Innenpolitik
Bielefeld: Mit den Regelungen zur Zulässigkeit von
Parteispenden im demokratischen System verhält es sich wie mit der
Demokratie selbst. Unter den schlechtesten Regierungsformen ist sie
immer noch die beste ...
Bielefeld: Die Tür für eine schwarz-grüne Bundesregierung
ist zu - zunächst. Nach den guten Sondierungsgesprächen sind sich
Union und Grüne näher gekommen. Die Botschaft lautet: Wir mögen uns -
für me ...
Essen: Die Suche nach Standorten für den Maßregelvollzug
ist ein politischer Drahtseilakt. Haftanstalten für psychisch- und
suchtkranke Gewalttäter wecken Ängste. Der Reflex funktioniert nach
dem San ...
Essen: Freundlicherweise haben sich Grüne und Schwarze an
unsere Vorhersage in der Montagausgabe gehalten: Eine Koalition jetzt
nicht, vielleicht später, womöglich vor 2017, vielleicht doch noch in
ein p ...
Essen: Nach Einschätzung von Ruhrbischof Franz-Josef
Overbeck hat die Affäre um den Limburger Bischof Franz-Peter
Tebartz-van Elst der Glaubwürdigkeit der Kirche nachhaltig Schaden
zugefügt. Entsprech ...
Berlin: Zu Koalitionsverhandlungen von Grünen und Union
wird es zwar nicht kommen, aber die Parteien haben die
Sondierungstreffen genutzt, um sich einander anzunähern. Beide Seiten
waren im Anschluss an d ...
Berlin / Sandkrug: Die dritte, aktualisierte und erweiterte
Auflage der 'EPID-LobbyListe Energiepolitik in Berlin' ist heute
veröffentlicht worden. Auf mehr als 40 Seiten werden die relevanten
Branchen- und ...
Bremen: Das hat schon mehr als nur ein "Geschmäckle". Das
stinkt! Kurz vor der entscheidenden Abstimmung in Brüssel geht ein
ordentlicher Geldsegen auf die Union nieder - und prompt setzt sich
...
Essen: Die schwierigen Koalitionssondierungen schieben
Hannelore Kraft zusehends in die Rolle der "Madame Nö" von der Ruhr.
Es ist die NRW-Ministerpräsidentin, die in den Gesprächen über eine ...
Mainz: Eigentlich hätte die erste Großspende an die CDU vom
Daimlerkonzern kommen müssen und erst dann von BMW. Denn die
Stuttgarter Autobauer profitieren noch mehr von Angela Merkels
erfolgreicher Sabo ...
Ausgabe vom 16.10.2013
Wien: Es mutet seltsam an, wenn eine autoritäre
Hire-&-Fire-Partei, die von demokratischen Gepflogenheiten so weit
entfernt ist wie Österreichs Fußballnationalteam von der nächsten
Weltmeisterschaft ...
Essen: Die Vorsitzende der Anti-Korruptionsorganisation
Transparency International, Edda Müller, fordert Konsequenzen aus der
Großspende von 690.000 Euro, die die CDU nach der Wahl durch den
BMW-Großakt ...
Berlin: Erinnern Sie sich noch, wie Schwarz-Gelb vor vier
Jahren ins Amt startete? Damals waren Spenden eines Hotelbetreibers
an die FDP bekannt geworden, kurz nachdem sich die Koalition auf eine
Steuersenk ...
Berlin: Ihre Spende kommt genau zu dem Zeitpunkt, an dem
die Merkel-Regierung strengere, für die für die deutsche
Autoindustrie ungünstige Klimaauflagen der EU blockiert. Das bringt
keine schönen Schla ...
Mainz: Scharfe Kritik an der Parteispende der
BMW-Eigentümer-Familie Quandt hat die Vorsitzende von Transparency
Deutschland, Professor Edda Müller geübt. Eine solch große Spende in
Höhe von 690.000 ...
Berlin: Die FREIEN WÄHLER kritisieren Großspenden an die
Parteien und ziehen die Unabhängigkeit von politischen Entscheidungen
in Zweifel. Wer soll beispielsweise der CDU Entscheidungen ohne
Lobbyeinflus ...
Berlin:
Das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hat auf seiner
Klausurtagung in Köln eine Erklärung zu den Koalitionsverhandlungen
zur Bildung der künftigen Bundesregierung verabschiedet. ...
Berlin: Nach der offiziellen Bekanntgabe der neuen
EEG-Umlage für das kommende Jahr von 6,24 Cent je Kilowattstunde
fordert der WWF eine faire Debatte über die Ursachen. Die Erhöhung
der Umlage sei maß ...
Leipzig: Als den "krassesten Fall von gekaufter Politik
seit langem" hat der Fraktionsvize der Linkspartei im Bundestag,
Klaus Ernst, die zeitliche Verquickung der jüngsten Großspende der
Famili ...
Halle: Der Vorsitzende der Linkspartei, Bernd Riexinger,
hat die SPD nach dem jüngsten Sondierungstreffen mit der Union
aufgefordert, Gespräche mit der Linken aufzunehmen. "Es ist
offensichtlich, d ...