PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 814

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Weser-Kurier: Kommentar von Kathrin Aldenhoffüber Legionellen-Erkarankungen in Bremen

Bremen: Die Bürger werden informiert, wann es den Behörden in den Kram passt. Im November passte es ihnen wohl nicht so gut, deshalb wird erst Wochen später bekannt, dass im November ein Mann in Bremen a ...

Badische Neueste Nachrichten: zu Flüchtlingspolitik Kommentar von Klaus Gassner

Karlsruhe: Die Kanzlerin hält mit unerschütterlicher Ruhe an ihrem Konzept fest, voreiligen Lösungen eine nachhaltige entgegen zu stellen. Auch wenn die viel Zeit braucht. Gerade im wohlstandsverwöhnten W ...

Rheinische Post: Kommentar / Kluges IS-Urteil = Von Martin Kessler

Düsseldorf: Institutionen wie das Düsseldorfer Oberlandesgericht stehen an vorderster Front im Kampf des Rechtsstaats gegen den internationalen Terrorismus. Das ist für die Beteiligten nicht leicht, denn sie ...

Rheinische Post: Kommentar / Kein Freispruch für DFB = Von Robert Peters

Düsseldorf: Einen Freispruch haben die Ermittler von Freshfields dem Deutschen Fußball-Bund gestern nicht erteilt. Sie haben lediglich "keine eindeutigen Beweise" dafür gefunden, dass der DFB vor d ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur unsauberen Vergabe der Fußball-WM 2006

Bielefeld: Einen siebenstelligen Betrag lässt der Deutsche Fußball-Bund (DFB) sich die Untersuchung rund um die unsaubere Vergabe der Fußball-WM 2006 kosten. 350 Seiten stark ist der am Freitag vorgelegt ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den kommenden Landstagswahlen

Bielefeld: Winfried Kretschmann ist ein Phänomen. Es war eine Sensation, dass er es vor fünf Jahren als Grüner in das Amt des baden-württembergischen Ministerpräsidenten schaffte. Nun ist der 67-Jährige ...

Schwäbische Zeitung: DFB versinkt in Dunkelheit - Leitartikel zur WM

Ravensburg: Der Untersuchungsbericht der Freshfields-Ermittler zur Vergabe der Fußball-WM 2006 hat interessante Zusammenhänge hervorgebracht. Der Höhepunkt der Affäre ist aber noch nicht erreicht. Deutlich ...

Ostthüringer Zeitung: Jörg Riebartsch kommentiert: Wenn Politiker kein Vorbild sind

Gera: Empörung und Entrüstung sind seit Jahren die bevorzugten Stilmittel von Politikern in der Opposition, zürnen sie über Regierungspolitik. Meist geht damit einher der erhobene Zeigefinger der Mor ...

Neue Westfälische (Bielefeld): EU-Kommission will Schengen-Raum retten Wacklige Drohkulisse Knut Pries, Brüssel

Bielefeld: Wenn die EU-Kommission mittags die Presse unterrichtet, ergeht regelmäßig die Anweisung an die fragenden Journalisten: Keine Wiederholungen, bitte! Selbst sieht sie das nicht so eng. Was der Brüs ...

BERLINER MORGENPOST: Krisenmanager als Schulleiter - Kommentar von Regina Köhler

Berlin: Eine Berliner Schule - die Hellersdorfer Wolfgang-Amadeus-Mozart-Schule - hat große Probleme mit gewaltbereiten Schülern. Mehrere Lehrer und die Schulleiterin stellen Überlastungsanzeigen. Eltern ...

Schwäbische Zeitung: Gute Showveranstaltung - Kommentar zum Ettlinger-Parteitag

Ravensburg: Der Ettlinger Parteitag war Balsam auf die Seele der geschundenen CDU-Wahlkämpfer, denen an den Ständen im Land viel Gegenwind entgegen bläst. Eine Kanzlerin, die zum Endspurt die Seele der Unio ...

Mitteldeutsche Zeitung: Außenpolitik /Petersburger Dialog Pofalla: Die Bedeutung Russlands ist größer geworden

Halle: "Die Bedeutung Russlands in der Welt ist nach meiner Überzeugung in den letzten Jahren wieder größer geworden", sagte der ehemalige Kanzleramtsminister und deutscher Vorsitzender des Pe ...

Mitteldeutsche Zeitung: zur Flüchtlingskrise

Halle: In den Verhandlungen zur Flüchtlingskrise ist ein schärferer Ton eingezogen. Kanzlerin Angela Merkel, die im September wartende Flüchtlinge aus Ungarn einreisen ließ, verkündet nun angesichts ...

Mitteldeutsche Zeitung: zur WM-Vergabe

Halle: Das Sommermärchen ist vorbei. Nicht nur das des Deutschen Fußballbundes (DFB), bei dem man weiterhin glaubt, dass die überwältigende Stimmung 2006 das reine Produkt seiner Bemühungen war. Trot ...

NRZ: Der Plan B wird bereits ausgeführt - von MANFRED LACHNIET

Essen: Was Merkel nicht will, richtet nun die EU: nämlich die Abschottung Europas. Darauf läuft es beim Sondergipfel der Staatschefs am Montag heraus. Die Kanzlerin darf froh sein, wenn sie ein paar kle ...

Berliner Zeitung: Kommentar zum Treffen Horst Seehofers (CSU) mit Ungarns Staatschef Orban:

Berlin: Orban spricht mit Blick auf Brüssel und Berlin von Irrsinn, Unfähigkeit, geistigem Chaos, politischem Kokainrausch. Seehofer hat in Deutschland die "Herrschaft des Unrechts" konstatiert ...

Kommunale Parteien sehen großen Handlungsbedarf in Frankfurt

Heusenstamm: Flächendeckendes, kostenfreies WLAN, eine Aufhebung des Werbeverbots auf der Zeil und entschlossenere Maßnahmen für eine Smart City ...

rbb exklusiv: Sczesny wird militärischer Vizepräsident des BND

Berlin: Brigadegeneral Werner Sczesny wird neuer militärischer Vizepräsident des BND. Nach Informationen des rbb soll Sczesny am 4. April die Nachfolge von Generalmajor Norbert Stier antreten, der im ...

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Flüchtlinge/Wahlen

Frankfurt: Die Frankfurter Rundschau schreibt zum Flüchtlingsthema mit Blick auf die bevorstehenden Wahlen: Selbst wenn die Krakeeler die Nachrichten bestimmen - sie sind eine Minderheit, eine sehr laute, ...

Exotische Früchte genießen und Gutes dabei tun- Ein echt fairer Genuß!

München: Unwürdige Lebensbedingungen, Ausbeutung, gen-manipuliertes Saatgut, Abrodung der Wälder, Zerstörung der Binnenwirtschaft. Das sind die grausamen Schicksale vieler Kleinbauern in Entwicklungsländer ...


Seite 814 von 5356:  «Â ..  813 814 815  816  817  818  819  820  821  822  .. » 5356