PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 792

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Rheinische Post: Kommentar / SPD-Erfolg beim Etat = Von Birgit Marschall

Düsseldorf: Union und SPD wollen im Wahljahr 2017 Bemerkenswertes schaffen: Sie machen keine neuen Schulden, erhöhen keine Steuern, kürzen nichts - und steigern dennoch die Ausgaben um angebliche fünf Milli ...

Rheinische Post: Kommentar / Die Bewährungsprobe steht noch aus = Von Michael Bröcker

Düsseldorf: Gebetsmühlenartig hat Kanzlerin Angela Merkel in den letzten Monaten eine europäische Lösung angemahnt und nun mit dem Türkei-Deal angeblich auch eine gefunden. Wirklich? Zweifel sind angebrach ...

BERLINER MORGENPOST: Die Stadt der Studenten - Kommentar von Andreas Abel

Berlin: Es ist ein schönes Bild: Berlin hat sich zu einer internationalen Metropole entwickelt, zu einem Magneten für junge Menschen aus aller Welt. Viele möchten hier studieren und die Stadt mit ihrer ...

Eine Enttäuschung auf der ganzen Linie

Wissen: Über die Autobiographie von Peter Scholl-Latour ...

Lausitzer Rundschau: Keine Alternative für Lübbenau Bürgermeisterwahl in der Spreewaldstadt

Cottbus: In der Regel interessiert eine Bürgermeisterwahl nur die Bewohner der Stadt, um deren Oberhaupt es geht. Manchmal blickt aber auch eine ganze Region auf das Ereignis - wenn es richtungsweisend wer ...

Lausitzer Rundschau: Eine Atempause Flüchtlingspakt der EU mit der Türkei in Kraft

Cottbus: Die Balkanroute ist geschlossen. Das bekommen die Kommunen und die Helfer in zahlreichen Erstaufnahmeeinrichtungen nun zu spüren. Es gibt für sie im Moment nicht viel zu tun, weil kaum noch Flüc ...

Stuttgarter Nachrichten: zur Formel 1.

Stuttgart: Wer nicht gerade in silberner Bettwäsche schläft oder den Mercedes-Stern auf die Schulter tätowiert hat, der könnte gelangweilt über die nächste Saison der Formel Gähn lästern. Er muss es ...

Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Linkspartei

Frankfurt: Die Linke gerät nach den Landtagswahlen in eine Schieflage. Sie ist nicht mehr Protestpartei. Das ist die AfD. Sie ist zumindest im Bund aber auch keine Partei, der man zutraut, die Welt zu verän ...

Schwäbische Zeitung: Nach der Wahl wächst der Druck auf Guido Wolf

Ravensburg: Die Zeichen in Baden-Württemberg stehen auf grün-schwarz. SPD und FDP haben ihre am Wahlabend getroffenen Absagen an Dreierbündnisse bekräftigt. Es wäre eine Überraschung, wenn der CDU-Landesv ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Rentenstudie der IG-Metall

Halle: Zum einen erfüllt die Riester-Rente die ihr gedachte Funktion nicht: Sie wird es wegen der anhaltenden Niedrigzinsphase künftig noch weniger können. Zum anderen ist das über Jahrzehnte andauernd ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Fernbussen

Halle: Der Fernbus ist nicht nur eine attraktive Alternative zur Bahn, er setzt den Staatskonzern auch in Bewegung. Die Bahn-Manager haben auf die Konkurrenz mit einem neuen Tarifsystem reagiert, das nu ...

Mitteldeutsche Zeitung: zur Buchmesse

Halle: In diesem Jahr also 260 000 Gäste. Rund 9 000 mehr als im Vorjahr. Ist das wichtig? Nein, das ist es nicht. Wichtiger wäre die Meldung: Starker Zuspruch für ein überraschendes Leseprogramm! Ge ...

Berliner Zeitung: Kommentar zu Anschlag in Istanbul

Berlin: Nach diesem neuen Anschlag kann man es keinem Europäer, Amerikaner, Israeli oder Russen mehr guten Gewissens empfehlen, Istanbul oder die berühmten türkischen Badeorte am Mittelmeer zu besuchen. ...

Saarbrücker Zeitung: Union offen für Reform des Immunitätsrechts

Saarbrücken: Die Unions-Bundestagsfraktion zeigt sich grundsätzlich offen für eine Reform des Immunitätsrechts. Parlamentsgeschäftsführer Bernhard Kaster (CDU) sagte der "Saarbrücker Zeitung" ( ...

Der Tagesspiegel: "Keine Bloßstellung" - Vorsitzender des Immunitätsausschusses widerspricht Lammerts Forderung / CDU-Politiker Wadephul will Schutz vor Strafverfolgung für Abgeordnete beibehalten

Berlin: Der Vorsitzende des Bundestags-Immunitätsausschusses Johann Wadephul hat Forderungen von Parlamentspräsident Norbert Lammert (CDU) widersprochen, den im Grundgesetz verankerten Schutz vor Strafve ...

Stuttgarter Zeitung: VKA-Präsident Böhle will Verdi weniger geben als beim letzten Mal

Stuttgart: Der Präsident der kommunalen Arbeitgebervereinigung (VKA), Thomas Böhle, drängt die Gewerkschaften bei den Tarifverhandlungen des öffentlichen Dienstes zu deutlichen Abstrichen. Die Sechs-Prozen ...

Der Tagesspiegel: Grünen-Chefin: Keine Koalitionsoptionen ausschließen

Berlin: Die Grünen sollen sich nach dem Willen ihrer Chefin Simone Peter sowohl sich eine schwarz-grüne Koalition als auch ein rot-rot-grünes Bündnis im Bund offen halten. Dem Berliner "Tagesspiege ...

Sonntag aktuell: Kommentar zu den bevorstehenden Urteilen in den Kriegsverbrechertribunalen gegen Karadzic und Bemba

Stuttgart: Die Taten mögen zwar lange her sein, die Mühlen von Fahndung und Justiz zuweilen unerträglich langsam gemahlen haben, aber diese Verbrechen vergehen nie für die Versehrten, Traumatisierten un ...

BERLINER MORGENPOST: Kontrollen reichen nicht - Kommentar von Gilbert Schomaker

Berlin: Berlins Polizei versucht es mit Druck: Regelmäßig winken Beamte des Verkehrsdienstes hochmotorisierte Autos aus dem Verkehr und kontrollieren die Veränderungen, damit die Wagen schneller und lau ...

Der Tagesspiegel: Grünen-Chefin Peter: EU-Türkei-Vereinbarung hat mehr Tote im Mittelmeer zur Folge

Berlin: Die Grünen haben die EU-Vereinbarung mit der Türkei zur Bewältigung der Flüchtlingskrise scharf kritisiert. Grünen-Chefin Simone Peter sagte dem Berliner "Tagesspiegel" (Sonntag-Ausg ...


Seite 792 von 5356:  «Â ..  791 792 793  794  795  796  797  798  799  800  .. » 5356