PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 442

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Kölner Stadt-Anzeiger: "Medienbischof" geht auf Distanz zur Einstellung des "Filmdienstes" Gebhard Fürst: "Ich werde dafür nicht geradestehen"

Köln: Plädoyer für Erhalt der renommierten Zeitschrift durch Joint Venture mit dem Herder-Verlag Köln. Der katholische "Medienbischof" Gebhard Fürst hat sich für einen Erhalt des " ...

Rheinische Post: Laschet will auch bei Niederlage in Düsseldorf bleiben

Düsseldorf: Der stellvertretende Bundesvorsitzende und Spitzenkandidat der NRW-CDU für die Landtagswahl, Armin Laschet, will auch bei einer Niederlage in Düsseldorf bleiben. "Mein Platz ist in Nordrhein- ...

Schwäbische Zeitung: Leitartikel zur Stichwahl in Österreich: Kein Grund zum Jubel

Ravensburg: Endlich, beim dritten Mal - nach einer angefochtenen Stichwahl und einer technisch begründeten Verschiebung - , scheint Österreich es nun geschafft zu haben. Ein Präsident ist gewählt. Der 72-j ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Ende von Volker Becks langer Bundestagskarriere Einfach mal genug Florian Pfitzner

Bielefeld: Mutmaßungen gab es vor allem zu einer Personalie: Haben die Delegierten des Grünen-Landesparteitags in NRW Volker Beck abgestraft, weil er im Frühjahr in Berlin mit 0,6 Gramm einer verdächtigen ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zuÖsterreich

Bielefeld: Und es gibt sie doch: die politische Vernunft. Selbst in einem gespaltenen Land wie Österreich wird dem Populisten Norbert Hofer am Ende der Kandidat der Grünen, Alexander Van der Bellen, vorgez ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur "Tagesschau" und der Festnahme in Freiburg

Bielefeld: Und da ist er wieder: der böse Vorwurf aus dem allgegenwärtigen Internet, die »Lügenpresse« (zu der das öffentlich-rechtliche Staatsfernsehen natürlich vorneweg gezählt wird) will vertusc ...

BERLINER MORGENPOST: In der Freizeit nur ohne / Kommentar von Jens Anker

Berlin: Es gibt Ärger bei der Berliner Polizei. Es geht um eine Anordnung, die es den Beamten untersagt, auch in ihrer Freizeit die Dienstwaffe zu tragen. Die Gewerkschaft der Polizei wittert dahinter ein ...

Rheinische Post: Kohleausstieg ordnen Kommentar Von Thomas Reisener

Düsseldorf: Man muss die Position der Grünen nicht unbedingt teilen, die den Total-Ausstieg aus der Kohleverstromung in NRW bis 2037 wollen. Aber in einem Punkt haben sie Recht: Der Ausstieg ist so komplex, d ...

Kölner Stadt-Anzeiger: NRW-AfD sammelt Unterschriften gegen Landesvorsitzenden Pretzell Sonderparteitag zur Neuaufstellung der Kandidatenliste für die NRW-Landtagswahl

Köln: Köln. Nach den zuletzt offen ausgetragenen Streitigkeiten um vernichtete Stimmzettel und angeblich manipulierte Wahlen sammeln Kritiker des nordrhein-westfälischen AfD-Vorsitzenden Marcus Pretzel ...

Rheinische Post: Nicht pauschalisieren Kommentar Von Emily Senf

Düsseldorf: Maria L. aus Freiburg wurde vergewaltigt und ermordet. Sie starb mit 19 Jahren auf dem Nachhauseweg von einer Party. Es macht wütend, dass eine junge Frau so früh und auf solch eine grausame Art ...

Rheinische Post: Europa kann durchatmen Kommentar Von Michael Bröcker

Düsseldorf: Wenn die österreichische Bundespräsidentenwahl ein Barometer für einen möglichen Trump-Effekt auf dem alten Kontinent war, dann kann Europa durchatmen. Der Sieg des Ex-Grünen-Chefs Van der Bel ...

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Stuttgart-Zulage für Erzieherinnen

Stuttgart: Seit Jahren fehlt es in Stuttgart an Erziehern und Erzieherinnen. Dies hat dazu geführt, dass Hunderte bestehende Kitaplätze nicht besetzt werden können, obgleich mehr als 3000 Kinder auf der W ...

WAZ: Gigantomanie auf der Straße - Kommentar von Michael Kohlstadt zu Lang-Lastern

Essen: Autofahrer aufgepasst: Wer ab Januar auf Autobahnen zum Überholen ansetzt, muss sich auf einen möglicherweise längeren Vorgang gefasst machen. Wenn erst Monstertrucks mit einer Gesamtlänge von k ...

Rheinische Post: Berliner Politiker erleichtertüber Wahlsieg Van der Bellens

Düsseldorf: Deutsche Außenpolitiker haben den Wahlsieg von Alexander Van der Bellen bei den österreichischen Präsidentschaftswahlen begrüßt. "Ich bin erleichtert, dass sich die antieuropäische und f ...

Berliner Zeitung: Verlust der Mitte - Kommentar zur Wahl desösterreichischen Bundespräsidenten:

Berlin: Österreich hat gewählt, aber das Land wird nicht einfach zur politischen Normalität zurückkehren können. Es gibt sie zwischen Salzburg, Klagenfurt, Graz und Wien schlicht nicht mehr. Der sich a ...

Kölner Stadt-Anzeiger: Anklage gegen 16-Jährigen Asylbewerber/ Terrorverdächtiger soll Plan zum Bau einer Bombe gehabt haben/ Verteidiger hält Vorwürfe für unbegründet

Köln: Köln. Die Staatsanwaltschaft Köln hat den 16-jährigen Mohammed J. wegen "Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat" angeklagt. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" ...

Frankfurter Rundschau: Kuhhandel für Ost-Rente

Frankfurt: Nach den gängigen Regeln des politischen Spiels wäre das eine gesichtswahrende Lösung für Sozialministerin Andrea Nahles, die keine Beitragsmittel hergeben wollte, wie für Finanzminister Wolfg ...

Frankfurter Rundschau: Kuhhandel für Ost-Rente

Frankfurt: Nach den gängigen Regeln des politischen Spiels wäre das eine gesichtswahrende Lösung für Sozialministerin Andrea Nahles, die keine Beitragsmittel hergeben wollte, wie für Finanzminister Wolfg ...

Aiwanger zur Debatte um "Flüchtlings-Obergrenze": CSU will von eigenem Versagen ablenken

München: Hubert Aiwanger, Vorsitzender der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, zur Meldung "CSU beharrt weiter auf Obergrenze": "Das ewige Gerede um eine Obergrenze ist eine Scheindebatte, um ...

Der Tagesspiegel: Laschet: CSU sollte Debatteüber Obergrenze für Flüchtlinge beenden

Berlin: Berlin - CDU-Parteivize Armin Laschet hat die CSU aufgerufen, die Debatte über eine "Obergrenze" für Flüchtlinge einzustellen. "Ich finde diese Diskussion inzwischen doch sehr the ...


Seite 442 von 5356:  «Â ..  441 442 443  444  445  446  447  448  449  450  .. » 5356