PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 51

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


"Die gute Nachricht" des BPI e. V. für den Monat September: CAR: Die Lizenz zum Töten

Berlin: (Mynewsdesk) Sie maskieren sich so geschickt, wie einst die griechischen Soldaten im Trojanischen Pferd: Krebszellen. Die krankmachenden Legionäre haben eine so gute Tarnung, dass das körpereigene A ...

Der Tagesspiegel: SPD-Vize Schwesig ruft Oppermann zur Ordnung

Berlin: Berlin - Die stellvertretende SPD-Vorsitzende Manuela Schwesig hat Überlegungen von Ex-Fraktionschef Thomas Oppermann scharf zurückgewiesen, wonach die SPD ihr Nein zu einer großen Koalition im ...

Heilbronner Stimme: Politologe Seibel: Kapitel Schulz ist in wenigen Wochen abgeschlossen - Olaf Scholz und Andrea Nahles werden die Parteiführung übernehmen

Heilbronn: Der Konstanzer Politologe Wolfgang Seibel geht davon aus, "dass das Kapitel Martin Schulz in wenigen Wochen abgeschlossen sein wird". Schulz habe sich trotz "einer Ausgangssituation, ...

Heilbronner Stimme: SPD-Vize Ralf Stegner: "Nach dem desaströsen Abschneiden dürfen wir nicht einfach zur Tagesordnung übergehen"

Heilbronn: Der stellvertretende SPD-Vorsitzende Ralf Stegner fordert eine umfassende Aufarbeitung des SPD-Wahldebakels. Stegner sagte der "Heilbronner Stimme" (Freitag): "Das Präsidium und der ...

DS-Fonds Nr. 129 Flugzeugfonds IV - Schwierigkeiten durch auslaufenden Leasingvertrag

Köln: DS-Fonds Nr. 129 Flugzeugfonds IV - Schwierigkeiten durch auslaufenden Leasingvertrag ...

rbb-inforadio: Raed Saleh (SPD) fordert Politik zum Anfassen

Berlin: Der Fraktionschef der SPD im Berliner Abgeordnetenhaus, Raed Saleh, hat sich gegen Personaldiskussionen in seiner Partei ausgesprochen. Bei der Bundestagswahl hätten die Wähler den großen Par ...

rbb-inforadio: Berliner CDU lehnt Tegel-Schlichtung ab

Berlin: Der Generalsekretär der Berliner CDU, Stefan Evers, hat einem Runden Tisch zur Zukunft des Flughafens Tegel eine deutliche Absage erteilt. Die Frage, ob der Flughafen offen bleibe, sei entschied ...

Rheinische Post: Groschek will aus der SPD eine "moderne Heimatpartei" machen

Düsseldorf: Düsseldorf Nach den Wahl-Niederlagen für die SPD in Land und Bund will der NRW-Vorsitzende Michael Groschek den Begriff der Heimat stärker in den Mittelpunkt rücken. "Wir wollen eine moder ...

Rheinische Post: NRW-Grüne fordern von Jamaika Altschuldenfonds für Kommunen

Düsseldorf: Die Grünen in Nordrhein-Westfalen verlangen von der künftigen Bundesregierung einen Schuldenfonds zur Lösung der Altschulden-Problematik der NRW-Kommunen. Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im ...

Rheinische Post: NRW-Landesregierung will Doppelnamen erleichtern

Düsseldorf: Die schwarz-gelbe Landesregierung will das Namensrecht reformieren. Künftig soll es leichter möglich sein, dass alle Familienmitglieder denselben Namen tragen, auch wenn es ein Doppelname ist. Gl ...

Rheinische Post: Schwesig verbittet sich Kritik von SPD-Altvorderen

Düsseldorf: SPD-Vizechefin Manuela Schwesig hat sich die Kritik von Altvorderen ihrer Partei an der Neuaufstellung der Sozialdemokraten verbeten: "Es kann nicht sein, dass einzelne Sozialdemokraten mit Be ...

Stuttgarter Nachrichten: zu Frauen in der CDU

Stuttgart: Frauen lassen sich von Machtkämpfen eher abschrecken. Vielfach beschworen wird daher ihr Mut, sich dem Wettbewerb zu stellen. Das ist leicht gesagt, wenn etwa potenzielle Direktmandate in Hinterzi ...

Neue Westfälische (Bielefeld): EU-Flüchtlingspolitik Die Grenzen der Polit-Mechanik Marina Kormbaki, Berlin

Bielefeld: Ein Mechanismus verheißt reibungsloses und zuverlässiges Funktionieren. Eigenschaften also, die man nicht sofort mit Politik in Verbindung bringt. Dennoch haben es sich Europas Spitzenpolitiker zu ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Mann klammert sich außen an ICE Beklemmend Dirk-Ulrich Brüggemann

Bielefeld: Die Nachricht klingt schier unglaublich: Da klammert sich ein Mann zwischen zwei ICE-Waggons fest und fährt mit Spitzengeschwindigkeiten von 160 Kilometern pro Stunde immerhin 25 Kilometer durch D ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Tegel-Streit

Bielefeld: Nachdem sich beim Volksentscheid am vergangenen Sonntag eine Mehrheit für den Erhalt des Berliner Flughafens Tegel ausgesprochen hat, steht Bürgermeister Michael Müller (SPD) unter Druck. Mit se ...

Rheinische Post: Kommentar: Pinkwarts Pläne

Düsseldorf: Als NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart seine digitale Mini-Regierungserklärung gestern beendet hatte, gab es keine hitzigen Debatten zwischen den schwarz-gelben Regierungsparteien und der Opp ...

Rheinische Post: Kommentar: Streifenpolizisten besser ausrüsten

Düsseldorf: Das Bild sagt mehr als 1000 Worte: Ende Juli wurde unserer Redaktion von einem NRW-Polizisten ein Foto zugespielt. Es zeigte den Helm eines baden-württembergischen Kollegen, in dem eine großkalibr ...

Rheinische Post: Kommentar: SPD taumelt weiter

Düsseldorf: Eigentlich sollte das Leben für die SPD ein wenig leichter werden: Man geht zur Generalüberholung in die Opposition, um dann 2021 wieder loszulegen. Die bevorstehenden zähen Wochen der Regierung ...

Mittelbayerische Zeitung: Land im Zwiespalt / Kommentar zur Konjunktur

Regensburg: Noch vor zehn, zwanzig Jahren hätte eine Herbstprognose, die ein kräftiges Wachstum von knapp zwei Prozent sowie sinkende Arbeitslosigkeit voraussagt, Jubel ausgelöst. Im Herbst 2017 ist das jed ...

Lausitzer Rundschau: Die Bereitschaft zur Integration Cottbus und die Flüchtlinge

Cottbus: Cottbus verändert sich. Wer das sehen will, muss nur durch die Innenstadt laufen. Frauen mit Kopftüchern gehören dort zum alltäglichen Straßenbild. 3300 Flüchtlinge leben inzwischen hier. Etwa ...


Seite 51 von 5356:  «Â ..  50 51 52  53  54  55  56  57  58  59  .. » 5356