PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 415

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Rheinische Post: Grüne lehnen Zusammenhang zwischen Terroranschlag und Status der Maghreb-Staaten ab

Düsseldorf: Die Grünen lehnen es ab, als Reaktion auf den Berliner Terroranschlag die Maghreb-Staaten zu sichereren Herkunftsländern zu erklären. "Der Fall des Tatverdächtigen Amri hat mit dem zweifel ...

BERLINER MORGENPOST: Ein Job, viele Stolperfallen / Kommentar von Andreas Abel zur neuen Senatssprecherin

Berlin: Ermittlungen der Staatsanwaltschaft gegen den Chef der Senatskanzlei; Aufregung um zwei Staatssekretäre; Terroranschlag auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz - und der Senat steht ohne Sprec ...

50 Milliarden Euro Einsparungen im Gesundheitswesen von EU-Kommission verhindert

Großgmain: Der Großgmainer Bürger Christoph Klein schreibt derzeit an einem Enthüllungsbuch in dem EU-Skandal "Affaire atmed", in dem neben der EU-Kommission der Freistaat Bayern und die BRD mit ver ...

Westfalenpost: Jens Helmecke zur Bankenrettung in Italien

Hagen: Bankenrettung auf Kosten der Steuerzahler sollte es in der EU nicht mehr geben. Italien lehrt uns gerade eines besseren. Eine Konsequenz aus der Banken- und Finanzkrise 2008/2009 war die Einführu ...

Rheinische Post: Kommentar / Neue Gardinenpredigt = Von Lothar Schröder

Düsseldorf: Das Unbehagen von Papst Franziskus an seiner Kirche hat fünf Buchstaben: Kurie. Der durch die lange Krankheit von Johannes Paul II. vernachlässigte und durch Benedikt XVI. unbehelligte Leitungsap ...

Rheinische Post: Kommentar / Air Berlin und Lufthansa = Von Reinhard Kowalewsky

Düsseldorf: Wenn Air Berlin nun die Rettung vor der Pleite anstrebt, indem das Unternehmen sich an Lufthansa und dessen Ableger Eurowings anlehnt, ist das verständlich: Nach Jahren hoher Verluste hat das Unte ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Feinstaub

Bielefeld: Seit Jahren steht fest, dass der Kampf gegen den Feinstaub in der Luft intensiviert werden muss. Bisher wurden nur Partikel mit einer Größe von zehn Mikrometern (PM 10) erfasst. Entlang besonders ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur italienischen Bankenkrise

Bielefeld: Erinnern Sie sich? »To big to fail« - zu groß, um scheitern zu dürfen - hieß das Argument, mit dem in der Finanzkrise die Milliardenhilfen für amerikanische, deutsche und andere Großbanken ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Terror

Bielefeld: Gut ein Jahr nach Helmut Schmidts Tod fragt man sich, wie wohl der durch die RAF-Attentate terrorerprobte SPD-Kanzler heute als Regierungschef auf den Anschlag in Berlin reagiert hätte. Millionenf ...

Rheinische Post: Kommentar / Inakzeptable Behördenpannen = Von Thomas Reisener

Düsseldorf: Was muss man eigentlich noch über einen Terroristen wissen, um zu verhindern, dass er einen Anschlag verübt? Im Falle Anis Amri brannten alle Alarmlampen, lange bevor er den Terror-Laster von Ber ...

Badische Neueste Nachrichten: Gefahr für den Rechtsstaat - Kommentar von MARTIN FERBER

Karlsruhe: Gefährder wie Anis Amri sind eine Herausforderung für den freiheitlich-demokratischen Rechtsstaat, in dem das Grundrecht der Meinungsfreiheit und das Prinzip der Unschuldsvermutung gelten und jed ...

Lausitzer Rundschau: Einfach mal Fuß vom Gas zum bevorstehenden Weihnachtsfest

Cottbus: Schon vergessen? Weihnachten ist ein Fest der Freude, der Besinnung und der Familie. Oft merken wir das leider nicht. Wer heute in Lausitzer Innenstädte geht, sieht Tausende gestresste Zeitgenosse ...

Lausitzer Rundschau: Aus dem Auge, aus dem Sinn Konsequenzen aus dem Fall Amri

Cottbus: Je mehr über den mutmaßlichen Attentäter Amri bekannt wird, umso sachlicher lässt sich über die Konsequenzen dieses Falles diskutieren. Erstens: Die Toten von Berlin sind nicht "Merkels Tot ...

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Berlin/Terror

Regensburg: von Reinhard Zweigler Ob der Tunesier Anis Amri, nach dem derzeit fieberhaft gefahndet wird, wirklich der furchtbare Lastwagen-Attentäter vom Berliner Breitscheidplatz ist, steht noch nicht fes ...

Straubinger Tagblatt: Symbolische Resolution zu Syrien

Straubing: Nun war es die Vollversammlung, die mit dem Beschluss, mögliche Kriegsverbrechen in Syrien für spätere Verfahren zu dokumentieren, versucht hat, den UN wenigstens einen kleinen Teil ihrer morali ...

Ostthüringer Zeitung: Wolfgang Schütze kommentiert: Rot-rot-grüne Defizite

Gera: Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) hat mit Blick gen Bayern davor gewarnt, den Anschlag auf den Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche politisch auszuschlachten. Ministe ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Lufthansa/Etihad

Halle: Die große Lösung wäre aber vor allem für die Blau-Gelben eine große Chance. Sie können ihre neue Billigsparte Eurowings neben den schon angemieteten 38 Air-Berlin-Maschinen mit den verblieben ...

Mitteldeutsche Zeitung: zum Terror/Berlin

Halle: Versagen wird den staatlichen Institutionen nach jedem Anschlag attestiert, aber die Debatte, die unmittelbar nach der Ermordung von zwölf Besuchern des Weihnachtsmarkts auf dem Berliner Breitschei ...

Vorsicht bei Speicherung von Unternehmensdaten - Arbeitnehmern kann Kündigung drohen

Berlin: Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. ...

Der Tagesspiegel: Geheimtreffen bei Düsseldorf: SPD-Führung will K-Frage am 10. Januar klären

Berlin: Berlin - Die engere SPD-Führung will bei einem vertraulichen Treffen in der Nähe von Düsseldorf am 10. Januar klären, wer sie als Kanzlerkandidat in den Bundestagswahlkampf führt. Das berichte ...


Seite 415 von 5356:  «Â ..  414 415 416  417  418  419  420  421  422  423  .. » 5356