(ots) - Die dritte, aktualisierte und erweiterte
Auflage der 'EPID-LobbyListe Energiepolitik in Berlin' ist heute
veröffentlicht worden. Auf mehr als 40 Seiten werden die relevanten
Branchen- und Unternehmensvertreter vorgestellt. Auch in diesem Jahr
gilt wieder: Der Zuzug energiepolitischer Interessenvertreter in die
Hauptstadt hält unvermindert an.
"Die neue Bundesregierung wird sich mit einigen neuen Akteuren
auseinandersetzen müssen. Insbesondere unternehmensübergreifende
Interessenvereinigungen siedeln sich verstärkt in Berlin an", sagte
Ralf Peters, Geschäftsführer des Energiepolitischen
Informationsdienstes, anlässlich der Veröffentlichung.
Die dritte Auflage der EPID-LobbyListe steht zum kostenlosen
Download unter www.epid-online.de zur Verfügung. Nutzer können sich
zudem für die kostenlose Zusendung der jährlich aktualisierten
Neuauflage eintragen. Die EPID-LobbyListe ist ein Service des
Energiepolitischen Informationsdienstes.
Der Energiepolitische Informationsdienst veröffentlicht 14-täglich
den EPID-Monitoringbericht mit Hintergrundinformationen aus der
aktuellen energiepolitischen Diskussion und Gesetzgebung auf EU-,
Bund- und Länderebene. Der wöchentlich erscheinende EPID-Termindienst
gibt eine Übersicht über alle relevanten Veranstaltungen und Termine
in der Energiepolitik. Der kostenlose wöchentliche Newsletter
EPIDweekly bietet mit Kurzmeldungen einen schnellen Überblick über
das aktuelle Geschehen.
Pressekontakt:
Energiepolitischer Informationsdienst
Berliner Büro:
Marchlewskistraße 33
10243 Berlin
Tel: 030 - 609 871 58
redaktion(at)epid-online.de