Politik & Gesellschaft
Bremen: Allen gemein ist, dass sie nahezu jede
Einflussnahme der EU ablehnen. Gleichzeitig müsse die EU aber
"solidarischer" und "sozialer" werden. Kurz: Man will Kohle ohne
Kontrolle ...
Bielefeld: Schleswig-Holstein darf als ein Land mit eher
konservativ ausgerichteter Wählerschaft gelten. Das war immer schon
so und hatte nur durch besondere Qualifikationen charakterlich
starker Bewerber um ...
Düsseldorf: Mit Spannung hat die Wirtschaft auf die
Grundsatz-Rede von Martin Schulz gewartet. Oberflächlich hört sie
sich gut an: Er will auf unerfüllbare Sozialversprechen verzichten,
lobt Europa, beruft ...
Ravensburg: Vor lauter Interesse für CDU und SPD, ihre
Schlappen und Siege, wird die wohl wichtigste Lehre von Kiel
übersehen: Alte Lager lösen sich auf. Die Gewissheit, dass es nur
Rot-Grün, Schwarz-Gelb, ...
Bielefeld: Englisch in der Grundschule, Chinesisch im
Kindergarten und am besten, via Beschallung mit klassischen Klängen,
Musikunterricht schon im Mutterleib: Immer früher sollen unsere
Kinder immer mehr l ...
Bielefeld: Das Land Nordrhein-Westfalen plant, gemeinsam
mit dem Bund bis 2021 gut 300 Millionen Euro zusätzlich in
Betreuungsplätze für unter- und überdreijährigen Kindern in NRW zu
investieren. Dies er ...
Berlin: Lange haben die Verhandlungen gedauert, aber jetzt
stellt der neue Hauptstadtvertrag die Beziehungen des Bundes zu
Berlin auf eine breitere Grundlage. Dass Berlin mit 50 Millionen Euro
zusätzlich p ...
Halle: Sein Wahlkampf war rückwärtsgewandt und konturlos.
Allgemeine Gerechtigkeitsforderungen und Leistungen der abgelaufenen
Regierungszeit, angereichert mit rührseligem Aufsteiger-Gerede über
sich ...
Halle: Mit steigenden Rohölpreisen werden Fracking-Anlagen,
die in der Niedrigpreisphase 2015/16 vorübergehend still gelegt
worden waren, wieder in Betrieb genommen. Sie erhöhen so die
Angebotsmenge und ...
Halle: Die Franzosen hatten die Wahl zwischen Abschottung
und Öffnung sowie Integration. Sich für den zweiten Weg entschieden
zu haben, war richtig, auch wenn der Sieger dieses Urnengangs nicht
jederman ...
Essen: Nach den Erlebnissen vom Saarland und vom Wochenende
wird es am Sonntag bei uns in NRW äußerst spannend. Auch wenn man
Umfragen nie trauen darf: Es ist gut möglich, dass es nur um die
Frage geht, ...
Frankfurt: Keine 24 Stunden nach der Wahl bläst Emmanuel
Macron der Wind bereits heftig ins Gesicht. Bevor der sozialliberale
Erneuerer auch nur offiziell das Amt angetreten hat, sind
Gewerkschafter auf die ...
Dassendorf: Essen, 08. Mai 2016****** Noch rechtzeitig zur Bundestagswahl gibt es nach Frankreich nun auch in Deutschland mit der Partei DemokratenPower die Chance für einen europäischen Neustart. Wähler könn ...
Berlin: Am 8. Mai 1945 kapitulierte das Deutsche Reich
bedingungslos. Dieser Tag stellt das viel zu späte Ende des Zweiten
Weltkriegs und der Herrschaft der Nationalsozialisten und Adolf
Hitler über Deut ...
Berlin: Das Widerrufsrecht alter im Policenmodell abgeschlossener Versicherungsverträge - ein Geschenk für Versicherungsnehmer? ...
Berlin: Insolvenz der Lombard Classic 3 KG eine beunruhigende Entwicklung Rund um die Unternehmen des Lombardium-Verbundes aus Hamburg. ...
Potsdam: Die deutsche Hauptstadtregion Berlin Brandenburg präsentiert sich ab morgen auf der „Transport Logistic“ in München. Die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) hat auf der wichtigsten internat ...
Heilbronn: Roderich Kiesewetter (CDU), Unions-Obmann im
Auswärtigen Ausschuss des Bundestages, sieht in der Einrichtung von
Schutzzonen in Syrien eine Chance. "Wenn diese Maßnahme zu mehr
humanitäre ...
Köln: OLG Hamm: Wirksames Drei-Zeugen-Testament nur bei akuter Todesgefahr ...
Düsseldorf: EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat
die Briten vor Illusionen über den Brexit gewarnt. "Wir würden das
Vereinigte Königreich gern eng an unserer Seite wissen", sagte der
...