PresseKat - Innenpolitik: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 507

Innenpolitik

Themenbereich / Politik & Gesellschaft / Innenpolitik


Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Parteitag der NRW-CDU

Bielefeld: Armin Laschet hat sein Ziel erreicht: Bundesvize der CDU sowie Landes- und Fraktionschef in NRW. Darüber kommt nur noch Ministerpräsident oder Bundeskanzler. Das Besondere: Zweimal musste er in ...

Lausitzer Rundschau: Braunkohlenausschuss entscheidetüber neuen Tagebau: Es ist alles gesagt

Cottbus: Heute wird voraussichtlich der Braunkohlenausschuss des Landes Brandenburg sein abschließendes Votum über den Braunkohlenplan für das TeilfeldII des Tagebaus Welzow-Süd abgeben. Eine ...

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Infrastruktur: Das Geld wäre da, von Fritz Winter

Regensburg: Das Problem ist längst erkannt, aber die Politik kommt nur müde in die Gänge: Deutschlands Straßen, Brücken und Bahnlinien verrotten - getan wird wenig. Angeblich fehlt das Geld. Aber das stim ...

WAZ: Der Fluch der neuen Techniken. Kommentar von Dietmar Seher

Essen: Viele Köche verderben den Brei. Das Sprachbild ist abgegriffen, trifft aber. Vor allem, wenn es um den deutschen Föderalismus geht. 16 Bundesländer sind dann 15 zu viel. Unsere wirtschaftsstarke ...

Südwest Presse: Kommentar zu Kalte Progression

Ulm: Die "kalte Progression" ist ein Fehler im Berechnungssystem des deutschen Steuer(un)wesens. Viele Politiker reden viel darüber, wie man sie abmildern kann - vor allem in Zeiten sprudelnd ...

Badische Zeitung: Neues Punktesystem / Reform mit Tücken Kommentar von Frank Thomas Uhrig

Freiburg: Der wichtigste Aspekt ist aber, dass das neue Punktesystem transparenter als das alte werden soll. Die undurchsichtigen Verjährungsfristen und diffusen Möglichkeiten, seinen Punktestand zu reduz ...

Weser-Kurier: Kommentar von Norbert Holst zu Kontoabfragen

Bremen: Es ist wie so oft, wenn es um Daten geht. Die Behörden scheinen bei den Kontoabfragen jedes Maß verloren zu haben. Das Bundeszentralamt für Steuern hat 2013 knapp 142 000 Kontenabfragen verzeich ...

Lausitzer Rundschau: Behörden durchleuchten immer mehr Konten

Cottbus: In Deutschland werden massenhaft private Konten durchleuchtet. Solche Nachrichten taugen meistens als Futter für die nach oben offene Skala der öffentlichen Empörung. Dabei ist die Welt auch in ...

WAZ: Simple Parolen. Kommentar von Christopher Onkelbach

Essen: Erfolgreich ist, was Stimmen bringt. Für den Werbefachmann gibt es keine moralisch keimfreie Reklame, das ist auch gar nicht sein Ziel. Er will ein Produkt verkaufen. Zahnbürste, Socke oder Waschmi ...

WAZ: Wichtige Naturbildung. Kommentar von Tobias Blasius

Essen: Der Streit um die Duisburger Delfin-Haltung ist fast so alt wie das traditionsreiche Delfinarium selbst. Zoo-Freunde und -Gegner stehen sich beim Umgang mit den Meeressäugern besonders unversöhnli ...

Allg. Zeitung Mainz: Grenzen setzen / Kommentar zu Kontodaten

Mainz: Der Staat muss gegen Steuer- und Sozialbetrüger hart vorgehen, Terroristen den Geldhahn zudrehen und auch unredlichen Schuldnern das Leben schwer machen. Kaum jemand wird einer solchen Forderung wi ...

WP: Laschet: Rot-Grün lässt ländliche Region hängen

Hagen: Armin Laschet, Chef der NRW-CDU, hat der rot-grünen Landesregierung vorgeworfen, sich nicht genug für den ländlichen Raum einzusetzen. Der neue Landesentwicklungsplan sei "ein offener Angriff ...

atempo punktet bei Franchise-Check

Social Franchise-System von atempo in vielen Kategorien mit Top 3-Bestnoten / Großartiger Erfolg für: Im Auftrag der Franchiseverbände aus Österreich und Deutschland überprüft die Universität Münster regelmäßig die Qualität der Franchise-Systeme ihrer Mitglieder. atempo, das innovative Social ...

Walter Momper wirft Raed Saleh mangelnde Führungsfähigkeit vor

Berlin: Der ehemalige Berliner SPD-Chef, Walter Momper, hat scharfe Kritik am derzeitigen SPD-Fraktionschef Raed Saleh geübt. Momper sagte am Freitag im rbb-inforadio, Saleh sei dafür verantwortlich, d ...

Weser-Kurier: Zum sozialen Zusammenhalt in Deutschland schreibt Hans-Ulrich Brandt:

Bremen: Steigender Reichtum, wachsende Spaltung, lässt sich mit dieser einfachen Formel das Zusammenleben in Deutschland richtig beschreiben? Sicherlich nicht, denn wir leben nicht in einer Gesellschaft, i ...

Weser-Kurier: Zur NS-Vergangenheit von Parlamentariern schreibt Jürgen Hinrichs:

Bremen: Merkwürdig: So ziemlich jeder gesellschaftliche Bereich der Republik ist in den vergangenen Jahrzehnten haarfein nach möglichen Verquickungen mit der deutschen NS-Vergangenheit abgesucht worden, n ...

Lausitzer Rundschau: Zur Klage des Sozialverbandes VdK gegen die Pflege

Cottbus: Der Klageweg gehört zu den demokratischen Grundrechten in unserem Land. Ob der Gang zum Gericht auch immer sinnvoll ist, steht freilich auf einem anderen Blatt. Der Sozialverband VdK will jetzt we ...

Lausitzer Rundschau: Zum 10. Jahrestag der EU-Osterweiterung

Cottbus: Gemessen mit historischen Maßstäben, ist die EU-Osterweiterung von 2004 eine kaum fassbare Erfolgsgeschichte. Als sich 1989 der Eiserne Vorhang hob, hätten sich wohl nur unverbesserliche Optimis ...

Allg. Zeitung Mainz: Verkehrte Welt? / Kommentar zur sozialen Lage in Deutschland

Mainz: In keinem Land ist der Reichtum so ungerecht verteilt wie hierzulande. Diese Feststellung kommt nicht etwa aus der linken Ecke des politischen Spektrums dieser Republik, sondern vom Deutschen Instit ...

WAZ: Schichtenändern für die WM? Contra-Kommentar von Tobias Blasius

Essen: Dass König Fußball nicht nur im einfältigen 70er-Schlager die Welt regiert, kann man daran erkennen, dass die sonst so sittenstrenge nordrhein-westfälische Landesregierung für die Zeit der Welt ...


Seite 507 von 1261:  «Â ..  506 507 508  509  510  511  512  513  514  515  .. » 1261