LVZ: Linkspartei: Großspende der BMW-Anteilseigner Quandt an CDU sind "krassester Fall von gekaufter Politik"
(ots) - Als den "krassesten Fall von gekaufter Politik
seit langem" hat der Fraktionsvize der Linkspartei im Bundestag,
Klaus Ernst, die zeitliche Verquickung der jüngsten Großspende der
Familie Quandt/Klatten für die CDU mit den erfolgreichen
EU-Verhandlungen von CDU-Bundesumweltminister Peter Altmaier zur
Verzögerung der CO2-Abgaswerte bewertet. Die Familien Quandt/Klatten
sind Großanteilseigner bei BMW. Betroffen von einer Reduzierung der
Abgaswerte sind in erster Linie die Hersteller von
Oberklassenlimousinen. "BMW hat Merkel im Sack", meinte Ernst
gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Mittwoch-Ausgabe). "So offen
hat es noch niemand gemacht. Da ist auch ein parlamentarisches
Nachspiel denkbar", sagte Ernst. "Wir müssen den Weg in die Republik
der gekauften Parteien stoppen. Parteispenden aus Wirtschaft und
Verbänden müssen vollständig verboten werden." Johanna Quandt und
ihre Kinder Stefan Quandt und Susanne Klatten haben der CDU laut
Bundestags-Mitteilung am 9. Oktober jeweils 230.000 Euro gespendet.
Alle drei halten zusammen 46,7 Prozent der Anteile bei BMW.
Letztmalig hatte die Familie im Jahr 2009 groß gespendet, ebenfalls
für die CDU. Bei den EU-Verhandlungen über strengere Abgasnormen für
Kraftfahrzeuge dringt die Bundesregierung darauf, die Verschärfung im
Sinne der deutschen Oberklassen-Autoproduzenten zeitlich zu strecken.
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.10.2013 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 962375
Anzahl Zeichen: 1640
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: Linkspartei: Großspende der BMW-Anteilseigner Quandt an CDU sind "krassester Fall von gekaufter Politik""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...