Innenpolitik
Regensburg: Rund 17,5 Millionen Euro für vier leerstehende
Lagerhallen, Schleierfahnder die in unterbesetzten Revieren
Nachtschicht schieben, oder Solar- und Photovoltaikanlagen auf
staatlichen Gebäuden, die ...
Regensburg: Bislang war der "Neustart der Energiewende"
nicht viel mehr als eine schöne Floskel aus Sonntagsreden, ein
frommer Wunsch angesichts der dramatisch aus dem Ruder gelaufenen
Energiereform ...
Heidelberg: Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg)
kommentiert die Wiederwahl von Peter Hauk zum
CDU-Fraktionsvorsitzenden:
Zehn Gegenstimmen gegen Peter Hauk. Nach dem mühsam ausgehandelten
Frieden mit Par ...
Berlin: Im Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) zur
Vorratsdatenspeicherung sieht der politische Referent des Vereins
Digitale Gesellschaft, Volker Tripp, einen wichtigen Schritt,
Grundrechtsverlet ...
Regensburg: Nach Ansicht des Chefs der Deutschen
Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, ist ein Gesetz zur
Vorratsdatenspeicherung im Kampf gegen schwere Verbrechen weiterhin
notwendig. Der Europäische Gerichtsho ...
Regensburg: Nach Ansicht des Chefs der Deutschen
Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, ist ein Gesetz zur
Vorratsdatenspeicherung im Kampf gegen schwere Verbrechen weiterhin
notwendig. Der Europäische Gerichtsho ...
Berlin: Rund 480 Millionen zahlen die Länder derzeit
jährlich an die Kirchen - die sogenannten Staatsleistungen sollen
dieselben für die Säkularisation zu Beginn des 19. Jahrhunderts
entschädigen. Auf ...
Berlin: Im Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) zur
Vorratsdatenspeicherung sieht der Geschäftsführer des Vereins
Digitale Gesellschaft, Volker Tripp, einen wichtigen Schritt,
Grundrechtsverletzu ...
Leipzig: Die ostdeutschen Ministerpräsidenten befürchten
"entgegen aller Absprachen" eine "nachhaltige Schädigung der
Wettbewerbsfähigkeit der Braunkohle" im Rahmen der Verhandlungen ...
Berlin: Der Präsident des Wirtschaftsrates, Kurt J. Lauk,
beurteilt den Kabinettsbeschluss zur EEG-Reform verhalten
optimistisch: "Mit der verpflichtenden Direktvermarktung für
erneuerbare Energien ...
Berlin: Von 1990 bis 2012 haben die im Bundestag
vertretenen Parteien rund 250 Millionen Euro von Großspendern
erhalten. Als Großspender gelten natürliche oder juristische
Personen, die in einem Kalende ...
Leipzig: Der CDU-Politiker Jens Spahn hält der Großen
Koalition vor, mit ihrer bisherigen Politik "Signale in die falsche
Richtung" abzugeben. Spahn bezog sich im Gespräch mit der "Leipzige ...
Bremen: Der schwarz-rote Zank um die Rente mit 63 ist kein
Drama, sondern ein Symptom. Seine Ursache liegt in dieser Großen
Koalition im Besonderen und in Großen Koalitionen im Allgemeinen: Zum
einen gibt ...
Bremen: Anträge, Bescheide, Genehmigungen - deutsche
Behörden haben nicht gerade den Ruf, besonders schnell zu sein, wenn
es um die Belange der Bürger geht. Und eigentlich könnte man das
Bundesamt für ...
Cottbus: Union und SPD drohen zum Opfer ihres eigenen
Koalitionsvertrages zu werden. Beide Seiten versprechen sich immer
wieder, die darin enthaltenen Vorhaben auf Punkt und Komma erfüllen
zu wollen. Nach ...
Mainz: So widersprüchlich kann Politik sein, wenn man es
allen recht machen will: Mit Blick auf den demografischen Wandel und
in Sorge um unsere Alterssicherungssysteme hatten Union und SPD im
November v ...
Hagen: Zu allen Zeiten hat es das gegeben: Dass
Fahrgäste sich unflätig oder übergriffig gegenüber dem Bahnpersonal
verhalten. Zu allen Zeiten gab es zu bestimmten Nachtzeiten in
bestimmten Bahnhöfen ...
Essen: Bespuckt, getreten werden sie bei der
Fahrkartenkontrolle. Manchmal beißen Hunde Zugbegleiter ins Bein.
Doch nicht nur Bahnpersonal ist Opfer von Angriffen. Auch
Rettungssanitäter beschweren sich ...
Stuttgart: Die Unionsfraktion im Bundestag will sich mit
der SPD noch vor der Sommerpause auf verschärfte Gesetzesmaßnahmen
zur Eindämmung von Zwangsprostitution und Menschenhandel einigen. Ein
entsprechend ...