PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 222

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


neues deutschland: Europapolitiker Verheugen: Deutschland mitverantwortlich für Krise der EU

Berlin: Scharfe Kritik an der EU hat der frühere Vizepräsident der Europäischen Kommission und EU-Kommissar Günter Verheugen geübt. In einem Interview mit der in Berlin erscheinenden Tageszeitung &quo ...

Sichere Arzneimittel: Deutsche vertrauen ihren Medikamenten

Berlin: (Mynewsdesk) Sichere Arzneimittel: Deutsche vertrauen ihren Medikamenten Fast 90 Prozent der Patienten in Deutschland sind überzeugt: Ihre Medikamente sind wirksam, sicher und qualitativ hochwertig. ...

rbb exklusiv: DITIB-Jugend-Bundesvorstand tritt geschlossen zurück

Berlin: Der Jugend-Bundesvorstand des türkischen Islamverbandes DITIB ist nach Informationen des rbb geschlossen zurückgetreten. Dieser Schritt sei erfolgt, nachdem die DITIB (Türkisch-Islamische Uni ...

neues deutschland: Berlins Integrationssenatorin Breitenbach will Bundesprogramme für Flüchtlinge nutzen

Berlin: Um die Sprachförderung und Berufsvorbereitung von Flüchtlingen in Berlin zu verbessern, will der Senat künftig auf Bundeszuschüsse zugreifen. »Wir wollen Bundesprogramme und -instrumente nutze ...

Solarworld AG Insolvenz: Was Anleger jetzt wissen müssen

Berlin: Die Solarworld AG (Sitz: Martin-Luther-King-Str. 24, 53175 Bonn) ist ein Hersteller für Solarmodule. ...

6. Tagung für Heilberufeberater in Dresden und Stuttgart

Erftstadt: Themen aus Steuer- und Vertragsrecht - Bilanz nach einem Jahr Antikorruptionsgesetz ...

Zeichen des Abfalls - nicht nur zum Reformationsjubiläum ein Plädoyer für die Umkehr zu schriftgemäßem Glauben

Hamburg: Rolf Wiesenhütter will die Leser in "Zeichen des Abfalls!" zur Rückkehr zum traditionellen, christlichen Glauben anregen. ...

ARAG Verbrauchertipps

Düsseldorf: Reiseversicherung/Werbung/Makler ...

Unsere lieben Nachbarn - Band 2 der Reihe rund um das Leben mit Nachbarn

Hamburg: Mathilda bereit sich in Klaus Björn Schmittdhausens "Unsere lieben Nachbarn" auf eine Filmpremiere vor. ...

Rheinische Post: Zahl der neuen Sozialwohnungen um 10.000 auf fast 25.000 gesteigert

Düsseldorf: Bund und Länder haben die Zahl der neu errichteten Sozialwohnungen im vergangenen Jahr deutlich um fast 10.000 gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 24.550 steigern können. Das geht aus einem Beri ...

Rheinische Post: Verkehrsgutachter fordern staatliche Mittel für Taxis auf dem Land

Düsseldorf: Um den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in ländlichen, abgehängten Gebieten aufrecht zu erhalten, fordern Verkehrswissenschaftler, künftig Taxi-Betriebe mit staatlichen Mitteln zu unters ...

Rheinische Post: Wirtschaftsweisen-Chef warnt vor zu hoher Steuerentlastung

Düsseldorf: Führende Ökonomen haben die Parteien nach der Steuerschätzung davor gewarnt, bei den Bürgern zu hohe Erwartungen an Steuerentlastungen oder neue Ausgaben zu schüren. "Sowohl bei Plänen, ...

Rheinische Post: Drohnenprojekt Euro Hawk teurer als bekannt

Düsseldorf: Die ausgemusterte Aufklärungsdrohne Euro Hawk hat den Steuerzahler mehr gekostet als bislang bekannt. Auf 681 Millionen Euro bezifferte das Verteidigungsministerium nun die Gesamtkosten einschlieà ...

Rheinische Post: Merkel hat noch Kontakt zu Kohl

Düsseldorf: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat noch Kontakt zu Alt-Kanzler Helmut Kohl. "Ich habe Kontakt zu ihm oder zu seiner Frau, denn er ist ja krank", sagte Merkel der in Düsseldorf ersch ...

Rheinische Post: Kanzlerin Merkel will mit Macron Investitionen anstoßen

Düsseldorf: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) steht den Investitionsplänen des neuen französischen Präsidenten Emmanuel Macron positiv gegenüber. "Wir können gerne über gemeinsame Investitionsprog ...

Rheinische Post: Merkel will Erleichterung im Steuertarif schaffen und auf Steuererhöhungen bis 2021 verzichten

Düsseldorf: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat ihre Steuerpläne konkretisiert. "Wir wollen in einem Umfang von 15 Milliarden Euro eine Erleichterung beim sogenannten Mittelstandsbauch schaffen", ...

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Steuerschätzung

Stuttgart: Auch wenn die Parteien von Entlastungen sprechen, besteht am Ende die Gefahr, dass die Politik halbe Sachen macht. Die Pläne, die der Bundesfinanzminister bekannt gegeben hat, lassen keinen große ...

Westfalenpost: Martin Korte zur Studieüber die Ganztagsschule

Hagen: Die 40-Stunden-Woche für Schüler - das klingt zunächst nach Überforderung. Aber so wollen die Bildungsexperten der vier deutschen Stiftungen ihre Forderung auch gar nicht verstanden wissen: Die ...

Rheinische Post: Kommentar / Wehrpflicht bleibt passé = Von Martin Bewerunge

Düsseldorf: Gäbe es noch die Wehrpflicht, dann würden wir ob der jüngsten rechtsextremistischen Vorfälle in der Truppe folgendes Argument hören: Die Bundeswehr ist ein Spiegel der Gesellschaft, und in der ...

Rheinische Post: Kommentar / Laschet erstmals seit einem Jahr vor Kraft = Von Thomas Reisener

Düsseldorf: Die Zuverlässigkeit von Umfragen hat gelitten. Aber sie sind immer noch die genaueste Methode, um Stimmungen vor Wahlen zu messen. In der jüngsten liegt CDU-Spitzenkandidat Armin Laschet erstmals ...


Seite 222 von 5356:  «Â ..  221 222 223  224  225  226  227  228  229  230  .. » 5356