PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 813

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Allg. Zeitung Mainz: Fader Beigeschmack / Kommentar von Anita Pleic zur AfD

Mainz: Kaum etwas schien in den vergangenen Wochen so sicher wie der Einzug der AfD in den rheinland-pfälzischen Landtag. Die Umfragewerte sind in den jüngsten Trends zwar etwas gesunken, aber auch eine ...

Rheinische Post: Das Signal schon vor dem Flüchtlingsgipfel Kommentar Von Gregor Mayntz

Düsseldorf: Der EU-Türkei-Gipfel sollte für Angela Merkel sechs Tage vor drei wichtigen Landtagswahlen das Signal bringen, dass die Türkei bereit ist, den Flüchtlingsstrom zu stoppen, weshalb bald auch an d ...

Rheinische Post: Mehr Geld für die Städte Kommentar Von Detlev Hüwel

Düsseldorf: Dass den armen Städten geholfen werden muss, ist unstrittig. Die Frage ist nur: Wie? Mit dem Stärkungspakt geht NRW einen ungewöhnlichen Weg. Das Land nimmt die angeblich bessergestellten Städt ...

Rheinische Post: Drogen töten Kommentar Von Horst Thoren

Düsseldorf: Er war einer der ersten Drogentoten von Essen: Conny Kramer. Juliane Werding hat ihn besungen und damit die Trauer um den toten Freund öffentlich gemacht. Ihr Song "Am Tag, als Conny Kramer s ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Seehofer und der CSU-Parteivorsitz Rüffel reichen nicht mehr Ralf Müller, München

Bielefeld: 2017 will Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer den CSU-Vorsitz abgeben. Nach bisherigen Aussagen. Doch das wird immer unwahrscheinlicher. Der Grund dafür heißt Markus Söder. Mit jeder Woche ...

Schwäbische Zeitung: Europa kann auch Krise - Leitartikel zum EU-Gipfel

Ravensburg: Dieser Gipfel wird gerne als einer der wichtigsten der letzten Jahre bezeichnet. Doch gemach: Ähnlich wie bei der Finanzkrise oder bei der Rettung Griechenlands verliert man schon mal den Überbli ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Verhandlungen mit der Türkei Merkel in Verlegenheit Knut Pries, Brüssel

Bielefeld: Als atmosphärische Störung hätte es ungelegener nicht kommen können: Ausgerechnet zum Zeitpunkt, da die Bundeskanzlerin demonstrieren muss, dass sie zu Recht bei der Bewältigung der Flüchtlin ...

Südwest Presse: KOMMENTAR · VIDEOBEWEIS Gestärkt, nicht entmachtet

Ulm: Und sie bewegt sich doch, soll Galileo Galilei trotzig ausgerufen haben, nachdem er seine These, die Erde drehe sich um die Sonne, hatte widerrufen müssen. Gut 400 Jahre nach Galileis Entdeckung wa ...

Frankfurter Rundschau: China kann es schaffen

Frankfurt: Wer die schlechten Nachrichten über Chinas Wirtschaft gelesen hat, wundert sich über die ehrgeizigen Pläne, die Peking schmiedet. Statt Gejammer über die angebliche Krise sind aus dem Nationale ...

Der Tagesspiegel: Generalbundesanwalt verteidigte Facebook-Richter Stellungnahme hielt umstrittenen Internet-Auftritt für Privatsache

Berlin: Berlin - Im Streit um einen Strafrichter des Rostocker Landgerichts, der sich bei Facebook mit dem T-Shirt "Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause: JVA" präsentierte, hat der Generalbundesa ...

Redaktionsnetzwerk Deutschland: Hendriks/Bonn-Berlin-Gesetz: Der umgesteuerte, schleichende Rutschbahneffekt von Bonn nach Berlin müsse beendet werden / Über die Aufgabenverteilung müsse sich neu verständigt werden

Hannover: . Bundesbauministerin Barbara Hendricks (SPD), die auch Bundesbeauftragte für den Bonn-Berlin-Umzug ist, will den, wie sie sagt, "schleichenden Verlagerungsprozess" zwischen der frühere ...

Sonntag aktuell: zu Staus und Chaos an Europas Grenzen:

Stuttgart: Sollte das Schengener Abkommen scheitern, könnte das schnell viele Milliarden Euro teuer werden. Lieferketten, die auf dem schnellen Transport über Landesgrenzen hinweg beruhen, müssten neu ...

Scheinselbständigkeit kann auch beim Arbeiten im Home-Office vorliegen

Berlin: Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. ...

Lärm in der Wohnung: Hinweise für Mieter bei Ruhestörung durch Nachbarn

Berlin: Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen. ...

Der Tagesspiegel: EU-Parlamentschef Schulz kritisiert türkisches Vorgehen gegen Oppositionszeitung

Berlin: Der Präsident des Europaparlaments, Martin Schulz, hat die Entscheidung der türkischen Regierung, die Aufsicht über die oppositionsnahe Zeitung "Zaman" zu übernehmen, scharf kritisiert ...

Der Tagesspiegel: Präsident des Europaparlaments: EU-Staaten sollen 30.000 Flüchtlinge aus Griechenland übernehmen

Berlin: Berlin - Vor dem EU-Gipfel am kommenden Montag hat der Präsident des Europaparlaments, Martin Schulz, die Aufnahme von gestrandeten Flüchtlingen aus Griechenland durch einzelne EU-Staaten geford ...

Redaktionsnetzwerk Deutschland: Kauder: Seriöse Medien müssen sich im Kampf gegen die Gerüchtewelt in den sozialen Medien "als Stiftung Wahrheitstest im Auftrag der Demokratie verstehen"

Hannover: Unions-Fraktionschef Volker Kauder hat an die Vertreter des guten Journalismus in den Redaktionen appelliert, sich "mehr denn je als Stiftung Wahrheitstest im Alltag der Demokratie" zu ver ...

Rheinische Post: Stoiber begrüßt Positionswechsel Merkels in der Flüchtlingspolitik

Düsseldorf: Der CSU-Ehrenvorsitzende Edmund Stoiber hat jüngste Äußerungen von Bundeskanzlerin Angela Merkel zur Flüchtlingspolitik als Positionswechsel interpretiert und nachdrücklich unterstützt. " ...

Rheinische Post: Röttgen will Bundestag mit Beeinflussung der öffentlichen Meinung durch Russland befassen

Düsseldorf: Nach Ansicht des CDU-Politikers Norbert Röttgen sollte sich der Bundestag mit dem Einwirken Russlands auf die Meinungsbildung in Deutschland befassen. "Wir beobachten, dass Russland versucht, ...

Rheinische Post: Bewerber-Ansturm bei der Bundespolizei

Düsseldorf: Auf die 3000 zusätzlichen Stellen, die bei der Bundespolizei geschaffen werden sollen, haben sich knapp 20.000 Personen beworben. Dies berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Po ...


Seite 813 von 5356:  «Â ..  812 813 814  815  816  817  818  819  820  821  .. » 5356