PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 828

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Thüringische Landeszeitung: Der normale Wahnsinn / Kommentar von Gerlinde Sommer zum Koalitionskrach um Leiharbeit und Erbschaftssteuer

Weimar: Ein Koalitionskrach, bei dem Horst Seehofer mitmischt - und bei dem ganzen Streit kommt kein einziges Mal das Wort "Obergrenze" vor. Wann hat es das zuletzt gegeben?! Neuerdings musste ma ...

Thüringische Landeszeitung: Keine Schnellschüsse - Erste Urteile nach der Kölner Silvesternacht / Leitartikel von Axel Zacharias zu den Kölner Urteilen in Sachen Silvesternacht-Straftaten

Weimar: Es gibt eine Reaktion der Justiz auf die Kölner Silvesternacht. Nur waren es vorerst lediglich drei Diebe. Die Männer, die mit ihren sexuellen Übergriffen für eine nicht nur gedankliche Zäsur ...

Westfalen-Blatt: Drei Monate nach Terror in Paris: NRW schafft 10000 Schutzwesten für die Polizei an

Bielefeld: Nach der Terrornacht von Paris hat Nordrhein-Westfalen jetzt 5000 neue Schutzwesten für die Polizei bestellt. Das berichtet das Bielefelder WESTFALEN-BLATT (Donnerstagsausgabe). Die neuen Westen d ...

Rheinische Post: BA-Vorstand Scheele rechnet bei Flüchtlingen mit Beschäftigtenquote von 50 Prozent nach fünf Jahren

Düsseldorf: Der Vorstand der Bundesagentur für Arbeit (BA) Detlef Scheele rechnet damit, dass die Hälfte der erwerbsfähigen Flüchtlinge nach fünf Jahren in den Arbeitsmarkt integriert sein wird. "Wir ...

Rheinische Post: BA-Vorstand Scheele sieht keine Konkurrenz zwischen Flüchtlingen und Einheimischen am Arbeitsmarkt

Düsseldorf: Der Vorstand der Bundesagentur für Arbeit Detlef Scheele sieht keine Konkurrenz zwischen Flüchtlingen und Einheimischen auf dem Arbeitsmarkt. "Von den Menschen, die 2015 zu uns gekommen sind ...

Rheinische Post: Maas bezeichnet angedrohte bayerische Klage als "heiße Luft"

Düsseldorf: Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) räumt einer Verfassungsklage gegen die Flüchtlingspolitik der Bundesregierung wegen des weiten Gestaltungsspielraums der Politik keine Erfolgsaussichten ein. ...

Rheinische Post: Steinmeier kritisiert Wiener Konferenz ohne Griechenland und fordert Hilfen für Athen

Düsseldorf: Außenminister Frank-Walter Steinmeier hat den Alleingang Österreichs und der Westbalkanstaaten bei ihrer Wiener Flüchtlingskonferenz kritisiert. "Es ist eine Illusion zu glauben, die Reguli ...

Badische Neueste Nachrichten: zu Flüchtlingen Kommentar von Tobias Roth

Karlsruhe: Im Grunde gibt es für die festgefahrene Flüchtlingspolitik in Europa nur zwei Auswege: Entweder man macht die Grenzen dicht. Oder man einigt sich auf eine Verteilung unter den 28 EU-Mitgliedsstaat ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Griechenland

Bielefeld: Es ist Europas unrühmlichste Seite, die sich da gerade entlang der Balkanroute zeigt. Österreich hat eine perfide Kettenreaktion in Gang gesetzt. Als die Alpenrepublik ihre Grenzen quasi dichtgem ...

Rheinische Post: Kommentar / Weitsicht für Flüchtlinge = Von Eva Quadbeck

Düsseldorf: Die positive Lesart der Flüchtlingskrise geht so: Die Migranten können dem Fachkräftemangel in Deutschland entgegenwirken, sie können unser demografisches Problem lindern und die Wirtschaft am ...

Rheinische Post: Kommentar / Urteil mit Signalwirkung = Von Christian Schwerdtfeger

Düsseldorf: Der Druck war immens, der auf den schmalen Schultern von Amtsrichter Amand Scholl vor dem ersten Prozess wegen der Straftaten in der Kölner Silvesternacht lastete. Die breite Öffentlichkeit forde ...

Rheinische Post: Kommentar / Gesellschaft ohne Besinnung = Von Lothar Schröder

Düsseldorf: Die Empörung über die zunehmend gefährdete Sonntagsruhe ist eine Exklusiv-Debatte: ausgefochten von Vertretern der christlichen Kirchen und Gewerkschaften mit Vertretern des Einzelhandels und de ...

Mittelbayerische Zeitung: Nachwuchs gesucht / Kommentar zur Handwerksmesse in München

Regensburg: Der Rundgang über die Handwerksmesse zeigt ganz deutlich: Traditionsbetriebe sind die Startups von Morgen. Nahezu jedes Unternehmen hat das Potential, mit der richtigen Idee traditionelles Knowhow ...

Lausitzer Rundschau: Ideologische Schlachten Koalition blockiert sich bei Werkverträgen und Erbschaftsteuer

Cottbus: Große Koalition ist gleich kleinster gemeinsamer Nenner. So simpel liefen die politischen Geschäfte bislang zwischen Union und SPD. Nun ist Schwarz-Rot offenbar nicht einmal mehr dazu willens. Di ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Streit um paritätische Finanzierung Die Kosten endlich eindämmen Martin Fröhlich

Bielefeld: Wer ein jahrzehntelang funktionierendes System wie das der paritätischen Finanzierung bei den Krankenkassenbeiträgen aufhebt, muss gute Gründe haben. Vermeintlich hatte die Politik diese, als sie ...

Allg. Zeitung Mainz: Informationskrieg / Kommentar von Friedrich Roeingh zur russischen Desinformation

Mainz: Der Fall Lisa hat auch die Bundesregierung wachgerüttelt. Der Fall Lisa war die vermeintliche Vergewaltigung einer 13-jährigen Deutschrussin durch Flüchtlinge - die sich als samt und sonders erfu ...

Allg. Zeitung Mainz: Gesetze schützen / Kommentar von Reinhard Breidenbach zu den Strafurteilen von Köln

Mainz: Es durfte für die Richter keinesfalls darum gehen, mit den ersten Strafurteilen nach der verheerenden Silvesternacht von Köln ein Exempel zu statuieren, nach dem Motto: Diese Angeklagten bekommen ...

Schwäbische Zeitung: Leitartikel: Die Angst der Geheimdienste

Ravensburg: Deutschlands Geheimdienste machen sich große Sorgen um die Wutbürger. Jene also, die Veränderung als Bedrohung empfinden und meinen, der deutsche Staat sei untätig. Hans-Georg Maaßen, der Prä ...

Mitteldeutsche Zeitung: Deutsche Bank Millionen-Steuernachzahlung an Gemeinde könnte Landeshaushalt ins Wanken bringen

Halle: Eine im Lützener Ortsteil Sössen (Burgenlandkreis) ansässige Tochter der Deutschen Bank soll erneut massiv Gewerbesteuern an die Kommune zahlen - dieses Mal sogar 150 Millionen Euro. Das berichte ...

Ostthüringer Zeitung: Wolfgang Schütze kommentiert: Untern Teppich gekehrt

Gera: Ungeheuerliches geschieht: Am Denkmal des sächsischen Königs der Neuzeit wird gerüttelt. Was erlauben Spreng? Der Politikberater gibt doch tatsächlich "König Kurt" eine Mitschuld an d ...


Seite 828 von 5356:  «Â ..  827 828 829  830  831  832  833  834  835  836  .. » 5356