PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 517

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Wie viel dürfen Rentner hinzuverdienen?

Düsseldorf: ARAG Experten zu der Möglichkeit, die Rente aufzustocken ...

Der Zentralrat der afghanischen Hindus und Sikhs e.V. fordert absolutes Abschiebeverbot der afghanischen Hindus& Sikhs

Frankfurt: Der Zentralrat der afghanischen Hindus und Sikhs e.V. weist die deutsche Öffentlichkeit und Politik seit längerer Zeit darauf hin, dass der Schutz von religiösen Minderheiten, insbesondere der afgh ...

"Wenn Mädchen die Chance auf Bildung bekommen, machen sie mit aller Energie etwas Gutes daraus" / Interview mit der SOS-Vorständin Ulla Sensburg zum Weltmädchentag am 11. Oktober

München: (Mynewsdesk) München - Diskriminierung, Benachteiligung und Gewalt sind Erfahrungen, die Millionen Mädchen in vielen Ländern der Erde täglich machen müssen. Der 11. Oktober wurde deshalb von den ...

Neue Westfälische (Bielefeld): NRW-Innenminister Ralf Jäger: "Flüchtlinge nicht unter Generalverdacht stellen"

Bielefeld: Bielefeld. In der Sicherheitsdiskussion nach dem Sprengstofffund in Chemnitz hat sich NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) gegen Forderungen aus der Union ausgesprochen, künftig alle Flüchtlinge ei ...

Rheinische Post: Immer mehr EU-Ausländer klagen bei Kommunen Sozialhilfe ein

Düsseldorf: Die Zahl der Bürger aus anderen EU-Staaten, die bei deutschen Kommunen Sozialhilfeleistungen einfordern oder einklagen, ist nach Auskunft des Städtetags innerhalb eines Jahres deutlich gestiegen. ...

Rheinische Post: Grüne warnen vor vorschnellen Konsequenzen aus Terroralarm in Chemnitz

Düsseldorf: Die Grünen haben eindringlich davor gewarnt, ohne Detailwissen politische Konsequenzen aus dem Terroralarm von Chemnitz zu fordern. "Es ist mehr als unseriös, wenn Teile der Koalition bereit ...

BERLINER MORGENPOST: Kampf um Werbemillionen / Kommentar von Andreas Abel zu Ausschreibung für Stadtwerbung

Berlin: Die Straßen der Hauptstadt sind Gold wert. Das gilt insbesondere für Unternehmen, die auf diesen Straßen Werbeflächen vermieten dürfen. Offenbar ist die Stadtentwicklungsverwaltung so weit, ein ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Griechenland

Bielefeld: Die gute Nachricht: Es gibt eigentlich niemanden, der Griechenlands Reformversuche bestreitet. Die schlechte aber lautet: Das reicht alles nicht. Immer deutlicher kristallisiert sich für die Geldge ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum zweiten TV-Duell Trump/Clinton

Bielefeld: Donald Trump hat die zweite Debatte überstanden und Hillary Clinton damit den Wahlsieg beschert. Jeder andere Ausgang hätte die Republikaner dazu bewegt, sich nach einem Ersatzkandidaten umzuschau ...

Badische Neueste Nachrichten: Trumps Chancen sinken - Kommentar von Frank Herrmann

Karlsruhe: Der entscheidende Punkt aber ist ein anderer: Bei den Frauen, die in den USA 52 Prozent der Wählerschaft stellen, hat der Macho aus dem Trump Tower offenbar weiter an Boden verloren. Folgt man Bli ...

Rheinische Post: Kommentar: Akku-Schreck

Düsseldorf: Das Smartphone ist inzwischen ständiger Lebensbegleiter der Menschen, viele haben es rund um die Uhr am Körper oder zumindest in unmittelbarer Nähe - und sehr häufig ist es ein Samsung-Gerät. ...

Rheinische Post: Kommentar: Gute Syrer, schlechte Syrer

Düsseldorf: Es hat funktioniert, was Innenminister Thomas de Maizière der gewachsenen Terrorgefahr entgegensetzen wollte: sensibilisierte Behörden und aufmerksame Bürger. Dass diese Bürger nicht nur Hinwei ...

Rheinische Post: Kommentar: Risiken der Afrika-Hilfe

Düsseldorf: Das neue Wort für Entwicklungshilfe und Sicherheitspolitik in Afrika heißt Migrationspartnerschaft. Über Jahrzehnte gaben die Europäer Entwicklungsgelder nach Afrika und halfen, den Kontinent m ...

Mittelbayerische Zeitung: Ahnungslos / Kommentar zur Zukunft der Deutschen Bank

Regensburg: Nicht nur Arbeitnehmervertreter wünschen sich Klarheit. Auch die Kunden und der (Finanz-) Markt benötigen mehr als nur den Hauch einer Ahnung, wie es bei den Großbanken weitergehen soll: Mit wel ...

Mittelbayerische Zeitung: Patriotische Tat / Es ist auch einem couragierten Flüchtling zu verdanken, dass ein Terror-Verdächtiger gefasst wurde. Leitartikel von Reinhard Zweigler

Regensburg: Ist es eigentlich bereits eine patriotische Tat, wenn ein syrischer Flüchtling, wie jetzt in Leipzig geschehen, einen mutmaßlichen Terroristen und Landsmann der Polizei ausliefert? Noch dazu hatt ...

Allg. Zeitung Mainz: Neandertaler / Kommentar zu Donald Trump / Von Reinhard Breidenbach

Mainz: Trump würde als Präsident nicht den dritten Weltkrieg anzetteln, vermutlich auch keine Mexikaner in Konzentrationslager sperren. Die schlechte Nachricht - es gilt mehr denn je, was EU-Parlamentsp ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Terror und Syrer

Halle: Auch Verbrechen haben Konjunkturen. Derzeit sind offenbar Delikte mit der Beteiligung von Ausländern in Politik und Medien besonders populär. Erst jüngst hat der Vorsitzende der deutschen Polize ...

Ostthüringer Zeitung: Wolfgang Schütze kommentiert: Dein Freund und Helfer

Gera: Etwas Besseres hätte im Fall des terrorverdächtigen Syrers gar nicht passieren können, als dass Landsleute von ihm helfen, ihn dingfest zu machen. Möglicherweise haben die mutigen, entschlosse ...

taz-Kommentar von Klaus Hillenbrandüber alte Nazis im Bundesjustizministerium

Berlin: Im Kern braun Das Ausmaß der NS-Infiltration im Bundesjustizministerium übersteigt alle bisherigen Befürchtungen. Ja, wir wussten schon lange, dass die NS-Elite in der jungen Bundesrepublik n ...

Berliner Zeitung: Kommentar zur Festnahme des Terrorverdächtigen von Chemnitz:

Berlin: Auch Verbrechen haben Konjunkturen. Derzeit sind offenbar Delikte mit der Beteiligung von Ausländern in Politik und Medien besonders populär. (...)Natürlich ist es keine gute Nachricht, wenn sich ...


Seite 517 von 5356:  «Â ..  516 517 518  519  520  521  522  523  524  525  .. » 5356