PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 807

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Neues Bundestagsgutachten stützt Gegner der Zeitumstellung

Saarbrücken: Der Streit um Sinn und Unsinn der Zeitumstellung könnte erneut an Fahrt gewinnen. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag) berichtet, stützt ein neues Bundestagsgutachten die Hauptarg ...

Rheinische Post: Bayern warnt vor neuer Flüchtlingswelle durch Visa-Erleichterungen für Türken

Düsseldorf: Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) davor gewarnt, der Türkei in der Flüchtlingskrise zu viele Zugeständnisse zu machen. "Wir sollten ...

Rheinische Post: Fast jeder vierte Fahrer von Fernbussen sitzt zu lange am Steuer

Düsseldorf: Im hart umkämpften Markt der Fernbuslinien fallen Fahrer immer wieder durch Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeiten auf. Bei Kontrollen im Jahr 2014 und im ersten Halbjahr 2015 wurden bei nahezu ...

Rheinische Post: Energiewende schadet laut neuer Studie dem Klimaschutz

Düsseldorf: Deutschland verfehlt laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) die Mehrzahl seiner selbst gesteckten Ziele bei der Energiewende, darunter vor allem das Klimaschutzziel. Die Stud ...

Mitteldeutsche Zeitung: DDR-Vergangenheit Bundesstiftung will Arbeit nicht nur auf Stasi-Tätigkeit reduzieren

Halle: Die Geschäftsführerin der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Anna Kaminsky, hat angesichts der Debatten um die Zukunft der Stasi-Unterlagenbehörde betont, dass man sich nicht alle ...

Saarbrücker Zeitung: Lohnkostenzuschuss-Programm für Langzeitarbeitslose zündet nicht / Nahles erweitert Zielgruppe / Kritik der Grünen

Berlin/Saarbrücken: Das von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) aufgelegte Sonderprogramm zur Integration von Langzeitarbeitslosen in den Arbeitsmarkt wird nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung&quo ...

Badische Zeitung: Menschenfreundliches Europa / Eine Vision verblasst Kommentar von Thomas Fricker

Freiburg: Dass ausgerechnet der polnische EU-Ratspräsident Donald Tusk das eigenmächtige Vorgehen der Balkanstaaten sogleich bejubelte, zeigt, wie wenig Verbündete die Kanzlerin derzeit innerhalb der EU ...

Westfalenpost: Martin Korte zur Energiewende: Keine Alternative

Hagen: Wir haben die Kernkraft nicht im Griff, das wissen wir spätestens seit dem 11. März 2011, als in Japan die Erde bebte und ein Tsunami die Katastrophe von Fukushima auslöste. Deutschland hat eili ...

Badische Neueste Nachrichten: zu Flüchtlingspolitik-Merkel Kommentar von Rudi Wais

Karlsruhe: Wenn sie Österreicher, Slowenen oder Kroaten auf ihre Seite ziehen will, um doch noch eine gemeinsame europäische Lösung zu finden, muss die Kanzlerin ihnen Angebote machen, muss Kompromisslinien ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Pressekodex

Bielefeld: Die Silvesternacht hat viel verändert in Deutschland. Politik und Polizei müssen erklären, warum der Sicherheitsapparat in Köln und anderswo eklatant versagt hat. Auch die Medien sehen ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Wohnungseinbrüche

Bielefeld: Selbst ländliche Gegenden sind keine Gewähr mehr für Sicherheit: Im Kreis Lippe stiegen Einbrecher im vergangenen Jahr in den ersten neun Monaten in so viele Wohnungen ein wie im gesamten Vo ...

BERLINER MORGENPOST: Ohne Ausbildung geht nichts / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

Berlin: Die Wirtschaftslage ist gut. Entsprechend erfreulich ist auch die Tendenz auf dem Arbeitsmarkt. Für die meisten Hartz-IV-Empfänger bleibt die Perspektive aber düster. Unternehmer beklagen fehlend ...

Lausitzer Rundschau: Viele kleine Schrauben Zur "Wohnungsbau-Offensive" der Bundesregierung

Cottbus: Wenigstens hat die Bundesregierung begriffen, dass ihre einst beschlossene Mietpreisbremse kein Patentrezept gegen die vielerorts angespannte Wohnungssituation ist. Der Mangel an bezahlbarem Wohnrau ...

Lausitzer Rundschau: Staatskrise im Herzen Europas Zum polnischen Tribunal zur Verfassungsreform

Cottbus: Polen steckt tief in einer Verfassungskrise: Da verweigert ein Präsident gewählten Richtern den Amtseid. Da peitscht die Regierung im Eiltempo ein Gesetz durch das Parlament, dessen erkennbar ein ...

Rheinische Post: Kommentar: Durchmarsch in Polen

Düsseldorf: Es sind keine guten Tage für die Europäische Union. In Polen scheint die neue Rechtsregierung fest zum Durchmarsch gegen ihre politischen Gegner und die vermeintlich von ihnen durchsetzten staatli ...

Rheinische Post: Kommentar: Angebot an die Jugend

Düsseldorf: Das Tauziehen um die Senkung des aktiven Wahlalters bei Landtagswahlen in NRW ist nicht neu. SPD und Grüne haben dieses Vorhaben schon in ihrem Koalitionsvertrag von 2012 verankert. Es würde nich ...

Rheinische Post: Kommentar: Einbruchsradar fängt keine Verbrecher

Düsseldorf: Der neue Einbruchsradar, mit dem die Landesregierung künftig noch aktueller über die Anzahl und die genauen Orte der Wohnungseinbrüche in NRW informieren will, ist ein Marketing-Gag. Die bloße ...

Südwest Presse: KOMMENTAR · VON DER LEYEN

Ulm: Urteil ohne Wert Den Ungereimtheiten auf der Jagd nach Prominenten, die sich angeblich ihren Doktortitel erschlichen haben sollen, hat die Medizinische Hochschule Hannover ein weiteres Kapitel h ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu von der Leyen

Halle: Fehler, aber kein Fehlverhalten, auf diese Kurzformel hat der Universitäts-Direktor das Urteil gebracht. Sie hat das Zeug zum geflügelten Wort zu werden. Für von der Leyen ist die Sache damit aus ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu AfD und Wirtschaft

Halle: "Mut zur Leistung" plakatiert die AfD und fordert "Wettbewerb statt Gleichmacherei". Die Leistungsträger würden in Deutschland über Gebühr belastet, klagt sie, leistungsfeind ...


Seite 807 von 5356:  «Â ..  806 807 808  809  810  811  812  813  814  815  .. » 5356