Rheinische Post: Kommentar /
Weitsicht für Flüchtlinge
= Von Eva Quadbeck
(ots) - Die positive Lesart der Flüchtlingskrise geht
so: Die Migranten können dem Fachkräftemangel in Deutschland
entgegenwirken, sie können unser demografisches Problem lindern und
die Wirtschaft am Laufen halten. Doch damit dies auch nur teilweise
gelingen kann, muss die Flüchtlingspolitik von Bund, Ländern und
Kommunen flexibler und weitsichtiger werden. Ökonomen schlagen vor,
die Neuankömmlinge nicht mehr nach starren Quoten auf Länder und
Kommunen zu verteilen. Vielmehr sollen sie nach den Kapazitäten von
Wohnraum, Arbeitsmarkt und Bildungseinrichtungen ihren Platz finden.
Obwohl es im Osten vor allem den Wohnraum und im Westen die
Arbeitsplätze gibt, lohnt es sich, diesen Ansatz zu verfolgen. Die
Kommunen brauchen zudem Anreize. Wem vor Ort die Integration
besonders gut gelingt, der soll auch mit höheren Zuschüssen belohnt
werden. Das wäre ein wichtiger Schritt in der Flüchtlingskrise vom
reinen Reagieren auf die Probleme hin zur Gestaltung von Lösungen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.02.2016 - 20:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1325371
Anzahl Zeichen: 1197
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Kommentar /
Weitsicht für Flüchtlinge
= Von Eva Quadbeck"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...