Politik & Gesellschaft
Bielefeld: Als die schwarz-gelbe Landesregierung mit
Schulministerin Barbara Sommer (CDU) 2009 die Ausbildung von Lehrern
reformierte, vergaß sie den Gleichheitsgrundsatz. Fortan mussten
angehende Grundschul ...
Berlin: Bei dieser Nachricht atmen Zehntausende
Berufspendler auf: Die Bahnverbindungen zwischen Berlin und dem
Brandenburger Umland sollen verbessert werden. Künftig wollen beide
Bundesländer gemeinsam ...
Düsseldorf: Hut ab vor Margrethe Vestager: Die
EU-Wettbewerbskommissarin hat keine Scheu vor großen Namen. Sie hat
sich schon Google, Daimler und Facebook wegen Missbrauchs von
Marktmacht vorgeknöpft. Nun si ...
Düsseldorf: Gleich bei der ersten Sitzung des neuen
Bundestages dürfte es krachen. Die sechs Fraktionen haben sich zwar
darauf verständigt, dass jede von ihnen einen
Bundestags-Vizepräsidenten stellen darf, ...
Düsseldorf: Die neue Schulministerin in Nordrhein-Westfalen
hat eine große Aufgabe übernommen. Mit keinem Ressort waren die
Bürger zu Zeiten von Rot-Grün so unzufrieden wie mit der Schul- und
Bildungspoliti ...
Stuttgart: Steinmeier trifft den Nagel auf den Kopf: Wir
müssen uns ehrlich machen in der Flüchtlingspolitik. Natürlich gibt
es eine Obergrenze für die Aufnahme von Flüchtlingen. Sie ist durch
die Aufnah ...
Cottbus: Wenn ein Hotelier im Spreewald davon spricht, dass
er nach 70 Einstellungsgesprächen gerade mal einen Arbeitsvertrag im
Servicebereich abschließen kann, dann spricht das Bände. Immerhin: Es
gibt n ...
Cottbus: Wenigstens dort, wo sie Handlungsfreiheit haben,
im Bundestag, sollten die anderen Parteien sich in dieser Situation
zusammenreißen und schnell für Stabilität sorgen. Also Ruhe
hineinbringen. Un ...
Bielefeld: Auch nach 100 Tagen steht die neue
Landesregierung noch am Anfang ihrer Arbeit. Und dennoch sind manche
Stärken und Schwächen der "NRW-Koalition" bereits zu erkennen.
Während CDU-Regie ...
Bielefeld: Es ist ein Dauerärgernis für alle, die in der
Schulpolitik oder im Lehrbetrieb Verantwortung tragen. Längst nicht
alle Schulstunden, die in den Plänen vorgesehen sind, finden in den
unterschied ...
Mainz: Ob der AfD-Politiker Glaser ein geeigneter
Vizepräsident des Bundestags sein kann - mit an Sicherheit grenzender
Wahrscheinlichkeit nicht -, darüber kann man streiten, mit Fug und
Recht. Unfug ist ...
Halle: Dem Problem des Steuerdumpings in der Europäischen
Union kann man so nicht beikommen. Hier ist vielmehr der europäische
Gesetzgeber gefragt, der die Dinge tatsächlich an der Wurzel anpacken
muss. ...
Halle: Das Leben lässt sich nicht in eine Din-Norm pressen.
Eigentlich sollte das kein Drama sein. Mit Abstand versteht manch ein
Schüler vielleicht sogar, dass er besonders viel von dem
Geschichtslehrer ...
Halle: Die Europäische Union bleibt unmissverständlich:
Wenn die Teilrepublik tatsächlich ihre Autonomie ausrufe, werde dies
gravierende Folgen haben. Katalonien würde nicht nur die EU, sondern
auch d ...
Straubing: Natürlich kann auch ein 1,0-Abiturient
Einfühlungsvermögen und Empathie besitzen, kann sich sozial
engagieren und im Job durchbeißen. Doch wer über diese Eigenschaften
verfügt und damit beste ...
Ahrensfelde: Die Wahlen zum 19. Deutschen Bundestag sind Geschichte, die Stimmen sind gezählt, die Pfründe werden verteilt und die konstituierende Sitzung des neugewählten Bundestages findet am 24. Oktober stat ...
Berlin: Sehr gute Noten führen noch nicht zum besten
Bewerber. Ein sehr gutes Abitur zeigt, dass sich jemand gut Inhalte
aneignen und strukturiert arbeiten kann. Aber wird ein
Einser-Abiturient auf jeden ...
Köln: Grünen-Politiker Beck verlangt Gründung eines
Instituts zur Erforschung ausländischer Einflussnahme auf
Islamverbände in Deutschland Regierung lehnt Komplettverbot der
Auslandsfinanzierung reli ...
Frankfurt: Die Parteitagsrede der britischen
Premierministerin Theresa May geriet zum Alptraum. Paradoxerweise
könnten die Pannen ihr nutzen. Auf jeden Fall brachten sie May
Respekt dafür ein, dass sie durc ...
Burgas: "Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen", so zumindest heißt in den Versen des deutschen Dichters Matthias Claudius (*15.08.1740, 21.01.1815) und da wir schon vom Reisen spre ...