerin werde alles halb so schlimm, hat sich getäuscht. Theresa May macht klar, dass sie den Austritt der Briten aus der EU mit aller Härte durchzieh ...

Lausitzer Rundschau: Ramponiertes Image Sachsen und dieüblen Pöbeleien bei der Einheitsfeier in Dresden

Cottbus: Sachsen ist eine Art Musterschüler unter den neuen Ländern. Erfolgreich in allen Bildungsrankings, erfolgreich beim Wirtschaftswachstum und bei der Ansiedlung von Industrie. Die Arbeitslosenquote ...

Lausitzer Rundschau: Ein neues Huh Infantinos Pläne für 48 WM-Teilnehmer

Cottbus: Fifa-Präsident Gianni Infantino will Fußball-Weltmeisterschaften mit 48 Nationen veranstalten. Die Empörung kommt reflexartig: Zu aufgebläht, zu kommerzialisiert, zu langweilig - wer will schon ...

Schwäbische Zeitung: Partner raufen sich zusammen - Leitartikel zur Türkeipolitik

Ravensburg: Beim Besuch der Bundestagsabgeordneten in Incirlik geht es weniger um den Kampf gegen den Islamischen Staat als um das Verhältnis Deutschlands mit der Türkei. Dass es eine wichtige Armenien-Resolu ...

WAZ: Nicht nach Himmelsrichtung - Kommentar von Michael Kohlstadt zu Verbandsabgaben

Essen: Wie immer, wenn das Geld knapp wird in unseren Städten, erklingt eine altbekannte Melodie. Wer die Musik bestellt, der soll sie auch bezahlen, lautet die Zeile, die jeder kommunale Finanzchef rauf ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Ost-Renten

Halle: So absurd es klingt: Mehr als ein Vierteljahrhundert nach der deutschen Vereinigung werden die Rentenansprüche in Ost und West noch unterschiedlich berechnet. Um das zu beenden, will Sozialminist ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Böhmermann

Halle: Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Mainz gegen Böhmermann sind eingestellt worden. Mag es den Paragrafen, der die Beleidigung von Majestäten oder Staatsoberhäuptern unter Strafandrohung s ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Dresden

Halle: Der Tag der deutschen Einheit ist für Dresden und Sachsen ein 4,2 Millionen Euro teures PR-Desaster geworden. Ein Jahr lang hat man sich auf die Feier vorbereitet, aber der bleibende Eindruck ist ...

Länger gesund und fit durch sportliche Aktivitäten und gutes Hören

Hannover: (Mynewsdesk) FGH, 2016 ? Sport bedeutet nicht nur körperliche Aktivität, sondern auch Geselligkeit und gemeinsames Erleben. Gutes Hören und Verstehen ist dafür eine Grundvoraussetzung. Wer also mi ...

Der Tagesspiegel: EVP-Fraktionschef Weber: EU muss im Syrien-Konflikt Druck auf Putin ausüben

Berlin: Berlin - Wegen des verstärkten Einsatzes der russischen Luftwaffe in Syrien hat der Chef der konservativen EVP-Fraktion im Europaparlament, Manfred Weber, ein deutliches Signal des nächsten EU-Gip ...


Seite 525 von 5356:  «Â ..  524 525 526  527  528  529  530  531  532  533  .. » 5356