PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 229

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Rheinische Post: 187 Stellen bei Ermittlern der Bundespolizei unbesetzt

Düsseldorf: Bei der Bundespolizei sind aktuell 187 offene Stellen im Ermittlungsdienst und bei der Kriminalitätsbekämpfung unbesetzt. Zudem gehen in den kommenden fünf Jahren aus diesen Abschnitten 309 Poli ...

Rheinische Post: Bundesregierung bestätigt Gespräche über Panzer-Deal mit der Türkei

Düsseldorf: Die Bundesregierung hat Gespräche mit dem Düsseldorfer Rheinmetall-Konzern über eine Genehmigung für eine Nachrüstung von Leopard-Kampfpanzern der türkischen Armee bestätigt. "Vertreter ...

Badische Zeitung: Steinmeier bei Netanjahu / Ein wahrer Freund Israels Kommentar von Inge Günther

Freiburg: Mit Bedacht ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei seinem Israel-Besuch durch die politischen Untiefen gesteuert. Er hat Kurs gehalten, ohne Premier Netanjahu zu düpieren und ohne jene ...

Westfalenpost: Jens Helmecke zu den Kosten der Energiewende

Hagen: Bis aus Unkenrufen Hilfeschreie werden, muss schon Zeit vergehen. Und so war es ja auch. Die Kosten der Energiewende laufen aus dem Ruder, klar. Um im Bild zu bleiben: Im Kern geht es darum, wer an ...

Weser-Kurier: Kommentar von Joerg Helge Wagnerüber Linke in der EU

Bremen: Allen gemein ist, dass sie nahezu jede Einflussnahme der EU ablehnen. Gleichzeitig müsse die EU aber "solidarischer" und "sozialer" werden. Kurz: Man will Kohle ohne Kontrolle ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Wahlergebnis im Norden bereitet Schulz-SPD Sorgen Aufholjagd beginnt Thomas Seim

Bielefeld: Schleswig-Holstein darf als ein Land mit eher konservativ ausgerichteter Wählerschaft gelten. Das war immer schon so und hatte nur durch besondere Qualifikationen charakterlich starker Bewerber um ...

Rheinische Post: Kommentar / Der vage Herr Schulz = Von Antje Höning

Düsseldorf: Mit Spannung hat die Wirtschaft auf die Grundsatz-Rede von Martin Schulz gewartet. Oberflächlich hört sie sich gut an: Er will auf unerfüllbare Sozialversprechen verzichten, lobt Europa, beruft ...

Schwäbische Zeitung: Feindbilder helfen nicht weiter - Kommentar zu Koalitionen

Ravensburg: Vor lauter Interesse für CDU und SPD, ihre Schlappen und Siege, wird die wohl wichtigste Lehre von Kiel übersehen: Alte Lager lösen sich auf. Die Gewissheit, dass es nur Rot-Grün, Schwarz-Gelb, ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Englisch-Unterricht in der Grundschule Kinder brauchen Zeit Sigrun Müller-Gerbes

Bielefeld: Englisch in der Grundschule, Chinesisch im Kindergarten und am besten, via Beschallung mit klassischen Klängen, Musikunterricht schon im Mutterleib: Immer früher sollen unsere Kinder immer mehr l ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kitas in NRW erhalten 240 Millionen Euro zusätzlich

Bielefeld: Das Land Nordrhein-Westfalen plant, gemeinsam mit dem Bund bis 2021 gut 300 Millionen Euro zusätzlich in Betreuungsplätze für unter- und überdreijährigen Kindern in NRW zu investieren. Dies er ...

BERLINER MORGENPOST: Der Bund bekennt sich / Kommentar von Joachim Fahrun

Berlin: Lange haben die Verhandlungen gedauert, aber jetzt stellt der neue Hauptstadtvertrag die Beziehungen des Bundes zu Berlin auf eine breitere Grundlage. Dass Berlin mit 50 Millionen Euro zusätzlich p ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Kiel und Albig

Halle: Sein Wahlkampf war rückwärtsgewandt und konturlos. Allgemeine Gerechtigkeitsforderungen und Leistungen der abgelaufenen Regierungszeit, angereichert mit rührseligem Aufsteiger-Gerede über sich ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu schwankendenÖlpreisen

Halle: Mit steigenden Rohölpreisen werden Fracking-Anlagen, die in der Niedrigpreisphase 2015/16 vorübergehend still gelegt worden waren, wieder in Betrieb genommen. Sie erhöhen so die Angebotsmenge und ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Frankreich

Halle: Die Franzosen hatten die Wahl zwischen Abschottung und Öffnung sowie Integration. Sich für den zweiten Weg entschieden zu haben, war richtig, auch wenn der Sieger dieses Urnengangs nicht jederman ...

NRZ: Kraft kämpft nun auch für Schulz - von MANFRED LACHNIET

Essen: Nach den Erlebnissen vom Saarland und vom Wochenende wird es am Sonntag bei uns in NRW äußerst spannend. Auch wenn man Umfragen nie trauen darf: Es ist gut möglich, dass es nur um die Frage geht, ...

Frankfurter Rundschau: Einer gegen alle

Frankfurt: Keine 24 Stunden nach der Wahl bläst Emmanuel Macron der Wind bereits heftig ins Gesicht. Bevor der sozialliberale Erneuerer auch nur offiziell das Amt angetreten hat, sind Gewerkschafter auf die ...

Macrons europäischen Neustart mit deutscher Power versorgen

Dassendorf: Essen, 08. Mai 2016****** Noch rechtzeitig zur Bundestagswahl gibt es nach Frankreich nun auch in Deutschland mit der Partei DemokratenPower die Chance für einen europäischen Neustart. Wähler könn ...

PIRATEN fordern: 8. Mai muss Nationalfeiertag werden

Berlin: Am 8. Mai 1945 kapitulierte das Deutsche Reich bedingungslos. Dieser Tag stellt das viel zu späte Ende des Zweiten Weltkriegs und der Herrschaft der Nationalsozialisten und Adolf Hitler über Deut ...

Unbegrenztes Widerrufsrecht bei alten Versicherungsverträgen?

Berlin: Das Widerrufsrecht alter im Policenmodell abgeschlossener Versicherungsverträge - ein Geschenk für Versicherungsnehmer? ...

Insolvenz der Lombard Classic 3 KG angemeldet

Berlin: Insolvenz der Lombard Classic 3 KG eine beunruhigende Entwicklung Rund um die Unternehmen des Lombardium-Verbundes aus Hamburg. ...


Seite 229 von 5356:  «Â ..  228 229 230  231  232  233  234  235  236  237  .. » 5356