Politik & Gesellschaft
Düsseldorf: EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat
die Türkei vor der Einführung der Todesstrafe gewarnt. "Wenn aus der
Einführung der Todesstrafe mehr als Rhetorik würde, wäre das ganz
klar ...
Hagen: Auch wenn nach der Wahl in Schleswig-Holstein
zunächst nicht klar ist, wer in welcher Konstellation demnächst das
Bundesland im Norden regieren wird - die Wähler haben für klare
Verhältnisse ...
Freiburg: Erneuerung hat Macron versprochen, den
kollektiven Aufbruch der zerrissenen Gesellschaft in die Moderne.
Was für eine wunderbare Vision ist das für die vom Zickzackkurs des
Vorgängers François ...
Bielefeld: Glückwunsch, Monsieur Macron! Glückwunsch,
Frankreich! Selten war die Erleichterung über die Wahl eines
französischen Staatspräsidenten so groß wie dieses Mal. Emmanuel
Macrons Jubel ist auch ...
Bielefeld: Ministerin Ursula von der Leyen hat Recht, wenn
sie der Bundeswehr ein Haltungsproblem und Führungsschwäche vorwirft.
Zu lang ist die Liste schon vergessener Skandale, aus denen nichts
gelernt wur ...
Essen: Genutzt hat es nichts, dass SPD-Kanzlerkandidat
Martin Schulz in den letzten Tagen beim Wahlkampf eifrig mitmischte.
Seine Partei muss im Norden ein kräftiges Tief hinnehmen. Das wird
die Parteifr ...
Bielefeld: Frankreich mag ein zutiefst verunsichertes Land
sein, aber seine Bürger halten am Geist der Aufklärung fest. Mit
deutlicher Mehrheit haben sie einer Bannerträgerin der extremen
Rechten den Griff ...
Düsseldorf: Noch nie haben sich bei einer französischen
Präsidentenwahl zwei Kandidaten gegenübergestanden, die derartig
gegensätzliche Visionen für ihr Land vertraten: Eine liberale
Gesellschaft und eine ...
Düsseldorf: Das Ergebnis aus Kiel kennt drei Gewinner und
einen großen Verlierer. Die Nord-CDU stand mit einem sympathischen,
auf Bildung und Sicherheit setzenden Kandidaten für Aufbruch. Die
Grünen konnten ...
Essen: Frankreich hat gewählt, und Europa atmet auf. Die
Mehrheit der Franzosen will, dass Emmanuel Macron die Zukunft ihres
Landes gestaltet. Ein junger, sozialliberaler Präsident wird in den
kommenden ...
Bielefeld: Mit Spannung haben am Abend die Landespolitiker
in Nordrhein-Westfalen ihren Blick gen Norden gerichtet. Genau eine
Woche vor dem Urnengang an Weser und Rhein hatten die Wähler in
Schleswig-Holste ...
Düsseldorf: EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat
den Wahlsieg des pro-europäischen Kandidaten Emmanuel Macron bei der
französischen Präsidentenwahl begrüßt. "Der Wahlsieg Macrons hat den
P ...
Bielefeld: Es mag sein, dass Schleswig-Holstein aufgrund
seiner relativ geringen Einwohnerzahl von knapp drei Millionen
Menschen nicht das wichtigste Bundesland ist. Aber das politische
Signal, das von Kiel a ...
Straubing: Doch dem Schulz-Express ist die Puste
ausgegangen. Das wird nicht ohne Folgen für die Wahlkämpfer in
Nordrhein-Westfalen bleiben. Es wird für Schulz und seine Partei
extrem schwer, wieder zu CDU ...
Frankfurt: Die Frankfurter Rundschau schreibt zur Wahl in
Schleswig-Holstein:
Die Alternativen zur großen Koalition sind komplizierter geworden,
das hat auch Schleswig-Holstein jetzt gezeigt. Wer FDP oder ...
Bremen: Unter dem Namenszusatz "plus" hat die EU alle
Erasmus-Bildungsprogramme für Schüler, Azubis und Studenten in einen
Topf geworfen. Ziel der Vereinheitlichung war die Vereinfachung - nur
i ...
Düsseldorf: Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) hat die
Linken in Frankreich vor einer Wahlhilfe für Le Pen gewarnt. "Die
extreme Linke in Frankreich muss aufpassen, dass sie nicht ihren Teil
dazu beitr ...
Aachen: Im Angesicht der zunehmenden globalen Digitalisierung haben einige engagierte Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union einen Entwurf für die EU DigitalCharter mit der klaren Forderung nach di ...
Bielefeld: Der Spitzenkandidat der NRW-CDU, Armin Laschet,
wirft FDP-Landeschef Christian Lindner vor, Nordrhein-Westfalen nur
als politische Durchgangsstation zu benutzen. Deshalb habe Lindner
auch ein so ge ...
Düsseldorf: Die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin
Hannelore Kraft wäre gern ein Gepard. "Der ist schnell und wendig",
begründete die SPD-Politikerin ihren Wunsch in der "Rheinischen ...