PresseKat - Innenpolitik: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 601

Innenpolitik

Themenbereich / Politik & Gesellschaft / Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Kein Aufschrei / Kommentar zum Facebook-Verbot an Schulen in RLP

Mainz: Gesunder Menschenverstand müsste sowohl bei Schülern als auch Lehrern ausreichen, um zu dem Schluss zu kommen, dass es mehr Nachteile als Vorteile mit sich bringt, wenn beide Gruppen in einem sozi ...

Allg. Zeitung Mainz: Gemütlich? / Kommentar zur Parlamentskultur

Mainz: Die neue Bundesregierung steht noch lange nicht, aber das Parlament nimmt seine Arbeit bereits wieder auf. Das ist angesichts des teilweise lächerlichen Aufwands bei der Findung einer neuen Koalit ...

WAZ: Der Papst muss schnell handeln. Kommentar von Walter Bau

Essen: Gerade einmal 20 Minuten hat sich der Papst gestern für Bischof Tebartz-van Elst Zeit genommen. Auch wenn über den Inhalt des Gesprächs zunächst nichts nach außen drang, darf man vermuten, dass ...

DER STANDARD-Kommentar "Wien man eine Regierung bildet" von Conrad Seidl

Ein Lehrstück, das wohl keine Chance hat Wien: Es war einmal ein Minister, der in den hohen Räumen seines Ministerbüros etwas Nützliches tun wollte. Ihm war, was hinter gepolsterten Türen nicht selbstverständlich ist, zu Ohren gekommen, dass ...

Trierischer Volksfreund: Postengeschacher im Bundestag: Leitartikel Trierischer Volksfreund, ET 22.10.2013

Trier: Ein Sitzungsleiter soll neutral sein, er soll die Rechte jedes einzelnen Teilnehmers durchsetzen. Im Fall des Bundestages die jedes einzelnen Abgeordneten. Das Wort erteilen, auf Einhaltung der Red ...

neues deutschland: zu Spenden und Parteienfinanzierung

Berlin: Die CDU sieht keinen Bedarf für eine Reform der Parteispenden. Wieso auch? Sie profitiert schließlich am meisten von der aktuellen Regelung. So wurde vergangene Woche bekannt, dass die BMW-Erben ...

Deutsche AIDS-Hilfe fordert SPD auf, sich für die völlige Gleichstellung von Schwulen und Lesben einzusetzen

Berlin: Die Deutsche AIDS-Hilfe fordert die SPD auf, sich in den Koalitionsverhandlungen für die rechtliche Gleichstellung von Schwulen und Lesben und für die Anerkennung homosexueller Flüchtlinge einzus ...

Rheinische Post: Peter Hintze (CDU) soll Bundestagsvize-Präsident werden - Korrektur

Düsseldorf: Der frühere CDU-Generalsekretär Peter Hintze soll Bundestagsvize-Präsident werden. Dies erfuhr die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) aus Unionskreisen. De ...

Rheinische Post: Peter Hintzen (CDU) soll Bundestagsvize-Präsident werden

Düsseldorf: Der frühere CDU-Generalsekretär Peter Hintze soll Bundestagsvize-Präsident werden. Dies erfuhr die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) aus Unionskreisen. De ...

Bundespräsident Gauck würdigt Arbeit der Lebensretter (BILD)

Bad Nenndorf / Berlin: Mit einem Festakt in der großen Orangerie des Schlosses Charlottenburg hat die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) ihr 100-jähriges Jubiläum begangen. Der neue Präsident der DLRG, ...

Saarbrücker Zeitung: Verkehrsrechtsexperte warnt vor dem gläsernen Autofahrer

Saarbrücken: Der Homburger Verkehrsrechtsexperte Hans-Jürgen Gebhardt hat die geheime Datenspeicherung in der modernen Automobiltechnik als "Skandal" bezeichnet. Automobilhersteller könnten Daten ü ...

Neue OZ: Kommentar zu Die Grünen

Osnabrück: Zug ins Nirgendwo? Es fährt ein Zug nach Nirgendwo - und drinnen sitzen verzagt und kraftlos die Grünen. Das ist der Eindruck, der vom ersten Parteitag der Ökos nach ihrer Schlappe bei der Bu ...

Neue OZ: Kommentar zu SPD

Osnabrück: Der Stolz der SPD Nur zur Erinnerung: Die SPD hat die Bundestagswahl verloren. Der Wähler hat der Union einen stattlichen Vorsprung von 15,8 Prozentpunkten vor den Sozialdemokraten verschafft. ...

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Christine Schröpf zu CSU/Frauenunion

Regensburg: CSU-Chef Horst Seehofer hat den Frauen in seiner Partei seit seinem Amtsantritt vor fünf Jahren vielfach den Weg zu Schlüsselpositionen geebnet. Die 2010 beschlossene Frauenquote für Parteiämter ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Grünen

Bielefeld: Jeder personelle Neuanfang ist für eine Partei nicht ohne Risiko. Das gilt auch für die Grünen, die ihr Führungspersonal fast komplett ausgetauscht haben. Claudia Roth und Jürgen Trittin haben ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Großen Koalition

Bielefeld: Jammern, poltern, appellieren: Die SPD-Spitze hat sich vor dem Parteikonvent in jeder erdenklichen Tonlage geübt, um die Genossen doch noch auf Koalitionsverhandlungen mit der Union einzustimmen. ...

Allg. Zeitung Mainz: zu Minderheitenrechten im Bundestag / Schutzwürdig

Mainz: Das hat bei der Suche nach einer tragfähigen Mehrheit für das Regierungsgeschäft zunächst niemand bedacht: Kommt es zur Großen Koalition, wäre die marginalisierte Opposition aus Linkspartei u ...

Allg. Zeitung Mainz: zum Rollenwandel der SPD / Koalitions-Fesseln

Mainz: Erkenntnis braucht Zeit. Einen Monat nach der Bundestagswahl will die SPD nun doch die Große Koalition. Und sie ist ihr ganz offenbar nicht mehr nur noch ein Graus. Warum auch? Das miserable Ergebn ...

Weser-Kurier: Zur Kontrolle von Bio-Betrieben schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 21. Oktober 2013:

Bremen: Die Nachfrage nach Bio-Produkten boomt. So sehr, dass Niedersachsen den Hunger auf bio nicht mit heimischen Produkten stillen kann. Landwirtschaftsminister Christian Meyer wirbt inzwischen offen um ...

Weser-Kurier: Zum SPD-Konvent schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 21. Oktober 2013:

Bremen: Das Taktieren und Sondieren hat ein Ende - in dieser Woche geht es endlich zur Sache. Trotz aller Bedenken hat die SPD gestern Koalitionsverhandlungen mit der Union zugestimmt. Das war vorhersehbar, ...


Seite 601 von 1261:  «Â ..  600 601 602  603  604  605  606  607  608  609  .. » 1261