PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 235

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Rheinische Post: Hebammen-Haftpflicht um rund 310 Prozent gestiegen

Düsseldorf: Die Berufshaftpflichtversicherung für Hebammen ist in den vergangenen zehn Jahren um rund 310 Prozent gestiegen. 2007 lag sie bei 1587 Euro pro Jahr. Mittlerweile beträgt sie 6483 Euro. Dies geh ...

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Nahverkehrsabgabe von Verkehrsminister Winfried Hermann

Stuttgart: Das Ganze ist auch deshalb ungeschickt, weil die öffentliche Diskussion in Deutschland auch ohne Zwangsgebühr schon hitzig genug ist. Die drohenden Fahrverbote für Dieselmotoren verunsichern vie ...

Rheinische Post: Kommentar: Frankreichs Alptraum

Düsseldorf: Emmanuel Macron ist der Favorit für die Stichwahl im Rennen um das französische Präsidentenamt, und er hat in der TV-Debatte mit seiner rechtspopulistischen Gegnerin Marine Le Pen gestern einen kl ...

Badische Zeitung: Russlands Einfluss / Den Zenitüberschritten Leitartikel von Dietmar Ostermann

Freiburg: Längst ist die Begeisterung für den neuen US-Präsidenten in Moskau tiefer Ernüchterung gewichen. Aus russischer Sicht ist Trump in vielem schlimmer als Obama. Dessen rationale Außenpolitik war ...

Weser-Kurier:Über Diesel-Fahrverbote schreibt Philipp Jaklin:

Bremen: Der Diesel, ein Auslaufmodell - dieser Eindruck verfestigt sich beim Blick auf den aktuellen Automarkt. Um acht Prozent ist die Zahl neu zugelassener Selbstzünder seit Jahresbeginn zurückgegangen ...

Westfalenpost: Angst vor dem Domino-Effekt - Die Bezirksregierung Arnsberg setzt sich in Sachen Windkraftüber ein Votum des Hochsauerlandkreises hinweg

Hagen: Ein Präzedenzfall sondergleichen: Die Bezirksregierung in Arnsberg ignoriert die mit Mehrheit getroffene Entscheidung des Kreistages in Meschede, den Bau von Windkraftanlagen auf der Hellefelder H ...

Rheinische Post: Kommentar: Feinde der Demokratie

Düsseldorf: Das Entsetzen über den Bundeswehroffizier Franco A. hat den Blick auf die langfristig prekärste Frage zunächst verstellt: Wie kann einer, der beim "Bund" Karriere machen will, auf den ...

Rheinische Post: Kommentar: Teurer Brexit

Düsseldorf: Den kundigen Briten dämmert langsam, welchen Tort sich das Land mit dem Austrittsvotum angetan hat. In London brechen die ersten Banken ihre Zelte ab, Industriekonzerne verlagern ihre Produktion a ...

Rheinische Post: Kommentar: Nach innen offen, nach außen geschützt

Düsseldorf: In Libyen warten Hunderttausende Flüchtlinge auf die Überfahrt nach Europa. Knapp 40.000 sind in den ersten Monaten des Jahres in Italien angekommen. Der neue Vorstoß der EU-Kommission irritiert ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Verhandlungen über den Brexit Unnötiger Regelverstoß Knut Pries, Brüssel

Bielefeld: Es kracht, es zischt, es riecht nach Dampf und Schwefel - sechs Wochen bevor es ernst wird, bietet das Schauspiel namens Brexit schon allerhand eindrucksvolle Theatereffekte. Wer die Hoffnung hegte ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Kindermarketing Chancenlose Eltern Wolfgang Mulke

Bielefeld: Eltern können schon die Werbebotschaften für Kinder im Fernsehen kaum kontrollieren, geschweige denn durch Erklärungen relativieren. Wenn sich die Kids in den sozialen Netzwerken tummeln, fehlt ...

Allg. Zeitung Mainz: Dilemma / Kommentar zu Seenotrettern / Von Friedrich Roeingh

Mainz: Italienische Staatsanwälte scheinen ein ähnlich zweifelhaftes Amtsverständnis zu haben wie italienische Kapitäne havarierter Kreuzfahrtschiffe. So unsachlich wie dieser Einstiegssatz in den Komm ...

Berliner Zeitung: Berliner Zeitungüber Bundeswehr-Skandal

Berlin: Das Entsetzen über von der Leyens Worte scheint fast größer zu sein als das über die Taten. Die Sturzgefahr ist so akut, dass die Ministerin eine USA-Reise absagt. Es kommt da mehreres zusammen: ...

Mitteldeutsche Zeitung: zur Bundeswehr

Halle: Immer wieder war von bedauerlichen Einzelfällen die Rede. Dann war wieder Schweigen und der Verweis darauf, dass die Vermittlung demokratischer Grundwerte zur Standardausbildung von Soldaten gehö ...

Frankfurter Rundschau: Unbegründete Angstreflexe

Frankfurt: Wann immer der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan zu seinem russischen Kollegen Wladimir Putin fährt, läuten in der EU die Alarmglocken. Auch das gestrige Treffen löste wieder Angs ...

Heilbronner Stimme: Julia Klöckner: Schulz auf "Normalmaß" angelangt / "Hype nur Autosuggestion"

Heilbronn: Die stellvertretende CDU-Vorsitzende Julia Klöckner bescheinigt SPD-Spitzenkandidat Martin Schulz zwar, "vorübergehend eine Euphorie entfacht" zu haben, aber mittlerweile sei Außenmini ...

Experteninterview: Ein Ehevertrag schafft Sicherheit

Düsseldorf: ARAG Rechtsexperte Tobias Klingelhöfer beantwortet Fragen zum Ehevertrag ...

Die Burgerfalle: Brötchen für Schulz, Fleisch für Merkel

Düsseldorf: PAS-Studie vergleicht Facebook-Fans von Schulz und Merkel und zeigt, warum"Sankt Martin" seinen Heiligenschein verlor ...

Die Donaupriesterinnen - eine heterotope Provokation zur Stellung der Frau in der katholischen Kirche

Hamburg: Barbara Velik-Frank bietet in "Die Donaupriesterinnen" eine systematische Darstellung der Fakten rund um weibliche Priesterinnen. ...

FreieÄrzteschaft kritisiert BKA-Gesetz: Staat sichert sich Zugriff auf Patientendaten

Hamburg: Der Bundestag hat am vergangenen Donnerstag eine weitreichende Entscheidung getroffen: Mit der Neufassung des Bundeskriminalamtgesetzes (BKA-Gesetz) ist der besondere Schutz des Berufsgeheimnisses ...


Seite 235 von 5356:  «Â ..  234 235 236  237  238  239  240  241  242  243  .. » 5356