Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt / Migration
Flüchtlingszustrom nach Sachsen-Anhalt ebbt ab
(ots) - In Sachsen-Anhalt kommen seit einem Dreivierteljahr
im monatlichen Durchschnitt nur noch 450 Flüchtlinge an. Auf dem
Höhepunkt des Zustroms im November 2015 waren es mehr als 8 000. Das
berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Freitagausgabe). Das Landesinnenministerium zeigt sich optimistisch,
dass die Zahlen noch weiter sinken. "Allerdings können wir die
Situation im Nahen Osten und in Nordafrika nicht prognostizieren",
sagte Sprecher Christian Fischer der MZ. Während in den
Gemeinschaftsunterkünften mittlerweile viel Platz freibleibt, stockt
jedoch die Integration in den Arbeitsmarkt. Von den Neuankömmlingen
verdienen bislang nur die wenigsten eigenes Geld. In Sachsen-Anhalt
hatten im November 840 Frauen und Männer aus nichteuropäischen
Asylherkunftsländern sozialversicherungspflichtige Arbeit. Weitere
381 gingen einem Minijob nach. Gleichzeitig waren 11 500 Flüchtlinge
arbeitssuchend gemeldet. Als Grund für diese Schere nennt die
Agentur für Arbeit fehlende Deutschkenntnisse.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.12.2016 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1439352
Anzahl Zeichen: 1347
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt / Migration
Flüchtlingszustrom nach Sachsen-Anhalt ebbt ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...