WAZ: Der Papst muss schnell handeln. Kommentar von Walter Bau
(ots) - Gerade einmal 20 Minuten hat sich der Papst gestern
für Bischof Tebartz-van Elst Zeit genommen. Auch wenn über den Inhalt
des Gesprächs zunächst nichts nach außen drang, darf man vermuten,
dass Franziskus nicht gewillt war, sich ausschweifende
Verteidigungsreden seines Gastes anzuhören. Der Papst hatte sich
längst über die Vorgänge in Limburg informiert. Franziskus täte gut
daran, den Fall Tebartz-van Elst nicht zu einer langen Hängepartie
werden zu lassen. Das Bistum Limburg braucht einen handlungsfähigen
Bischof - genau das aber ist der höchst umstrittene Amtsinhaber nicht
mehr. Und die durch Missbrauchsskandal und Austrittswelle ohnehin
geschwächte katholische Kirche in Deutschland muss verlorene
Glaubwürdigkeit zurückgewinnen. Stures Festhalten an einem Bischof,
dessen Amtsgebaren nicht mehr in die heutige Zeit passt, wäre ein
fatales Signal an die Gläubigen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.10.2013 - 19:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 966155
Anzahl Zeichen: 1142
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Der Papst muss schnell handeln. Kommentar von Walter Bau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...