PresseKat - Diskussion um neues Strommarktdesign

Diskussion um neues Strommarktdesign

ID: 623435

Diskussion um neues Strommarktdesign

(pressrelations) - Berlin / Sandkrug, 24. April Deutschland braucht ein neues Strommarktdesign, um einen wirtschaftlichen und sicheren Übergang in eine weitgehend dekarbonisierte Energieversorgung zu gewährleisten. Die konkrete Neugestaltung des Strommarktes wird eine der zentralen energiepolitischen Entscheidungen für die Zukunft darstellen.

Inzwischen liegt eine Vielzahl grundlegender Gutachten zum Thema vor, andere werden aktuell erarbeitet. Die Politik wird in absehbarer Zeit eine ausreichende Entscheidungsgrundlage haben, um den Umbau des Strommarktes zu konkretisieren. Dabei wird es nicht nur um die Schaffung eines neuen Segments ´Kapazitätsmarkt´ gehen müssen, sondern um einen schrittweisen Transformationsprozess verschiedener Bereiche von Investitionsanreizen, Vergütungssystemen und Marktstrukturen.

"Die wissenschaftliche Diskussion zeigt, wie viele Optionen zum Umbau des Strommarktes bestehen. Gerade mit Blick auf Kapazitätsmärkte gibt es grundlegend unterschiedliche Ansätze, wie ein solches Segment gestaltet werden kann", sagte Ralf Peters, Geschäftsführer des Energiepolitischen Informationsdienstes, anlässlich der Veröffentlichung des EPID-Themenheftes Strom.Markt.Design. Ob ? wie vom EWI in seinem neuen Gutachten für das Bundeswirtschaftministerium vorgeschlagen - ´Versorgungsverträge´ zum Einsatz kommen oder bestehende Kraftwerke als ´strategische Reserve´ dienen sollen, wie es Felix Matthes vom Öko-Institut vorschlägt, wird die wissenschaftlichen Debatten noch einige Zeit begleiten. "Die Entscheidung wird aber die Politik fällen müssen. Sie sollte jetzt intensiver in die Diskussion einsteigen ", forderte Peters.

Im EPID-Themenheft Strom.Markt.Design stellen zentrale Akteure ihre Position zum Thema dar und geben damit einen Überblick über wissenschaftliche Einschätzungen und den aktuellen Stand der Diskussion. Das EPID-Themenheft steht als PDF-Dokument kostenlos unter www.epid-online.de zum Download zur Verfügung.






Pressekontakt:

Energiepolitischer Informationsdienst
Berliner Büro:
Marchlewskistraße 33
10243 Berlin
Tel: 030 ? 609 871 58
redaktion(at)epid-online.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  LED Microtechnics Ltd. - Innovative Lichttechnik aus Bremen Launch der Nachhaltigkeitsplattform savemynature.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.04.2012 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 623435
Anzahl Zeichen: 2447

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Diskussion um neues Strommarktdesign"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Energiepolitischer Informationsdienst (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

?Kapazitätsmärkte keine geeignete Lösung? ...

Namensartikel von EEX-CEO Peter Reitz im EPID Berlin / Sandkrug, 20.07.2012 Der Vorstandsvorsitzende der Leipziger Strombörse EEX spricht sich deutlich gegen eine Einführung von Kapazitätsmärkten in Deutschland aus. Er habe Zweifel daran, da ...

Industrie erarbeitet eigene Indikatoren zur Energiewende ...

Berlin / Sandkrug, 23.01.2012 Ein Konsortium aus verschiedenen Industrieverbänden entwickelt eigene Vorschläge für Indikatoren, die sich als Grundlage für ein Monitoring der energiepolitischen Zielerreichung eignen sollen. Dies berichtet der EPID ...

Alle Meldungen von Energiepolitischer Informationsdienst